Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Verkehrsplaner*in Quartiersbezogene Verkehrsplanung (Bönnsche Viertel)

OrtBonn / hybrid

Bundesstadt Bonn

Die Bundesstadt Bonn hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadtplanungsamt eine Stelle als

Verkehrsplaner*in

- je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TVöD - zu besetzen.

Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Werden Sie Teil unserer Mission, die Stadt bis 2035 klimaneutral zu gestalten. In vielfältigen Projekten und interdisziplinären Teams setzen Sie mit Ihren Ideen unseren Klimaplan um. Verwirklichen Sie mit uns das grüne und lebenswerte Bonn von Morgen.

Die Bundesstadt Bonn steht vor der besonderen Herausforderung, unter der Rahmenbedingung des Wachstumsdrucks eine umwelt- und sozialverträgliche sowie bürgerschaftlich akzeptierte Entwicklung zu gewährleisten. Die umweltgerechte Bewältigung der urbanen Mobilitätsbedürfnisse nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein.

Ihre Aufgaben

  • strategische und inhaltliche Steuerung von Projekten und Aufgabenfeldern innerhalb des Sachgebietes „Verkehrsplanung in den Stadtbezirken“
  • Erstellung von Verkehrs- und Mobilitätskonzepten für bestehende Quartiere und neue Baugebiete, um insbesondere den Fuß- und Radverkehr zu stärken
  • Definition von verkehrsplanerischen Rahmenvorgaben im Aufstellungsprozess von Bebauungsplänen
  • Erstellung von Planungen zur Umgestaltung und Aufwertung von verkehrswichtigen Straßenräumen unter besonderer Berücksichtigung der Belange des Umweltverbundes und des Klimaplans
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von großräumigen Parkraumkonzepten (u. a. zur Reduzierung von quartiersbezogenen Parksuchverkehren).

Mit der Stelle ist die stellvertretende Sachgebietsleitung verbunden.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master oder Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Geographie, Stadt- oder Raumplanung mit nachgewiesenen vertieften Kenntnissen im Verkehrswesen

oder

  • vergleichbare Studiengänge mit nachgewiesener Schwerpunktsetzung im Bereich der Verkehrs- / Mobilitätsplanung
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Mobilitäts-/ Verkehrsplanung.

Ihre Kompetenzen

  • sehr gutes Organisationsvermögen zur Koordination von Projekten des Sachgebietes
  • Erfahrungen im Projektmanagement und in der Leitung von Projektteams
  • Führungskompetenz in den Bereichen Wertschätzung, Motivation und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • sichere Handhabung verkehrstechnischer Erfordernisse und Regelwerke
  • Ideenreichtum hinsichtlich zeitgemäßer und umweltschonender Mobilitätsformen
  • Aufgeschlossenheit für städtebauliche Gestaltung und Fähigkeit, diese verkehrsplanerisch zu unterstützen
  • sehr gute Kenntnisse des planungs- und verkehrsrechtlichen Rahmens der Mobilitätsentwicklung
  • souveräner Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
  • gutes Ausdrucksvermögen in Schrift und Wort, argumentationssicheres Auftreten in Besprechungen
  • überzeugendes Präsentieren verkehrsplanerischer Konzepte in öffentlichen Veranstaltungen und politischen Gremien.

Aufgrund der aktuellen verkehrs- und umweltpolitischen Diskussionen zur Mobilitätswende befindet sich die kommunale Verkehrsplanung der Bundesstadt Bonn in einem spannenden Prozess der Neuausrichtung. Ein aktives Mitwirken an der Gestaltung des Wandels ist gewünscht, eine hohe Veränderungsbereitschaft wird erwartet.

Benefits

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen.
  • Mobiles Arbeiten

Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online - Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis (Studium etc.)
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

Kontakt

Für fachliche Rückfragen zur Position steht Ihnen beim Stadtplanungsamt Manuel Mayer unter der Rufnummer 0228 - 77 44 97 zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 - 77 34 23 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 17.08.2025.

  • Anstellungsart: Festanstellung
  • Arbeitszeit: Flexibel
Anbieter: 
Bundesstadt Bonn
Berliner Platz 2
53111 Bonn
Deutschland
Einsatzort: 
53111 Bonn / hybrid (Deutschland)
Bewerbungsschluss: 
17.08.2025
Ansprechpartner/in: 
Recruiter, Andreas Dickmann
Telefon: 
4922 877 342 3
E-Mail: 
andreas.dickmann@bonn.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
18.07.2025