Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 2 - „Qualitätsmanagement, Digitalisierung, Lehrerbildung, schulartübergreifende Bildungsaufgaben, Sport“ - im Referat 25 "Schulartübergreifende Bildungsaufgaben, Beratungsgremien“ die Stelle einer/ eines:
in Vollzeit, zunächst befristet bis 31.12.2026 zu besetzen.
Für die Neukonzeption und den Aufbau der Landesinitiative „NaturErleben PLUS – Förderung von Natur-, Wald- und Wildniserfahrungen sowie Outdoorpädagogik für Kinder, Jugendliche und Erweiterung der Qualifizierungsangebote für pädagogisches Personal in Kindertagesstätten und Schulen in Baden-Württemberg“ ist eine koordinierende Stelle zu besetzen. Ziel des Programms ist es, angesichts des zunehmenden Artenschwundes die Kenntnisse junger Menschen über Ökologie und Biodiversität, praxisorientierte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem Schwerpunkt „NaturErleben“ gezielt zu fördern.
Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier.1
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Tarifvertrag finden Sie hier. 5
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilen die Leiterin des Referats 25, Frau Ministerialrätin Birgit Otte (Tel.: 0711/279-2802, Birgit.Otte2@km.kv.bwl.de) oder der stellvertretende Referatsleiter Herr Regierungsschuldirektor Achim Beule (Tel. 0711/279-2890, achim.beule@km.kv.bwl.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 634/11 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) bis spätestens 16. Mai 2025 an personal@km.kv.bwl.de.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
1https://km.baden-wuerttemberg.de/de/startseite