Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.
Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Zentrale sucht für den Geschäftsbereich Bundesforst am Arbeitsort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:
Leitung des Fachgebietes Biologische Produktion (w/m/d) (Entgeltgruppe 15 TVöD Bund, Kennung: ZEBF3100, Stellen‑ID: 1277223)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Fachliche und personelle Leitung des Fachgebiets, sowie Steuerung von Aufgaben und Ressourcen
- Weiterentwicklung der Waldbaustrategie für die Sparte Bundesforst sowie der Konzepte für die Entwicklungssteuerung von Waldbeständen im Nationalen Naturerbe
- Entwicklung und Implementierung eines Konzeptes zum Verjüngungscontrolling
- Erarbeitung und Weiterentwicklung von Geschäftsanweisungen im Bereich der biologischen Produktion
- Koordination des Waldschutzes der Sparte Bundesforst sowie in der Zusammenarbeit mit den Ländern
- Forstfachliche Unterstützung in Fortbildungsangelegenheiten
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten im Bereich Jagd
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Zuarbeiten für den Vorstand, die Spartenleitung und für Ministerien des Bundes und der Länder
- Vertretung der Sparte Bundesforst in Fachgremien
Wir arbeiten mobil und flexibel. Gleichwohl fallen auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz gelegentlich Dienstreisen, auch im gesamten Bundesgebiet, an. Diese Dienstreisen werden grundsätzlich mit ausreichend zeitlichem Vorlauf geplant, sodass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet ist.
Was erwarten wir?
Qualifikation:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Uni]/Master) der Fachrichtung Forstwissenschaft
Fachkompetenzen:
- Zum Besetzungszeitpunkt mind. zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung im höheren Dienst
- Praktische Erfahrungen im Forstbetriebsdienst
- Fundiertes Wissen in den Bereichen Waldbau, Waldökologie, Waldschutz und Standorterkundung
- Kenntnisse in der Umsetzung wissenschaftlicher Grundlagen in konzeptionelle Handlungsstrategien
- Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen und Verordnungen sowie der einschlägigen Arbeitsgrundlagen für den Aufgabenbereich z. B. Waldgesetze der Länder und des Bundes, Bundesnaturschutzgesetz, Waldbaurichtlinien, Bundes- und Landesjagdgesetze , Gesetze und Verordnungen zum Pflanzenschutz auf Bundes- und Landesebene
Weiteres:
- Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Kunden‑/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
- Hohe soziale Kompetenz, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln und zur Konfliktlösung, Kritikfähigkeit
- Sicheres Urteilsvermögen, verbunden mit der Fähigkeit, schwierige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Gute Fähigkeit zur Personalführung
- Bereitschaft und Fähigkeit, Potentiale des Personals zu erhalten bzw. zu entwickeln und die Ziele des Bundesgleichstellungsgesetzes umzusetzen
Was bieten wir?
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Verkehrsgünstige Lage
- Zuschuss zum DeutschlandJobticket (DJT)
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes