Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Für unser Fachgebiet V 3.4„Registerführung“ mit Arbeitsort in Berlin suchen wir eine*n
Informatiker*in
Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir ermutigen Berufseinsteiger*innen ausdrücklich zur Bewerbung.
Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.
Ihre Aufgaben:
Entwicklung von Software für Emissionshandelsregister in Zusammenarbeit mit Auftragnehmern
Pflege und Hosting von bestehenden Anwendungen
Entwicklung von Ideen für Verbesserungen
Zusammenarbeit mit unseren Partnern in den anderen Europäischen Mitgliedsstaaten und mit der Europäischen Kommission
Ihr Profil:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom [FH]) der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, alternativ Mathematik, Physik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik oder abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in mit möglichst einschlägiger Berufserfahrung oder gleichwertige Fertigkeiten und Kenntnisse
Grundkenntnisse des Emissionshandels und des Verwaltungshandelns
Grundkenntnisse in moderner Softwareentwicklung und spezifischen Methoden wie Distributed Ledger Technology (DLT) und Machine Learning (ML)
Grundkenntnisse im Betrieb von komplexen Anwendungen
Kreativität, Selbstständigkeit
Team- und Kundenorientierung
sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Ihr persönliches Entgelt kann abhängig von Ihrer beruflichen Vorerfahrung über dem Eingangsentgelt der Entgeltgruppe liegen. In Abhängigkeit von der Bewerbungssituation können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
die Sicherheit des öffentlichen Dienstes – tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/Altersvorsorge/Jahressonderzahlung
ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozialökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: Warum zum UBA?