Stadt Nürnberg – Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten

Die Stadt­verwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienst­leisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeit­geberinnen der Region ver­trauen wir dabei auf die Fähig­keiten und Fertig­keiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engage­ment und Tat­kraft die Stadt Nürn­berg mitgestalten und besonders machen.

Im Aufgaben­bereich des Referats für Umwelt und Gesund­heit der Stadt Nürnberg vereinen sich heraus­fordernde Zukunfts­themen: vom Klima­wandel über den Umgang mit Wasser und Müll bis hin zum Umwelt- und Arten­schutz. Derzeit gestalten 23 Mitarbeitende in den Bereichen Klima­schutz, Nach­haltig­keit, Ökologie und Gesund­heit das Leben in der Stadt engagiert mit. Das Team um Referentin Britta Walthelm koordiniert und organisiert die Projekte zu Klima­schutz und Energie­wende, Gesundheits­management, Biodiversität, Förderung von biologischen Lebens­mitteln und nach­haltiger Ernährung, Kreislauf­wirtschaft und Projekte im Sinne der UN-Nachhaltig­keits­ziele (SDGs). Über lokale Aktivitäten hinaus ist das Referat in der Region und national weit­reichend vernetzt.

Werden auch Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und bereichern Sie uns als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Nachhaltiges Bauen

Entgeltgruppe 13 TVöD, befristet bis 31.12.2030
Es handelt sich um eine Teilzeit­stelle mit der Hälfte der durch­schnitt­lichen wöchent­lichen Arbeitszeit.
Einsatzbereich: Referat für Umwelt und Gesundheit

Stellen-ID: J000008716

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung im Projekt Stadion­umbau (Max-Morlock-Stadion) für den Themen­bereich Nach­haltiges Planen, Bauen und Betrieb („vom Beton bis zum Mehrweg­becher“)
  • Beratung und Unter­stützung zu Frage­stellungen zum Nach­haltigen Bauen, insbesondere zu zirkulärem und ressourcen­schonendem Bauen, am konkreten Projekt­beispiel Stadion­umbau (Max-Morlock-Stadion)
  • Erarbeitung von Konzepten und Strategien zur Förderung nach­haltiger Baupraktiken und Identifizierung relevanter Entwicklungen

Das ist Ihr Profil:

Für die Tätigkeit benötigen Sie eine der folgenden Qualifikationen:

  • Master, Magister oder Diplom (Univ.) in einem einschlägigen wissen­schaft­lichen Hochschul­studium (z. B. im Bereich Klima- / Umwelt­wissen­schaften, Nachhaltige Entwicklung, Architektur, Nach­haltiges Projekt­management, Nach­haltigkeits- und Umwelt­management oder Nach­haltiges / Klimagerechtes Bauen bzw. in einem vergleichbaren Studiengang)

Daneben verfügen Sie über:

  • Einschlägige Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Nach­haltige Entwicklung, klima­gerechtes Bauen oder ökologische Nach­haltigkeit
  • Eine erfolgreich abgeschlossene DGNB-Auditoren­fortbildung oder DGNB-Consultant­fortbildung bzw. eine vergleich­bare Zertifizierung im Bereich „Nachhaltiges Bauen“ von Vorteil
  • Methodische Kenntnisse im Projekt­management
  • Kenntnisse in den einschlägigen Gesetzen und Verordnungen sowie ausgeprägtes Interesse an aktuellen und politischen Entwicklungen im Aufgaben­feld
  • Kommunikations- und Team­fähigkeit, inter­kulturelle Kompetenz sowie ein sicheres und gewandtes Auftreten
  • Fähigkeit, komplexe Zusammen­hänge zu erkennen und praxis­gerecht umzusetzen
  • Selbstständige, lösungs­orientierte Arbeits­weise, gepaart mit Planungs- und Organisations­vermögen

Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen:

  • Vielfältiges und abwechslungs­reiches Aufgaben­gebiet
  • Großen internen Stellen­markt zur internen Weiter­entwicklung bzw. Möglich­keiten einer unbefristeten Beschäftigung
  • Sicheren Arbeitsplatz im öffent­lichen Dienst mit Standort­garantie
  • Jahressonderzahlung und leistungs­orientierte Prämien
  • Attraktive, arbeitgeber­finanzierte Alters­versorgung mit Aufstockungs­möglichkeiten
  • Bezuschussung des Deutschland­tickets Job (VAG) auf aktuell 50 % des Grundpreises

Ihre Bewerbung – Ihre Chance auf viele Möglichkeiten

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussage­kräftigen Bewerbungs­unterlagen über unsere Online-Bewerbungs­plattform.

Kontakt:

Frau Forster, Tel.: 0911 231-8373 (bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Dr. Meyer, Tel.: 0911 231-10148 (bei fachlichen Fragen)

Bewerbungsfrist: 25.05.2025

Unser Arbeitgebervideo

Die Informationen im Stellen­markt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellen­ausschreibung.

Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadt­gesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personal­arbeit.

Total E-Quality Diversity karriere.nuernberg.de