Im Regierungspräsidium Karlsruhe sind beim Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege – am Dienstort Karlsruhe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf ein Jahr sowie eine bis zum 31.12.2028 befristete Stelle zu besetzen.

Biologin / Biologe oder Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Landschaftspflege (w/m/d)

Vollzeit (Kennziffer 2025_033)

Informationen zum Regierungspräsidium Karlsruhe finden Sie hier.

Ihre Aufgaben:

Der Arbeitsbereich umfasst das Verfassen von natur­schutz­fachlichen Stellungnahmen zu Eingriffen in die Natur und in Schutzgebiete sowie zu artenschutz­rechtlichen Fragen, die Erstellung von Natura 2000-Managementplänen und die Koordination der Umsetzung sowie die Betreuung von Naturschutzgebieten inklusive der Beauftragung von fachlich komplexen Pflege­maßnahmen im Regierungsbezirk Karlsruhe. Eine Zuteilung erfolgt entsprechend des jeweils aktuellen Bedarfs und der persönlichen Stärken zu einem oder mehreren dieser Aufgabenbereiche.

Unser Angebot:

  • Eine sinnstiftende, interessante und verantwortungs­volle Tätigkeit.
  • Eine kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit in einem motivierten Team.
  • Eine von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitete Einarbeitung.
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
  • Eine Jahressonderzahlung nach TV-L.
  • Eine Betriebsrente (VBL).
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW).

Ihr Profil:

  • Abschluss eines Diplom- oder Masterstudiums der Fachrichtung Biologie mit ökologischem Schwerpunkt oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Naturschutzbezug an einer Universität (Entsprechende Masterabschlüsse von Hochschulen müssen für den Zugang zum höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung akkreditiert sein. Der Nachweis über die Akkreditierung des Studiengangs oder auch die Anerkennung der Gleichwertigkeit von ausländischen Hochschulabschlüssen ist vorzulegen.),
  • Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten (Fahrerlaubnis der Klasse B),
  • Kenntnisse der heimischen Flora, Fauna und Lebens­räumen,
  • Kenntnisse oder Erfahrungen zu Artenschutz­maßnahmen und zum Management von Schutzgebieten sowie Kenntnisse der Naturschutzgesetze und -richtlinien sind von Vorteil,
  • Kenntnisse in der Anwendung von GIS- und MS Office-Programmen,
  • Berufserfahrung in der Verwaltung, in einem Planungs­büro, bei Verbänden und / oder im Projektmanagement ist von Vorteil,
  • soziale Kompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Durchsetzungsfähigkeit,
  • Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten, sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, gutes Zeitmanagement sowie aufgrund der Aufgabenstellung Eignung zur Geländearbeit.

Informationen:

Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet. Weitere Informationen zum Tarifvertrag.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.

Bewerben Sie sich!

Haben Sie Fragen?
Bei Fragen zum Aufgabenfeld steht Ihnen Herr Raddatz unter 0721/926-7691, Daniel.Raddatz@rpk.bwl.de, bzw. für weitere Auskünfte gerne Frau Hack unter 0721/926-6242, Alina.Hack@rpk.bwl.de zur Verfügung.