Wir lieben die Berge!

Header

Der Deutsche Alpenverein ist mit rund 1,6 Mio. Mitgliedern der weltweit größte Berg­sport­verband und gleichzeitig einer der größten deutschen Natur­schutz­verbände.
Mit unseren 31.000 Ehrenamtlichen in über 350 Sektionen ermöglichen wir Bergsport für alle Alters­gruppen, engagieren uns für Natur- und Klimaschutz, Kultur und Bildung sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Die Bundes­geschäfts­stelle des DAV im Herzen von München ist mit ihren rund 200 Mitarbeiter*innen Kompetenz­trägerin und Service­zentrale für die Sektionen und wird von der Haupt­geschäfts­führerin geleitet.
Im Bereich Hauptgeschäftsführung sind das Justiziariat des DAV und eine administrative Einheit zur Organisation und Vorbereitung der Gremien­sitzungen angesiedelt. Weiterhin findet eine sehr enge und kontinuierliche Abstimmung mit dem Präsidium des DAV statt.

Die Hauptgeschäftsführung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Mitarbeiter*in Interessenvertretung
mit Schwerpunkt Natur- und Klimaschutz

Rubrizierungab sofort; Teilzeit (19,5 Stunden / Woche); vorerst befristet bis 31.12.2026;
diese Position kann bei entsprechender Eignung mit der Stelle „Referent*in Strategie und Planung“ kombiniert werden.

Aufgaben und Anforderungen

Die gesuchte Person unterstützt im Bereich Haupt­geschäfts­führung die Interessen­vertretung für den Deutschen Alpenverein. Die Position ist eng angebunden an das Ressort Naturschutz mit dem Bereich Klimaschutz und arbeitet im engen Austausch mit der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV).

  • Konzeptionelle sowie strategische Mitarbeit im Bereich Interessen­vertretung mit Schwer­punkt auf Natur- und Klimaschutz
  • Planung, Organisation und zum Teil Durchführung von Terminen im politischen Bereich
  • Vor- und Nachbereitung von Terminen des Präsidiums, der Geschäfts­leitung sowie der zuständigen fachlichen Kolleg*innen mit Akteur*innen aus dem politischen Bereich
  • Koordinierung der Erstellung und Weiterentwicklung eines Konzepts zur Interessen­vertretung für den DAV
  • Netzwerkpflege mit relevanten Akteur*innen im politischen Bereich
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Positionierungen des DAV
  • Bindeglied zwischen fachlichen und verbands­politischen Themen / Ansprech­personen
  • Eigenständiges Monitoring und möglichst frühzeitiges Identifizieren relevanter Themen des DAV in Gesetz­gebungs­verfahren
  • Verantwortung für die Eintragung ins Lobbyregister auf Bundesebene
  • Vertretung des DAV in Bündnissen im Bereich Klima- und Naturschutz
  • Aktualisierung unserer Datenbank für politische Akteur*innen

Das sollten Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Politik-, Wirtschafts-, Betriebs- oder Rechts­wissen­schaften oder einer ver­gleich­baren Qualifikation
  • Idealerweise mindestens drei Jahre (Berufs-) Erfahrung im Bereich politischer Inte­res­sens­vertretung, im politisch-behördlichen Bereich, idealer­weise in einem Verband oder einer Organisation mit einer umfang­reichen Gremien- oder Stakeholder-Struktur; Erfahrung aus eigener ehren­amtlicher Tätigkeit von Vorteil
  • Ausgeprägtes strategisches Verständnis
  • Ausgeprägtes politisches Geschick im Umgang mit Gremien und Verhandlungs­partnern
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und ein hohes Maß an Verbindlichkeit
  • Ein hohes Maß an Eigenverantwortung sowie eine selbst­ständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Affinität zum Bergsport sowie zu den Zielen und Werten des DAV
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen

Das bieten wir Ihnen

  • Tätigkeit mit Sinn, Freude und Wirksamkeit
  • Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz mit viel Raum für Begegnung
  • Eine faire, transparente Gehaltsstruktur im erweiterten TVöD
  • Zahlreiche Benefits wie eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, betriebliche Kranken­zusatz­versicherung, Wellpass, JobRad, Fahrt­kosten­zuschuss und Sonder­konditionen im DAV-Shop gehören bei uns zum Angebotspaket
  • Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Regelung, Arbeitszeit­konto sowie Über­stunden­ausgleich in Zeit und Geld bei 30+3 Tagen Urlaub garantieren eine nach­haltige Work-Life-Balance

Teamspirit, gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung und hohe Motivation zeichnen unsere Mitarbeiter*innen aus. Haben auch Sie Lust, dabei zu sein?

Über eine Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintritts­datums und Ihrer Gehalts­vorstellung mit dem Betreff „Mitarbeiter*in Interessenvertretung“ an bewerbung@alpenverein.de bis 09.06.2025 freut sich Esther Herold-Sabbah aus der Personal­abteilung.