Der Bezirk Mittelfranken sucht für das Berufs­bildungs­werk Bezirk Mittel­franken Hören · Sprache · Lernen (BBW HSL) am Standort Nürnberg zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine / einen

Ausbilderin / Ausbilder (m/w/d)
für das Berufsfeld Garten- und Landschaftsbau

in Teilzeit im Umfang von max. 75 % einer Vollzeit­stelle.

Das Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · Lernen ist eine über­regionale Einrichtung zur beruf­lichen Reha­bilitation junger Menschen mit besonderem Förder­bedarf nach § 51 SGB IX.

Im Fachbereich Gartenbau werden in einer Gärtnerei Werkerinnen und Werker in den Fach­richtungen Zier­pflanzen­bau sowie Garten- und Land­schafts­bau mit insgesamt bis zu 30 Teil­nehmenden ausgebildet sowie in der Berufs­vorbereitung (BvB) gefördert.

Ihre Aufgaben

  • Ausbildung von Werkerinnen und Werkern im Gartenbau, Fach­richtung Garten- und Land­schaftsbau
  • Förderung und Anleitung der Maßnahme­teiln­ehmenden (BvB)
  • Übernahme von Ausbildungs­tätig­keit mit Unter­weisungen und Dienst­leistungen
  • Mitwirkung in der Abwicklung der Kosten­stellen des Bereiches
  • Kalkulation und Angebots­erstellung, Terminierung und Abwicklung von Kunden­aufträgen, Aufträge bei Endkunden
  • Vorbereitung, Koordination und Durch­führung von Zwischen- und Abschluss­prüfungen
  • Koordination und Absprache bei Arbeits­erprobungen, Kooperationen mit Betrieben, Akquise und Betreuung von Praktika
  • Teilnahme an Besprechungen und Arbeits­kreisen
  • Bereitschaft zur Mitwirkung im Prüfungs­ausschuss
  • Vertretung von und Zusammen­arbeit mit den Mitarbeitenden der Fach­richtung Zier­pflanzenbau

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Abschluss als Gärtner­meisterin / Gärtner­meister (m/w/d) der Fach­richtung Garten- und Land­schaftsbau oder vergleichbar
  • Sie verfügen über mehr­jährige Berufs­erfahrung in der Ausbildung junger Menschen
  • Nachweis der Ausbilder­berechtigung (AdA-Prüfung) ist erforder­lich
  • Erfahrung aus selbst­ständiger Tätig­keit oder der Führung eines Wirtschafts­betriebes ist von Vorteil
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit besonderem Förder­bedarf ist von Vorteil
  • Aufgeschlossenheit gegen­über Menschen mit Förder­bedarfen und Behinderung
  • Eine wertschätzende und empathische Haltung im Umgang mit Mitmenschen
  • Erfahrung im Umgang mit hör-, sprach­geschädigten und/oder lern­behinderten Menschen ist von Vorteil
  • Bereitschaft, sich auch in den Beruf Zier­pflanzenbau mit einzu­arbeiten
  • Bereitschaft zum Erlernen der Gebärden­sprache und Bereit­schaft zur fach­lichen Weiter­qualifizierung
  • Nachweis bzw. Erwerb der reha­päda­gogischen Zusatz­qualifikation (ReZA) ist erforder­lich
  • Einsatzfreude, Team­fähigkeit, Flexibilität, Verant­wortungs­bereit­schaft und selbst­ständige Arbeits­weise
  • Erfahrung in der Auftrags­abwicklung ist von Vorteil
  • Führerschein der Klasse B ist Voraus­setzung, der Klassen C und L ist von Vorteil

Wir bieten

  • Einen krisensicheren Arbeits­platz im öffent­lichen Dienst
  • Eine verantwortungs­volle und abwechslungs­reiche Tätigkeit
  • Eine unbefristete Teilzeit­stelle im Umfang von max. 75 % einer Vollzeit­stelle (derzeit 29,25 Wochen­stunden)
  • Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persön­lichen Voraus­setzungen bis Entgelt­gruppe S 8b TVöD
  • Gewährung einer SuE-Zulage von bis zu 130 € bei Voll­beschäftigung
  • Die SuE-Zulage kann in bis zu zwei weitere freie Tage umgewandelt werden
  • Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen (Jahr), darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätz­lich frei
  • Zusätzlich bis zu zwei Regenerations­tage jährlich
  • Die Zusammenarbeit mit einem multi­professionellen und erfahrenen Team
  • Fachliche Einarbeitung sowie haus­interne Fort­bildungen
  • Geregelte Arbeits­zeiten im Rahmen der gleitenden Arbeits­zeit
  • Eine vom Arbeitgeber finanzierte betrieb­liche Alters­versorgung zur Absicherung fürs Alter
  • Leistungsorientierte Bezahlung, Jahres­sonder­zahlungen und vermögens­wirksame Leistungen
  • Verschiedene Angebote im Rahmen des betrieb­lichen Gesundheits­managements
  • Kostenfreie Park­möglichkeit
  • Zuschuss zum Deutschland­ticket Job
  • Fahrradleasing

Wir sind Mitglied im Familien­pakt Bayern und setzen uns für eine familien­freundliche Arbeits­welt ein.

Der Bezirk Mittelfranken fördert die beruf­liche Gleich­stellung der Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen bewerben.

Schwer­behinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevor­zugt.

Kontakt

Für Auskünfte steht Ihnen die Werkstatt­leitung, Frau Mareen Kemter (Tel. 0911 6414-450), bzw. der Ausbildungs­leiter des Berufs­bildungs­werkes, Herr Oliver Klaus (Tel. 0911 6414-102), gerne zur Verfügung.

Informationen über das Berufs­bildungs­werk finden Sie unter www.bbw-mittelfranken.de.

Allgemeine Informationen über den Bezirk Mittelfranken unter www.bezirk-mittelfranken.de.

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurück­gesandt. Bitte senden Sie daher keine Originale. Vorzugs­weise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail.

Ihre aussage­kräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 12.06.2025 unter dem Stichwort „Ausbildung Gartenbau“ an:

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken
Hören · Sprache · Lernen
Personalstelle
Pommernstraße 25
90451 Nürnberg

personalstelle.bbw-hsl@bezirk-mittelfranken.de