Headerbild

Mein Beitrag:

Ideen pflanzen.

Erfolge ernten.

Leverkusen ist eine Stadt im Wandel – dynamisch, vielfältig und lebenswert. Über 3.900 Mitarbeitende gestalten diese Entwicklung aktiv mit. Jetzt sind Sie gefragt: Sie analysieren Grund­wasser­daten, erkennen Belastungen frühzeitig und sichern gemeinsam mit uns die Wasser­qualität für über 170.000 Menschen.

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Fachbereich Umwelt (32) – möglichst bald und unbefristet in Vollzeit – als

Experte / Expertin für Grundwasser­überwachung (m/w/d)
Vollzeit | unbefristet | E 10 TVöD

  • Ihr Aufgabenfeld ist so vielseitig wie bedeutend: Sie überwachen die Grund­wasser­qualität, analysieren umfassend die Daten unseres Monitoring­systems und bewerten hydrologische Veränderungen sowie die Schadstoff­ausbreitung
  • bei Grundwasserschadensfällen führen Sie fach­technische Ermittlungen durch, identifizieren mögliche Verursacher*innen und begleiten Maßnahmen zur Sanierung
  • zudem prüfen und bewerten Sie Gutachten und übernehmen die Erstellung fachlicher Stellung­nahmen – etwa im Rahmen der EU-Wasser­rahmen­richt­linie sowie bei Anfragen zur Niederschlags­wasser­versickerung oder zum Brunnenbau
  • ein weiterer Schwerpunkt liegt in der konzeptionellen Betreuung und Qualitäts­sicherung unseres Grund­wasser­katasters (GW Base) – hier übernehmen Sie Plausibilitäts­prüfungen, begleiten Testimporte und werten hydrologische Daten aus
  • Sie stehen im Austausch mit Behörden, Planer*innen und Bürger*innen, geben Auskünfte zu Grund­wasser­daten und wirken an der Umsetzung landes­weiter Vorgaben – etwa zum Einleitkataster (ELKA) oder zu den Themen PFAS und Nitrat – mit
  • darüber hinaus sind Sie Teil des Tages­einsatz­dienstes im Rahmen der Umwelt­alarm­richt­linie und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung und Umwelt
  • Abschluss eines Hochschul­studiums (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fach­richtung Wasser­wirtschaft, Geo­wissen­schaften, Umwelt­wissen­schaften oder angewandte Geologie mit dem Schwerpunkt Hydro­geologie oder einer vergleichbaren tätigkeits­nahen Studien­richtung oder
  • Abschluss eines Hochschul­studiums (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fach­richtung Umwelt­technik, Umwelt­ingenieur­wissen­schaften oder einer vergleichbaren tätigkeits­nahen Studien­richtung
  • Sie können auf eine circa drei­jährige Berufs­erfahrung im Bereich Grund­wasser­über­wachung zurückgreifen
  • Sie bringen idealerweise Erfahrung mit GIS und dem Grund­wasser­daten­management­system GW Base mit
  • sowohl intern als auch extern kommunizieren Sie sicher und verständlich und behalten auch bei komplexen Themen den Überblick
  • Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Eigen­initiative, Sie ergreifen die Verantwortung und bringen Ideen zur Optimierung bei
  • gleichzeitig sind Sie ein*e echte*r Teamplayer*in, der*die aktiv zum gemeinsamen Erfolg beiträgt
  • Vergütung: ein Gehalt nach Entgelt­gruppe 10 TVöD, das sind je nach nach­gewiesener Berufs­erfahrung zwischen 3.895,33 € und 5.433,63 € (monatlich brutto / Vollzeit), Möglichkeit einer jährlichen leistungs­orientierten Einmal­zahlung
  • Vereinbarkeit: Vielzahl von Arbeits­zeit­modellen zur optimalen Vereinbarkeit von Berufs- und Privat­leben sowie Über­stunden­ausgleich und 30 Tage Urlaub (bei einer Fünf­tage­woche) zuzüglich Heilig­abend, Silvester und Rosen­montag arbeits­frei, Möglichkeit von Homeoffice, Unter­stützung bei der Wohn­raum­vermittlung für Mitarbeiter*innen im Stadtgebiet Leverkusen
  • Entwicklung: interne wie externe Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten inklusive Bildungs­urlaub
  • Gesundheit: vielfältiges Angebot im Bereich der betrieblichen Gesundheits­förderung
  • Sicherheit: vermögens­wirksame Leistungen, garantierte Jahres­sonder­zahlung sowie zusätzliche Betriebsrente für Tarif­beschäftigte
  • Rabatte: vergünstigtes Deutschland­ticket als Jobticket und Corporate Benefits

Haben Sie Lust auf Ihren Beitrag in Ihrer Stadt? Dann haben wir Lust auf Sie! Bewerben Sie sich jetzt bis zum 08.06.2025, online, hier. Falls Sie vorab noch fachliche Fragen haben, freut sich Karla Marschollek (Fach­bereich Umwelt), Telefon 0214 406-215, auf Ihren Kontakt. Mehr Infos zu uns als Arbeit­geberin erhalten Sie direkt vom Team Recruiting. Bis bald. In Leverkusen.

Jetzt bewerben

Portrait von Katharina Slemenkov

Katharina Slemenkov
Team Recruiting
Telefon 0214 406-11154

Die Besetzung der Stelle ist in Teilzeit möglich.

Diversität ist unser Beitrag, unsere Chance und unsere Pflicht. Wir leben eine Kultur der Aufgeschlossenheit und Wert­schätzung und stehen für die Chancen­gleichheit aller Mitarbeiter*innen ein. Die Potenziale und Ressourcen unserer Kolleg*innen sind für uns bedeutend – durch eine Anerkennung der Vielfalt schaffen wir ein Umfeld zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung.

Offensiv arbeiten wir daran, den Anteil von Frauen in Leitungs­funktionen und unter­repräsentierten Berufs­bereichen zu erhöhen. Die individuellen Arbeits­zeit­wünsche – von Männern und Frauen – zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind uns wichtig.

Schwerbehinderte sowie gleich­gestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der Vorgaben des Sozial­gesetz­buches IX besonders berücksichtigt und gefördert.