Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Uni­versitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende Forschung.

Universitätsverwaltung – Stabsstelle für Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit

TV-L E13

Vollzeit (100 %)

01.08.2025 (Die Stelle ist zunächst bis 31.07.2027 befristet.)

15.06.2025

Das sind wir:

Wir sind rund 25 engagierte Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen beruf­lichen Hinter­gründen und einem gemein­samen Ziel: best­mögliche Arbeits­bedingungen für die Menschen und nachhaltig funktions­fähige Gebäude der LMU. Konkret kümmern wir uns als zentrale Beratungs­stelle der Uni­versi­tät um so wichtige und spannende Themen wie Sicherheit am Arbeits­platz für alle Beschäftigten und um Zukunfts­themen wie Klima­schutz und Gesund­heits­management. Unsere Expertise bündeln wir in der Stabs­stelle für Sicher­heit, Gesundheit und Nach­haltigkeit.

Wir suchen Sie:

Mitarbeit für Klimaschutzmanagement (m/w/d)

am Standort München-Martinsried

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung eines Klimaschutzkonzepts: Sie erarbeiten ein maß­geschnei­dertes Klima­schutz­konzept für den High-Tech Campus Martinsried / Großhadern, das als Teil­konzept integraler Bestandteil des LMU-Gesamt­konzepts ist. Dabei binden Sie alle rele­vanten Akteure mit ein und arbeiten eng mit einer weiteren Klima­schutz­managerin bzw. einem weiteren Klima­schutz­manager, die bzw. der für das Gesamt­projekt verant­wortlich ist, zusammen.
  • Klimaschutz-Management und -Controlling: Sie erarbeiten einen prozessua­len Kreislauf zur kontinuierlichen Reduktion von Treib­hausgasen (THG)
  • Bilanzierung: Beitrag zur präzisen THG-Bilanz
  • Zieldefinition: Festlegung von strate­gischen und operationa­lisier­baren Klimazielen
  • Maßnahmenplanung und -umsetzung: Initiierung und Durch­führung von Maßnahmen zur Reduktion der THG-Emissionen, einschließlich der Festlegung von Kennzahlen
  • Erfolgskontrolle: Kontinuierliche Über­wachung und Bewertung der Effekte durch­geführter Maßnahmen
  • Anpassung: Anpassung der Strategien und Maßnahmen auf Basis von Feed­back und neuen Erkenntnissen
  • Zielerreichung: Messung und Analyse der Fort­schritte bezüglich der festgelegten Klimaziele
  • Umsetzung betrieblicher Klimaschutzmaßnahmen: Sie koordinieren und führen ausgewählte Projekte zur Treibhausgasbilanzierung und andere Klima­schutz­initiativen durch
  • Beratung und Unterstützung: Sie unterstützen Einrichtungen der LMU in allen Fragen der Nach­haltig­keit und fördern ein bewusstes, umwelt­freundliches Handeln innerhalb der Organi­sation

Diese Position bietet Ihnen die Gelegenheit, aktiv am Klimaschutz und an der Nachhaltig­keits­strategie der LMU München mit­zuwirken und durch Ihr Engagement direkte posi­tive Verände­rungen zu bewirken.

Das sind Sie:

  • Akademische Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes natur­wissen­schaftliches Hochschulstudium mit Schwer­punkten in Nachhaltigkeits­management, Umweltschutz oder einem ver­gleichbaren Bereich.
  • Berufserfahrung: Idealerweise bringen Sie mehrjährige einschlägige Berufs­erfahrung mit, vor­zugs­weise im Bereich der nachhaltigen Labor­praktiken. Zudem besitzen Sie ein fundiertes Grundverständnis für Laborarbeit und Labortechnik.
  • Technische Fähigkeiten: Sie haben ausgeprägte Kenntnisse in MS Office, die es Ihnen ermög­li­chen, effektiv zu analysieren, zu planen und zu präsentieren.
  • Kommunikationsstärke und Verant­wortungs­bewusstsein: Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verant­wortungs­bewusstsein aus und sind geschickt in der Kommuni­kation mit verschie­denen Beschäftigten- und Zielgruppen innerhalb und außerhalb der LMU.
  • Arbeitsweise: Sie schätzen die Arbeit im Team ebenso wie eigen­verant­wortliches Handeln und können sich flexibel auf wechselnde Anforde­rungen einstellen.

Das ist unser Angebot:

Freuen Sie sich auf eine verantwortungsvolle und abwechslungs­reiche Tätigkeit an einer der größten deutschen Universi­täten. Ihr zukünftiger Arbeits­platz befindet sich am Campus Martins­ried / Großhadern, einem der größten Zentren Europas, an dem wissen­schaftliche Grund­lagen­forschung, Lehre, klini­sche Forschung und Techno­logie­innovation zusammenfließen. Dieser Stand­ort zeichnet sich durch modernste Labor­gebäude mit vielfältiger technischer Aus­stattung aus und ist mit öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreichbar. Aufgrund des spezi­fischen Energiebedarfs der Labor­gebäude sind signi­fikante Potenziale zur Reduktion von Treibhaus­gas­emissionen vor­handen, die über die Möglich­keiten eines her­kömmlichen Büro­gebäudes hinausgehen.

Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Programm zur beruf­lichen Fort- und Weiter­bildung und unter­stützen Ihre Gesundheit durch spezielle Angebote zur Gesundheits­förderung. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, an fachspezifischen Veranstal­tungen teilzunehmen, die sowohl Ihre professionelle Entwicklung fördern als auch Ihr Netzwerk innerhalb der wissen­schaftlichen Gemein­schaft erweitern.

Diese Position bietet eine einzigartige Gelegen­heit, in einem dyna­mischen und hoch inno­vativen Umfeld zu arbeiten, in dem Sie aktiv dazu beitragen können, die Zukunft der Wissen­schaft und Technologie mitzugestalten.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglich­keit zu Teilzeit in verschiedenen Modellen und mobilem Arbeiten (bis 50 % Home­office) sowie flexible Arbeits­zeiten. Auch bei der Kinder­betreuung unterstützen wir Sie. Auf unseren Arbeitgeberseiten finden Sie weitere Informationen zu unseren Benefits. Die LMU hat die „Charta der Vielfalt“ unter­zeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäftigten. Wir fördern aktiv die Gleich­stellung von Frauen und Männern.

Die Eingruppierung erfolgt bis zu TV-L E13, je nach Qualifikation. Zudem profitieren Sie von unserer betrieblichen Alters­vorsorge und vermögens­wirksamen Leistungen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet; eine Weiterbeschäftigung z. B. innerhalb des Anschluss­vorhabens Klima­management wird angestrebt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.06.2025 per E-Mail an Herrn Florian Gaertner unter sgn-bewerbung@verwaltung.uni-muenchen.de (ein PDF, max. 5 MB).

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Gaertner unter Telefon +49 89 2180 1439 gerne zur Verfügung.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissen­schaftler auf höchstem Niveau an den Zukunfts­fragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Techno­logie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!