Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Uni­versitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende Forschung.

Universitätsverwaltung – Stabsstelle für Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit

TV-L E13

Vollzeit (100 %)

01.08.2025 (Die Stelle ist zunächst bis 31.07.2027 befristet.)

15.06.2025

Das sind wir:

Wir sind rund 25 engagierte Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen beruf­lichen Hinter­gründen und einem gemein­samen Ziel: best­mögliche Arbeits­bedingungen für die Menschen und nachhaltig funktions­fähige Gebäude der LMU. Konkret kümmern wir uns als zentrale Beratungs­stelle der Uni­versi­tät um so wichtige und spannende Themen wie Sicherheit am Arbeits­platz für alle Beschäftigten und um Zukunfts­themen wie Klima­schutz und Gesund­heits­management. Unsere Expertise bündeln wir in der Stabs­stelle für Sicher­heit, Gesundheit und Nach­haltigkeit.

Wir suchen Sie:

Projektleitung für Klimaschutzmanagement (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung einer Energie- und Treibhausgasbilanz: Sie werden eine umfassende Bilanz der Treibhausgasemissionen für die gesamte LMU erstellen.
  • Analyse und Szenarienplanung: Sie analysieren Potenziale und erstellen Szenarien, die sich an den neuesten Klima­schutzzielen der Bundes­regierung bzw. der Bayerischen Staats­regierung orientieren.
  • Strategische Zielsetzung: Gemeinsam legen wir THG-Minderungsziele für die nächsten 15 Jahre fest, mit einem weiteren Blick bis 2045. Als Projekt­leitung entwickeln Sie dazu passende, ziel­orientierte, priorisierte Handlungs­strategien.
  • Kollaborative Projektarbeit: Sie koordinieren die Beteiligung aller relevanten Verwaltungs­einheiten und Akteure bei der Formulierung und Umsetzung unserer Klima­schutz­ziele. Dies geschieht in enger Zusammen­arbeit mit einem Klima­schutz­manager, der für das Teilprojekt High-Tech Campus Martinsried verantwortlich ist.
  • Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln: Sie sind maßgeblich an der Entwick­lung von Versteti­gungs­strategien beteiligt, die effiziente Organisations­strukturen und klare Verantwort­lich­keiten umfassen.
  • Controlling-Konzepte: Sie entwerfen ein umfassendes Controlling-Konzept, das sowohl Top-down- als auch Bottom-up-Methoden zur Zielerreichung beinhaltet, einschließlich der Entwick­lung von Indikatoren und der Rahmenbedingungen für Datenerfassung und -auswertung.
  • Kommunikationsstrategien: Sie entwickeln und implementieren in Zusammenarbeit mit einer externen Agentur Kommunika­tions­strategien, die auf Konsens und Unterstützung aller Ziel­gruppen abzielen.

Das sind Sie:

  • Akademische Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissen­schaft­liches Hoch­schul­studium mit Schwerpunkten in Nach­haltig­keits­management, Umweltschutz oder einem vergleich­baren Bereich.
  • Berufserfahrung: Idealerweise bringen Sie mehrjährige ein­schlägige Berufs­erfahrung mit, vor­zugs­weise im Bereich Projektmanagement.
  • Technische Fähigkeiten: Sie haben ausgeprägte Kennt­nisse in MS Office, die es Ihnen ermög­lichen, effektiv zu analysieren, zu planen und zu präsentieren.
  • Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein: Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verantwortungs­bewusstsein aus und sind geschickt in der Kommuni­kation mit ver­schie­denen Beschäftigten- und Ziel­gruppen innerhalb und außerhalb der LMU.
  • Arbeitsweise: Sie schätzen die Arbeit im Team ebenso wie eigen­verantwort­liches Handeln und können sich flexibel auf wechselnde Anfor­derungen einstellen.

Diese Position ist ideal für engagierte Persönlichkeiten, die ihre fachlichen Kompetenzen und per­sön­lichen Stärken einsetzen möchten, um aktiv zur Förderung von Nachhaltigkeit und Umwelt­schutz beizutragen.

Das ist unser Angebot:

Freuen Sie sich auf eine verantwortungsvolle und abwechslungs­reiche Tätig­keit an einer der größten deutschen Universitäten. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz befindet sich am LMU-Stamm­gelände zentral in München angesiedelt, und ist hervor­ragend mit öffent­lichen Verkehrs­mitteln erreichbar.

Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Programm zur beruflichen Fort- und Weiter­bildung und unter­stützen Ihre Gesundheit durch spezielle Ange­bote zur Gesund­heitsförderung. Zusätzlich haben Sie die Möglich­keit, an fach­spezifischen Veranstal­tungen teilzunehmen, die sowohl Ihre professionelle Entwicklung fördern als auch Ihr Netzwerk innerhalb der wissen­schaftlichen Gemeinschaft erweitern.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglich­keit zu Teil­zeit in verschiedenen Modellen und mobilem Arbeiten (bis 50 % Home­office) sowie flexible Arbeits­zeiten. Auch bei der Kinder­betreuung unterstützen wir Sie. Auf unseren Arbeit­geberseiten finden Sie weitere Infor­mationen zu unseren Benefits. Die LMU hat die „Charta der Vielfalt“ unter­zeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäftigten. Wir fördern aktiv die Gleich­stellung von Frauen und Männern.

Die Eingruppierung erfolgt bis zu TV-L E13, je nach Qualifikation. Zudem profitieren Sie von unserer betrieblichen Alters­vorsorge und vermögenswirksamen Leistungen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet; eine Weiter­beschäftigung z. B. innerhalb des Anschluss­vorhabens Klima­schutz­management wird angestrebt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.06.2025 per E-Mail an Herrn Florian Gaertner unter sgn-bewerbung@verwaltung.uni-muenchen.de (ein PDF, max. 5 MB).

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Gaertner unter Telefon +49 89 2180 1439 gerne zur Verfügung.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissen­schaftler auf höchstem Niveau an den Zukunfts­fragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Techno­logie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!