Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Entgeltgruppe 5
baldmöglichst
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.
Die unbefristete Vollzeitstelle ist in der Abteilung 5 – Umwelt – Referat 53.2 –Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Nord – angesiedelt.
Dienstort ist der Betriebshof Niedernhall (Hohenlohekreis).
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TV-L. Hierfür erforderlich ist der Nachweis einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung. Alternativ ermöglichen wir Ihnen eine interne Qualifizierung und eine verwaltungseigene Prüfung im Wasserbau.
Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL)2.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25134 bis spätestens 03.08.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können ebenfalls berücksichtigt werden.
Bitte senden Sie hierzu die üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe des Aktenzeichens (RPS12-0305.3-45/169) an das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 12, Herr Mühleisen, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart oder per Mail an david.muehleisen@rps.bwl.de. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen die Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Mühleisen vom Personalreferat, Tel. 0711 904-11237 oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Kuntzsch, Tel.: 07131 64-37240, mobil 0157 80698099 zur Verfügung.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter: Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen
Weitere Informationen finden Sie hier: