Mit Ihnen wollen wir Oberbayern mitgestalten

Für die Wasser­wirtschafts­ämter

  • München
  • Rosenheim
  • Weilheim

suchen wir ab 01.01.2026 eine/n

Ingenieur/in (m/w/d) als Fachkraft (m/w/d) am Wasser­wirtschafts­amt
für den Vorbereitungs­dienst für die Beamten­laufbahn

Am 01.01.2026 beginnt der 15-monatige Vor­bereitungs­dienst, der bei Vorliegen der Voraus­setzungen die Über­nahme als Beamter/-in (m/w/d) auf Widerruf ermöglicht.

Während des Vor­bereitungs­dienstes erhalten Sie in Theorie- und Praxis­seminaren Kennt­nisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Ingenieur/in (m/w/d) an einem der Wasser­wirtschafts­ämter. Der erfolg­reiche Abschluss der Qualifikations­prüfung am Ende des Vor­bereitungs­dienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen die Über­nahme in ein Beamten­verhältnis auf Probe und auf Lebenszeit.

Der Vorbereitungs­dienst selbst findet an einem Wasser­wirtschafts­amt statt.

Mehr Informationen zum Ablauf des Vor­bereitungs­diensts und der Tätig­keit finden Sie unter www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/ausbildung/index.html.

Was Sie an neuen Aufgaben erwartet:

Die Wasser­wirtschafts­ämter vertreten den Freistaat Bayern überall dort, wo das Wasser in seinen mannig­faltigen Er­scheinungs­formen und Frage­stellungen im Spiel ist. Wasser­wirt­schaft betreiben heißt: Das Wasser als Bestand­teil des Natur­haus­haltes und als Lebens­raum für Tiere und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine ver­antwortungs­volle Nutzung des Wassers zu er­möglichen und vor den Gefahren des Wassers zu bewahren. Dem­ent­sprechend vielfältig strukturiert wird Ihr Arbeits­bereich sein. Wasser­wirtschafts­ämter über­nehmen Bau­auf­gaben und kümmern sich um die wasser­wirtschaft­lichen Belange, sei es als Kontroll­instanz oder als An­sprech­partner und Sach­ver­ständige für Kommunen, Landrats­ämter, Ingenieur­büros und sonstige Fach­leute. Darüber hinaus stehen sie den Bürge­rinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite.

Folgende Qualifikationen und Kompetenzen setzen wir voraus:

  • (Ggf. zeitnah) ab­ge­schlos­se­nes Hoch­schul­studium (Bachelor of Science / Engineering, Diplom [FH]) der Fach­richtung Bau­ingenieur­wesen oder Umwelt­sicherung oder Studien­gang mit ver­gleich­baren Lehr­inhalten
  • Erfüllen der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen zur Berufung in ein Beamten­ver­hältnis, sofern noch nicht verbeamtet (Alters­grenze von 45 Jahren nicht über­schritten, gesund­heit­liche Eignung, Ver­fassungs­treue, deutsche Staats­angehörig­keit oder die eines anderen Mit­glied­staates der Europäischen Union)
  • Uneingeschränkte Fähigkeit und Bereit­schaft zu Außen­dienst­ein­sätzen und Anlagen­über­wachungen unter allen Witterungs­bedingungen
  • Führerschein der Klasse B

Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • Freude am selbst­ständigen Arbeiten sowie am Umgang mit Menschen; sicheres und freund­liches Auftreten
  • Teamfähigkeit, Ver­hand­lungs­ge­schick, Ver­ständnis von Gesetzes­texten

Wir bieten Ihnen:

  • Nach dem erfolg­reichen Ab­leisten des Vor­bereitungs­dienstes einen Einstieg in Besoldungs­gruppe A 10 (nähere Infos unter www.oeffentlicher-dienst.info/)
  • Für externe Bewerber/innen (m/w/d) von anderen Dienst­herren im Beamten­verhältnis die Möglich­keit der Über­nahme ent­sprechend ihrer bisherigen Besoldungs­gruppe bis A 10
  • Entwicklungs­möglich­keiten bis Besoldungs­gruppe A 13 bei Vorliegen der Voraus­setzungen
  • Einen interessanten und ab­wechslungs­reichen Arbeitsplatz

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wertschätzenden Umgang zwischen Führungs­kräften sowie allen Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern
  • Flexible Arbeits­zeit­modelle
  • Attraktive Sozial­leistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Alters­vorsorge, vermögens­wirksame Leistungen, gegebenen­falls Ballungs­raum­zulage für den Ver­dichtungs­raum München
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz

Die Stelle ist grund­sätzlich teil­zeit­fähig, sofern durch Job­sharing die Wahr­nehmung der Auf­gaben in Vollzeit ge­sichert ist.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung bis zum 03.08.2025. Diese richten Sie bitte aus­schließ­lich über unser Online-Bewerbungsportal an uns.

Auskünfte zum Aufgaben­bereich erteilt Ihnen gerne Herr Sappl, Tel. 089 2176-2864.
Bei Fragen zum Bewerbungs­verfahren steht Ihnen gerne Frau Braun unter Tel. 089 2176-2117 zur Verfügung.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleich­stellung aller Mit­arbeiter/innen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, un­ab­hängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Welt­an­schauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwer­be­hinderung werden bei an­sonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor­zugt ein­gestellt.

Datenschutz­rechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO