Für die Wasserwirtschaftsämter
suchen wir ab 01.01.2026 eine/n
Am 01.01.2026 beginnt der 15-monatige Vorbereitungsdienst, der bei Vorliegen der Voraussetzungen die Übernahme als Beamter/-in (m/w/d) auf Widerruf ermöglicht.
Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie in Theorie- und Praxisseminaren Kenntnisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Ingenieur/in (m/w/d) an einem der Wasserwirtschaftsämter. Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und auf Lebenszeit.
Der Vorbereitungsdienst selbst findet an einem Wasserwirtschaftsamt statt.
Mehr Informationen zum Ablauf des Vorbereitungsdiensts und der Tätigkeit finden Sie unter www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/ausbildung/index.html.
Die Wasserwirtschaftsämter vertreten den Freistaat Bayern überall dort, wo das Wasser in seinen mannigfaltigen Erscheinungsformen und Fragestellungen im Spiel ist. Wasserwirtschaft betreiben heißt: Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu bewahren. Dementsprechend vielfältig strukturiert wird Ihr Arbeitsbereich sein. Wasserwirtschaftsämter übernehmen Bauaufgaben und kümmern sich um die wasserwirtschaftlichen Belange, sei es als Kontrollinstanz oder als Ansprechpartner und Sachverständige für Kommunen, Landratsämter, Ingenieurbüros und sonstige Fachleute. Darüber hinaus stehen sie den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.08.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Sappl, Tel. 089 2176-2864.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Braun unter Tel. 089 2176-2117 zur Verfügung.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.