Referent:in Beteiligung und Kommunikation Kommunale Wärmeplanung

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima

Job-ID:

J000035411

Startdatum:

schnellstmöglich

Art der Anstellung:

Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 31.12.2026)

Bezahlung:
EGr. 13 TV-L

Bewerbungsfrist:

28.07.2025

so_bunt_stadt.jpg

Wir über uns

Das Referat Kommunale Wärmeplanung ist zuständig für die Entwicklung und Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung sowie für die Erarbeitung von Strategien, Konzepten und Instrumenten zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Hamburg. Dazu gehört auch die Mitarbeit im Projekt Wärmeplanung 2.0, das die Erstellung eines beschlussfähigen Wärmeplans nach dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) zum Ziel hat. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Begleitung und Unterstützung des beschleunigten Ausbaus von Wärmenetzen sowie der Förderung von Beteiligungs- und Kommunikationsmaßnahmen.

Da es sich um eine Elternzeitvertretung handelt ist die Stelle befristet bis zum 31.12.2026.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • enge Zusammenarbeit und Pflege eines kontinuierlichen Abstimmungsprozesses mit den in Hamburg tätigen Wärmenetzbetreiber:innen zur Verzahnung ihrer Ausbauplanungen mit der kommunalen Wärmeplanung
  • Koordinierung von Maßnahmen zur Beteiligung der Öffentlichkeit und weiterer Stakeholder im Rahmen der Wärmeplanerstellung (intensive Zusammenarbeit und Überwachung der Arbeiten eines beauftragten Unternehmens)
  • Koordinierung der Weiterentwicklung des digitalen Auftritts der Hamburger Wärmeplanung
  • Erarbeitung von Präsentationen, Vorlagen und Vorbereitungen

Ihr Profil

Erforderlich

Vorteilhaft

Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet bis zum 31.12.2026, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg 
  • Hinweis für FHH-interne unbefristet Beschäftigte: Da die Stelle befristet ist, kommt i.d.R. nur eine Abordnung in Frage unter der Voraussetzung, dass sich Ihre aktuelle Dienstelle mit der Abordnung einverstanden erklärt. Sofern Sie sich noch nicht in Entgeltgruppe 13 TV-L befinden, wird für die befristete Wahrnehmung der Tätigkeit bei Vorliegen der sonstigen tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Zulage nach Entgeltgruppe 13 TV-L gezahlt.
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: