-
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
(Eingruppierung bis EG 12 TVöD bzw. A 11 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stadterneuerung und Stadtgestaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Aus dreieinhalb Kilometer Wasserkante an der Kiellinie machen wir den schönsten Laufsteg der Ostsee. In der Innenstadt experimentieren wir mit Reallaboren und (er)finden neue Nutzungskonzepte für ehemalige Parkplätze. An der Hörn entwickeln wir aus einem alten Werftengelände ein neues Quartier, entwerfen urbane Erlebnisräume für Kinder und Erwachsene und zusammen mit der geplanten Stadtbahn verwandeln wir fast 30 km Straßen und Plätze in neue, grüne Zukunftsräume.
Kurzum: Wir gestalten einige der wichtigsten Räume Kiels. In allen Maßstäben. Mit Blick für zukunftsorientierte Mobilität, neuen Leitbildern für eine grünblaue Stadt und mit neuen, aufregenden Formaten der Bürgerbeteiligung. Unser Rahmen ist die Städtebauförderung. Unser Spielfeld (fast) die ganze Stadt. Einen ersten Eindruck können Sie sich unter www.kiel.de/stadterneuern machen.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Sie bringen ein hohes Maß an Gestaltungsfreude sowie die Fähigkeit mit, technische Zusammenhänge zu beurteilen und alternative technische Lösungen zu bewerten und verfügen über eine gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit. Darüber hinaus haben Sie die Fähigkeit, sich von bestimmten Denk- und Handlungsgewohnheiten oder Aufgabenbereichen zu lösen und sich auf andere Anforderungen und Bedingungen einzustellen.
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Stadtplaner*innen, Architekt*innen, Freiraumplaner*innen und Geograph*innen. Entwicklungspotentiale kitzeln wir da raus, wo Kiel rough und unfertig ist. Wir sind Stadtmacher*innen, Ideengeber*innen und Entwerfer*innen, sind Spezialist*innen und Generalist*innen.
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung des Teilens eines Arbeitsplatzes.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Felix Schmuck, Tel. 0431 901-2794 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Ruben Schweitzer, Tel. 0431 901-2237 weiter.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 3. August 2025 die Referenznummer 01526 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung