Logo - Max Planck Institute of Geoanthropologie

Prozess- und Projektmanager*in (w/m/d)

Zur Unterstützung der Direktorin der Abteilung „Integrative Erdsystemwissenschaft“, Prof. Dr. Ricarda Winkelmann, suchen wir eine*n

Prozess- und Projektmanager*in (w/m/d)



IHRE AUFGABEN

  • Koordination und Prozessmanagement in der Abteilung Integrative Erdsystemwissenschaft, z. B. Entwicklung und Umsetzung effizienter Arbeitsabläufe innerhalb der Abteilung, Unterstützung bei der inhaltlichen und finanziellen Jahresplanung, Steuerung und Überwachung von Großprojekten und damit zusammenhängenden Teilprojekten, einschließlich Projektstrukturplanung und ‑steuerung
  • Durchführungsplanung sowie Ressourcen- und Zeitmanagement in Projekten
  • Organisation und Vorbereitung von Workshops und Konferenzen im Zusammenhang mit Projektplanung und Projektdurchführung
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung von Ausschreibungen und Verträgen für Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit der Verwaltung
  • Konzeption, Koordination und Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Videokonferenzen für/von Kommissionen, Ausschüssen, Gremien der MPG und anderen Institutionen, einschließlich der Erstellung von Entscheidungsvorlagen
  • Redaktionelle und inhaltliche Unterstützung bei der Vorbereitung von Reden, Vorträgen und den entsprechenden Medienpräsentationen
  • Mitwirkung bei der Dokumentation wissenschaftlicher Ergebnisse
  • Vertretung der Abteilung in den Gremien des Instituts auf operativer Ebene

IHRE QUALIFIKATION

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen Bereich (z. B. Klimawissenschaften, Erdsystemwissenschaften, Physik)
  • Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
  • Erfahrung im agilen Projektmanagement
  • verhandlungssichere Kenntnisse in Wort und Schrift sowohl in Englisch als auch in Deutsch
  • sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) und idealerweise Erfahrung mit Datenbanken oder Projektcontrolling-Tools
  • gute Organisationsfähigkeiten sowie selbstständige und proaktive Arbeitsweise
  • absolute Zuverlässigkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

UNSER ANGEBOT

Wir bieten Ihnen ein auf zunächst 2 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30 h/Woche) (Arbeitsort Jena) und ein attraktives Gehalt gemäß TVöD Bund entsprechend dem konkreten Aufgabenzuschnitt und Ihren persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 11 sowie eine zusätzliche Jahressonderzahlung. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Sie haben Anspruch auf 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24. und 31.12. Wir bieten außerdem attraktive und familienfreundliche Regelungen zu Gleitzeit und mobilem Arbeiten an. Eine betriebliche Alters­vorsorge (VBL), ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket, die Möglichkeit zur Weiterbildung sowie Sprach- und Gesundheitskurse runden unser Angebot ab. 

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir setzen uns für die Förderung von Vielfalt ein und treten aktiv gegen Vorurteile aufgrund von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, Religion und anderen Komponenten der Identität ein. Für unser Engagement wurden wir 2023 erstmalig mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet.


Die Max-Planck-Gesellschaft engagiert sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ist nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert.

IHRE BEWERBUNG

Bitte nutzen Sie unser Karriere­portal, um Ihre Bewerbung bis zum 17.08.2025 abzuschicken.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!