Leiter*in des IGEF-Sekretariats der Energiepartnerschaften

  • Einsatzort: Neu Delhi
  • Einsatzzeitraum: 15.10.2025 - 31.12.2026
  • Fachgebiet: Infrastruktur
  • Art der Anstellung: Vollzeit oder Teilzeit

Tätigkeitsbereich

Das Indo-German Energy Forum (IGEF) wurde 2006 zur Förderung und Vertiefung des politischen Energiewende-Dialoges zwischen Indien und Deutschland gegründet. Die GIZ und die KfW beraten in diesem Vorhaben gemeinsam die Regierungen beider Länder mit dem Ziel, einen Beitrag zur globalen und deutschen Energiewende zu leisten und den indischen Energiemarkt bei der Transformation zu fördern. IGEF ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Klima- und Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“. Die Klima- und Energiepartnerschaften (KEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) sind ein zentrales Instrument der Bundesregierung für den regelmäßigen Austausch mit wichtigen Partnerländern zu energie- und klimapolitischen Themen. Sie fördern den entstehenden Handel mit dekarbonisierten Energieträgern und stärken den Technologieaustausch sowie den Umbau der Lieferketten hin zu Dekarbonisierung und Diversifizierung. Die GIZ unterstützt die Abteilung V „Außenwirtschaftspolitik“ bei der Durchführung der KEP mit Schwellen- und Transformationsländern in vier Handlungsfeldern: Dialog, Dekarbonisierung und Klimaneutralität, Klima- und Energieaußenwirtschaft, Versorgungssicherheit. Als Teil des Führungsteams (Co-Lead) des IGEF sind Sie Ansprechperson in Neu Delhi für alle beteiligen Akteure und beraten bei der fachlichen und konzeptionellen Ausgestaltung der Kooperation zwischen Deutschland und Indien. 

Ihre Aufgaben

  • Sie pflegen den Kontakt zu privatwirtschaftlichen Akteuren aus Indien/Deutschland mit Interesse am deutschen/ indischen Energiesektor
  • Sie haben die Co-Leitung zusammen mit der KfW des Indo German Energy Forum (IGEF) inne
  • Sie übernehmen die Durchführungsverantwortung für das Budget der indischen Komponente des Globalvorhabens Bilaterale Klima- und Energiepartnerschaften
  • Sie führen die Mitarbeiter*innen des Teams entsprechend dem Führungsverständnis des Unternehmens und stellen dabei eine wertschätzende Führungskultur sicher
  • Sie übernehmen die Inhaltliche und logistische Vorbereitung der jährlichen Gremiensitzungen des IGEF
  • Sie sind verantwortlich für die Fachberatung, Planung und Umsetzung von Beratungsaktivitäten zu Energiethemen (Workshops, Schulungen, Studien, Delegationsreisen) für die indischen Partner
  • Sie stimmen sich eng mit dem zuständigen Länderreferat im BMWE ab, inkl. Erstellung von Vorbereitungsunterlagen für das Ministerium.
  • Sie übernehmen den Austausch und die Informationsbereitstellung mit und für Akteure aus den Bereichen Politik, Privatwirtschaft und Forschung mit Interesse am indischen Energiesektor, sowie Management des Klima- und Energiepartnerschafts-Netzwerks
  • Sie beraten Unternehmen bei der Anbahnung von länderübergreifenden Kooperationen und der Umsetzung von Modellvorhaben
  • Sie verantworten die Beiträge zu Berichtserstattung, Wissensmanagement und zu einheitlicher Kommunikation der KEP

Ihr Profil

Erforderlich

  • Mehrjährige (Arbeits-)Erfahrung im erweiterten Kontext Energie
  • Vertraut mit den jeweils wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen im Energiesektor sowie den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und in Indien 
  • Mehrjährige Erfahrungen in der Kooperation mit der Privatwirtschaft im Energiebereich
  • Führungserfahrung
  • Praxiserprobte Projektmanagement- und Beratungsfähigkeiten
  • Erfahrung im sensiblen Agieren insbesondere im Umgang mit komplexen Beratungszusammenhängen und ein sicheres Bewegen auf politisch sensibler Ebene
  • Übernahme von Verantwortung und erfolgreiches Arbeiten in internationalen Teams 
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

 

Wünschenswert

  • Abgeschlossenes Studium der Politik-, Wirtschafts-, Ingenieurs-, Regionalwissenschaften oder vergleichbare akademische Qualifikationen
  • Arbeitserfahrung in Indien
  • Interessen verschiedener Akteure einschätzen, bündeln und Netzwerke zwischen diesen etablieren
  • Engagement, Teamgeist, Zuverlässigkeit, diplomatisches Geschick, Genderkompetenz und interkulturelles Verständnis
  • Fähigkeit zum strategischen und analytischen Denken und Handeln bzw. schnelle Auffassungsgabe und einen Blick für das Wesentliche
  • Kenntnisse in Hindi

Hinweise

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Wir stehen mitausreisenden Partner*innen gerne zur Verfügung um Fragen zu Leistungen, Aufenthaltsgenehmigung und dem Weg zur eigenen Berufstätigkeit vor Ort zu besprechen - melden Sie sich gerne bereits in Ihrer Bewerbungsphase bei: map@giz.de.

Bitte beachten Sie die Bestimmungen der landesspezifischen Impfregularien für die Einreise und das Arbeiten im Einsatzland.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Unsere Benefits

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil unserer Unternehmenspolitik. Flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Vorbereitung der mitausreisenden Familie sind Beispiele für Möglichkeiten, die die GIZ ihren Mitarbeiter*innen bietet. Unsere Familienfreundlichkeit beinhaltet auch Unterstützung für die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen.In unserem Unternehmen haben alle die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder körperlicher Beeinträchtigung. Fachliche und soziale Kompetenzen sind ausschlaggebend für die Besetzung unserer Positionen. Transparenz und faire Aufstiegschancen sind für uns ebenso selbstverständlich, wie die Übernahme von Führungspositionen unabhängig vom Geschlecht.Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt.Personalentwicklung sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Unsere Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) unterstützt Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung.Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen.Während Ihres Auslandseinsatzes erstatten wir weitestgehend die anfallenden Schulkosten für den Besuch allgemeinbildender Schulen Ihrer Kinder.Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung.Für die Dauer Ihres Auslandsaufenthaltes erhalten Sie diverse zusätzliche Leistungen, die je nach Einsatzland variieren können.An vielen Standorten erhalten Sie einen Zuschuss zur Miete für Ihre Wohnung. Haben Sie zum Ausreisezeitpunkt noch nicht die passende Wohnung gefunden, wird zur Überbrückung ein Hotelkostenzuschuss gezahlt.Für mitausreisende Familienangehörige haben wir ein umfangreiches Leistungspaket, wie zum Beispiel medizinische Untersuchungen, Aus- und Heimreisepauschalen oder Sprachkurse. Hinzu kommen die Vorbereitungsangebote der Akademie für Internationale Zusammenarbeit zur Landeskunde oder zum Thema „Ausreise mit Kindern“.Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen das Ansparen von Arbeitszeitguthaben auf einem Langzeitkonto. Dieses Guthaben kann im Rahmen einer längeren Freistellung wieder abgebaut werden.Wir bieten Ihnen vielfältige Teilzeitmodelle, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben flexibel gestalten können.Eine Rahmenarbeitszeit und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bietet den Mitarbeiter*innen größtmögliche Flexibilität.Wir honorieren die Erreichung vereinbarter Jahresziele durch eine variable Vergütung.

Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Kontakt & Bewerbung

HR-Service Center
+49 6196 79 3200
hrsc@giz.de
Tätigkeitsbereich

Das Indo-German Energy Forum (IGEF) wurde 2006 zur Förderung und Vertiefung des politischen Energiewende-Dialoges zwischen Indien und Deutschland gegründet. Die GIZ und die KfW beraten in diesem Vorhaben gemeinsam die Regierungen beider Länder mit dem Ziel, einen Beitrag zur globalen und deutschen Energiewende zu leisten und den indischen Energiemarkt bei der Transformation zu fördern. IGEF ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Klima- und Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“. Die Klima- und Energiepartnerschaften (KEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) sind ein zentrales Instrument der Bundesregierung für den regelmäßigen Austausch mit wichtigen Partnerländern zu energie- und klimapolitischen Themen. Sie fördern den entstehenden Handel mit dekarbonisierten Energieträgern und stärken den Technologieaustausch sowie den Umbau der Lieferketten hin zu Dekarbonisierung und Diversifizierung. Die GIZ unterstützt die Abteilung V „Außenwirtschaftspolitik“ bei der Durchführung der KEP mit Schwellen- und Transformationsländern in vier Handlungsfeldern: Dialog, Dekarbonisierung und Klimaneutralität, Klima- und Energieaußenwirtschaft, Versorgungssicherheit. Als Teil des Führungsteams (Co-Lead) des IGEF sind Sie Ansprechperson in Neu Delhi für alle beteiligen Akteure und beraten bei der fachlichen und konzeptionellen Ausgestaltung der Kooperation zwischen Deutschland und Indien. 

Ihre Aufgaben
  • Sie pflegen den Kontakt zu privatwirtschaftlichen Akteuren aus Indien/Deutschland mit Interesse am deutschen/ indischen Energiesektor
  • Sie haben die Co-Leitung zusammen mit der KfW des Indo German Energy Forum (IGEF) inne
  • Sie übernehmen die Durchführungsverantwortung für das Budget der indischen Komponente des Globalvorhabens Bilaterale Klima- und Energiepartnerschaften
  • Sie führen die Mitarbeiter*innen des Teams entsprechend dem Führungsverständnis des Unternehmens und stellen dabei eine wertschätzende Führungskultur sicher
  • Sie übernehmen die Inhaltliche und logistische Vorbereitung der jährlichen Gremiensitzungen des IGEF
  • Sie sind verantwortlich für die Fachberatung, Planung und Umsetzung von Beratungsaktivitäten zu Energiethemen (Workshops, Schulungen, Studien, Delegationsreisen) für die indischen Partner
  • Sie stimmen sich eng mit dem zuständigen Länderreferat im BMWE ab, inkl. Erstellung von Vorbereitungsunterlagen für das Ministerium.
  • Sie übernehmen den Austausch und die Informationsbereitstellung mit und für Akteure aus den Bereichen Politik, Privatwirtschaft und Forschung mit Interesse am indischen Energiesektor, sowie Management des Klima- und Energiepartnerschafts-Netzwerks
  • Sie beraten Unternehmen bei der Anbahnung von länderübergreifenden Kooperationen und der Umsetzung von Modellvorhaben
  • Sie verantworten die Beiträge zu Berichtserstattung, Wissensmanagement und zu einheitlicher Kommunikation der KEP
Ihr Profil

Erforderlich

  • Mehrjährige (Arbeits-)Erfahrung im erweiterten Kontext Energie
  • Vertraut mit den jeweils wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen im Energiesektor sowie den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und in Indien 
  • Mehrjährige Erfahrungen in der Kooperation mit der Privatwirtschaft im Energiebereich
  • Führungserfahrung
  • Praxiserprobte Projektmanagement- und Beratungsfähigkeiten
  • Erfahrung im sensiblen Agieren insbesondere im Umgang mit komplexen Beratungszusammenhängen und ein sicheres Bewegen auf politisch sensibler Ebene
  • Übernahme von Verantwortung und erfolgreiches Arbeiten in internationalen Teams 
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

 

Wünschenswert

  • Abgeschlossenes Studium der Politik-, Wirtschafts-, Ingenieurs-, Regionalwissenschaften oder vergleichbare akademische Qualifikationen
  • Arbeitserfahrung in Indien
  • Interessen verschiedener Akteure einschätzen, bündeln und Netzwerke zwischen diesen etablieren
  • Engagement, Teamgeist, Zuverlässigkeit, diplomatisches Geschick, Genderkompetenz und interkulturelles Verständnis
  • Fähigkeit zum strategischen und analytischen Denken und Handeln bzw. schnelle Auffassungsgabe und einen Blick für das Wesentliche
  • Kenntnisse in Hindi
Hinweise

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Wir stehen mitausreisenden Partner*innen gerne zur Verfügung um Fragen zu Leistungen, Aufenthaltsgenehmigung und dem Weg zur eigenen Berufstätigkeit vor Ort zu besprechen - melden Sie sich gerne bereits in Ihrer Bewerbungsphase bei: map@giz.de.

Bitte beachten Sie die Bestimmungen der landesspezifischen Impfregularien für die Einreise und das Arbeiten im Einsatzland.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Unsere Benefits
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil unserer Unternehmenspolitik. Flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Vorbereitung der mitausreisenden Familie sind Beispiele für Möglichkeiten, die die GIZ ihren Mitarbeiter*innen bietet. Unsere Familienfreundlichkeit beinhaltet auch Unterstützung für die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen., In unserem Unternehmen haben alle die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder körperlicher Beeinträchtigung. Fachliche und soziale Kompetenzen sind ausschlaggebend für die Besetzung unserer Positionen. Transparenz und faire Aufstiegschancen sind für uns ebenso selbstverständlich, wie die Übernahme von Führungspositionen unabhängig vom Geschlecht., Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt., Personalentwicklung sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Unsere Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) unterstützt Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung., Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen., Während Ihres Auslandseinsatzes erstatten wir weitestgehend die anfallenden Schulkosten für den Besuch allgemeinbildender Schulen Ihrer Kinder., Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung., Für die Dauer Ihres Auslandsaufenthaltes erhalten Sie diverse zusätzliche Leistungen, die je nach Einsatzland variieren können., An vielen Standorten erhalten Sie einen Zuschuss zur Miete für Ihre Wohnung. Haben Sie zum Ausreisezeitpunkt noch nicht die passende Wohnung gefunden, wird zur Überbrückung ein Hotelkostenzuschuss gezahlt., Für mitausreisende Familienangehörige haben wir ein umfangreiches Leistungspaket, wie zum Beispiel medizinische Untersuchungen, Aus- und Heimreisepauschalen oder Sprachkurse. Hinzu kommen die Vorbereitungsangebote der Akademie für Internationale Zusammenarbeit zur Landeskunde oder zum Thema „Ausreise mit Kindern“., Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen das Ansparen von Arbeitszeitguthaben auf einem Langzeitkonto. Dieses Guthaben kann im Rahmen einer längeren Freistellung wieder abgebaut werden., Wir bieten Ihnen vielfältige Teilzeitmodelle, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben flexibel gestalten können., Eine Rahmenarbeitszeit und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bietet den Mitarbeiter*innen größtmögliche Flexibilität., Wir honorieren die Erreichung vereinbarter Jahresziele durch eine variable Vergütung.
Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Kontakt & Bewerbung
HR-Service Center
+49 6196 79 3200
hrsc@giz.de