Klimaschutzmanager (w/m/d) im Nachhaltigkeitsteam

Kennziffer: 2025-34-KS

Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual-Reality-Techno­logie und mehr – an der jungen, bestens etablierten Hoch­schule Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunfts­weisenden Themen in den Bereichen Wirt­schaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule stets im Mittel­punkt. Mit 4.000 Studierenden in 40 Studien­gängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeit­geber.

Ihre Aufgaben

  • Umsetzung und Weiter­entwicklung des bestehenden Klima­schutz­konzepts der Hoch­schule Ansbach im Rahmen des NKI-Fördervorhabens „Anschlussvorhaben Klima­schutz­management“
  • Jährliche Treib­haus­gas­bilanzierung für die Hochschule Ansbach
  • Planung, Entwicklung, Initiierung und Monitoring von Maß­nahmen zur THG-Minderung, z. B. in den Bereichen Gebäude, Energie, Ressourcen­effizienz, Biodiversität, Forschung und Lehre
  • Leitung des Green Office und Koordination der internen und externen Öffent­lichkeits­arbeit
  • Planung und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen zu den Themen Klima­schutz und Nach­haltig­keit für die Hochschul­familie
  • Leitung des Projekts „Fahrrad­freundliche Hochschule“
  • Sie sind die zentrale Ansprechperson (w/m/d) für die Themen Klima­schutz und Nachhaltig­keit an der Hochschule und beraten Kolleginnen und Kollegen zu umwelt­freund­lichem Handeln inner­halb der Organi­sation

Sie für uns

  • Abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium (Master [FH / Univ.] oder Diplom [Univ.]) im ingenieur- oder natur­wissen­schaft­lichen Umfeld mit Schwer­punkt Energie, Klima­schutz, Gebäude oder Nachhaltig­keits­management bzw. vergleich­barem Fokus
  • Erfahrungen in der Erstellung von THG-Bilanzen und/oder Nach­haltig­keits­berichten (z. B. EMAS, ISO 14001 oder ISO 50001)
  • Ausgeprägte Projekt­management-Kompetenz sowie ein hohes Maß an Eigen­initiative und Verant­wortungs­bewusst­sein
  • Sehr guter Umgang mit MS Office, sodass Sie effektiv analy­sieren, planen und präsen­tieren können
  • Erfahrungen in der Öffent­lichkeits­arbeit, Moderation und Kommuni­kation von Vorteil
  • Erfahrungen in der Förder­mittel­landschaft und Bearbeitung von Förder­anträgen sowie im Hochschul- und Verwaltungs­umfeld von Vorteil

Wir für Sie

  • Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechter­gerechten und schöpferischen Miteinander
  • Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungs­möglich­keiten sowie abwechslungs­reiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungs­angebote
  • Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschul­standorten
  • Eine offene Kommuni­kations­kultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
  • Sozial­leistungen entsprechend den Regelungen des öffent­lichen Dienstes einschließ­lich zusätz­licher Alters­versorgung
  • Gute Rahmen­bedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
  • Ein zunächst bis 31.03.2028 befristeter Arbeits­vertrag
  • Bezahlung nach E 13 TV-L bei Vorliegen der Voraus­setzungen

Die Hochschule strebt insbesondere im wissen­schaft­lichen Bereich eine Erhöhung des Frauen­anteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerber (w/m/d) mit Schwer­behinderung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor­zugt eingestellt.

Klimaschutz und Nach­haltig­keit an der Hoch­schule aktiv mitge­stalten? – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte bewerben Sie sich bis 24.08.2024 über unser Online-Portal.

Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne im Bereich Personal an:
Theresa Huber
Tel. 0981 4877-510
bewerbung@hs-ansbach.de

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hs-ansbach.de/karriere/.