Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 325.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.
Das wichtigste Ziel des Teams Bodenschutz und Grundwasser ist der Schutz des Grundwassers und des Bodens vor Schadstoffeinträgen. Altlasten, schädliche Boden-, und Grundwasserverunreinigungen werden dazu untersucht, bewertet und müssen ggf. saniert werden. Die nachhaltige Bewirtschaftung des Grundwassers wird hier sichergestellt. Bei akuten Umweltschäden müssen kurzfristig Maßnahmen zur Gefahrenabwehr getroffen werden. 21 Kollegen*innen unterschiedlicher Professionen übernehmen diese Aufgaben für die Bürger*innen und gewerbliche Unternehmen des Kreises Pinneberg.
Der Fachdienst Umwelt mit seinen rund 65 Kolleg*innen in vier Teams ist Ansprechpartner für die verschiedensten Fragestellungen des Umweltschutzes. Hierzu gehören der Naturschutz, die Wasserwirtschaft, der Bodenschutz, die Abfallüberwachung, die Überwachung der Trinkwasserversorgung und die Fragen des gesundheitlichen Umweltschutzes.
Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 07.09.2025 über unser Online-Bewerberportal einstellen: https://kvpi-bewerbung.kreis-pinneberg.de/Umwelttechnikerin-Bodenschutz-de-f135.html
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Die Auswahlgespräche werden am Dienstag, 16.09.2025, stattfinden.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern Frau Anja Stuhr unter Telefon 04121 4502-2279 zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Dominique Abratis, Telefon 04121 4502-1145.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kreis Pinneberg