Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Wissenschaftlichebn Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Wasserressourcenmanagement
Voll- oder Teilzeit
Das Wasserteam des Ecologic Instituts ist an zahlreichen Projekten beteiligt, die sich mit Wasserbewirtschaftung und -management, Schutz und Wiederherstellung von Wasserökosystemen, Wasser und Anpassung, Wasserökonomie und den damit verbundenen politischen Prozessen befassen. In unserer Arbeit konzentrieren wir uns auf Fragen wie: Welche Ziele müssen gesetzt werden – und für wen? Welche Rolle spielt eine strategische, langfristige Planung bei der Erreichung dieser Ziele, und wie sollte eine wirksame Überwachung gestaltet werden? Wer sollte in welcher Funktion und zu welchem Zweck in die Prozesse einbezogen werden? Und in welchem rechtlichen Rahmen werden diese Aspekte organisiert und koordiniert?
Wenn Ihr Interesse geweckt ist, freut sich das Wasserteam des Ecologic Instituts auf Ihre Bewerbung als Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin mit Erfahrung in Forschung und Beratung!
Ihre Aufgaben:
- Durchführung und Unterstützung von Projekten mit dem Schwerpunkt auf Wasserressourcenmanagement, Anpassung an den Klimawandel und Klimaschutz auf regionaler und nationaler Ebene,
- Durchführung wissenschaftlicher Analysen und Erstellung von Berichten auf der Grundlage von Literatur- und Datenrecherchen, Experteninterviews und dem Austausch mit Interessengruppen,
- Mitwirkung an der Entwicklung umweltpolitischer Lösungen und Politikempfehlungen,
- Entwicklung von Prozessen zur Einbindung von Interessengruppen,
- Unterstützung bei der Analyse und Bewertung globaler, EU und regionaler politischer Prozesse zu Wasser- und Anpassungsthemen,
- Akquise neuer Projekte im Bereich Wasserressourcenmanagement und Anpassung.
Ihr Profil:
- Master in Umweltwissenschaften, Ressourcenmanagement, Wasserressourcenmanagement, Umwelttechnik, Raumplanung oder einem vergleichbaren Studiengang; ein PhD ist von Vorteil,
- mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung,
- Fachkenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche sind wünschenswert: regionale und nationale Wasser- und/oder Anpassungspolitik, Planung von grüner und blauer Infrastruktur oder anderen Anpassungsmaßnahmen, Methoden zur Einbindung von Interessengruppen, Methoden sozioökonomischer Bewertungen,
- Erfahrung in der Projektakquise,
- ausgezeichnete analytische Fähigkeiten,
- sehr gute Fähigkeiten in der schriftlichen Darstellung von Projektergebnissen,
- Interesse und die Fähigkeit, sich schnell in neue umweltpolitische Themen einzuarbeiten,
- Teamplayer:in mit der Fähigkeit selbstständig und interdisziplinär zu arbeiten,
- ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse.
Was wir Ihnen bieten:
- Sie arbeiten in einem führenden internationalen Think Tank für Umweltpolitik, der Lösungen für die drängendsten umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit entwickelt. Sie arbeiten wissenschaftlich fundiert und politisch unabhängig – im ständigen Austausch mit Experten und Entscheidungsträgern aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
- In unserem internationalen Team erleben Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem flexiblen und familienfreundlichen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Sie arbeiten selbstbestimmt und eigenverantwortlich an Projekten und stärken Ihr Profil im Bereich Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Dabei können Sie auf die hervorragenden Referenzen und Netzwerke des Instituts zurückgreifen.
- Wir begleiten Sie und schaffen Raum für Kreativität und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihr Fachwissen zu vertiefen und Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. ✓ Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Vertrag mit angemessener Vergütung und zusätzlichen Leistungen.
- Flexible Arbeitszeiten in unserem Berliner Büro mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
Ecologic Institut
Das Ecologic Institut widmet sich als privates, unabhängiges Institut der Aufgabe, relevante gesellschaftspolitische Fragestellungen der Nachhaltigkeitsforschung zu bearbeiten und neue Erkenntnisse in die Umweltpolitik einzubringen. Das Ecologic Institut wurde 1995 gegründet, ist europäisch und international eng vernetzt und Teil des Ecological Research Network (Ecornet). Heute arbeiten über 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in internationalen sowie interdisziplinären Projektteams.
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte online mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben (incl. Ihrer Gehaltsvorstellungen)
- Lebenslauf
- Arbeitsproben (Englisch und Deutsch, gesamt max. 20 Seiten)
- Abschlusszeugnisse
- Arbeitszeugnisse und / oder Referenzen
Bewerbungsschluss ist der 21.09.2025.
Für Fragen steht Ihnen Verena Stange unter 030/86880-122 oder per Email verena.stange@ecologic.eu gerne zur Verfügung.
Mehr Informationen über uns und unsere Arbeit finden Sie unter https://www.ecologic.eu.
Vielfalt an Disziplinen, Hintergründen und Erfahrungen stärkt Forschung und Gesellschaft. Wir heißen daher alle Bewerbungen willkommen. Einstellungskriterien sind allein die Stellenanforderungen und die Qualifikation der Bewerber und Bewerberinnen. Wir bitten daher auch, von der Zusendung von Fotos im Rahmen der Bewerbung abzusehen.