Beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) in München (Bogenhausen) ist in der Abteilung 2 „Klimaschutz, Nachhaltigkeit“ im Referat 27 „Klimaschutz und Nachhaltigkeit im urbanen Raum, Architektur“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Referentin / eines Referenten (m/w/d) für das Projekt „Umweltinitiative Stadt.Klima.Natur“

in Teilzeit (30 Wochenstunden) zu besetzen.

Die Umweltinitiative Stadt.Klima.Natur ist ein Baustein der aktivierenden Umwelt- und Klimapolitik des Freistaats Bayern und flankiert Gesetzesvorgaben. Sie informiert über Maßnahmen der Klimaanpassung mit grüner und blauer Infrastruktur im besiedelten Bereich. Weiterhin vernetzt die Initiative Akteure des Planens und Bauens, wobei sich die Unterstützung hauptsächlich an die Zielgruppe der bayerischen Kommunen richtet. Die Initiative leistet einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu lebenswerten Städten und Dörfern der Zukunft. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite www.stadtklimanatur.bayern.de.

Die Tätigkeit (vorübergehender Bedarf an der Arbeitsleistung – zeitlich befristete Stellenfinanzierung) ist bis 31.12.2029 befristet (Sachgrundbefristung).

Die Beschäftigung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG).

Aufgabenschwerpunkte:

  • Mitarbeit am „Handbuch zur Klimaanpassung für Kommunen“, ein hybrides Informationsangebot in digitaler, analoger und veranstaltungsbezogener Form,
  • Anstoßen, Konzeptionieren und Durchführen weiterer Projekte und Maßnahmen für Stadt.Klima.Natur (Informationsbausteine wie urbane Klimaanpassung gelingt),
  • eigene strategische und konzeptionelle Beiträge und Projektideen zur Vermittlung von Klimaanpassung wie auch Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Partnern,
  • Ermitteln von Kooperationsmöglichkeiten mit Dritten und Durchführung gemeinsamer Maßnahmen, z. B. mit Bildungsträgern,
  • Organisation, fachliche Vorbereitung und Durchführung von Terminen und Veranstaltungen u. a. mit Beteiligung der Hausspitze zu nachhaltigem Bauen und Klimaanpassung,
  • Aufbereiten des bestehenden umfangreichen Informationsangebotes für Akteure im Bereich der kommunalen Klimaanpassung mit Schwerpunkt auf grüner und blauer Infrastruktur,
  • Austausch und Kooperation mit anderen informierenden und vernetzenden Stellen, insbesondere Kooperation mit der Stadt.Klima.Natur-Unterstützungsstelle am Klima-Zentrum des Bayerischen Landesamts für Umwelt in Augsburg.

Allgemeine und fachliche Anforderungen:

  • Wissenschaftlicher Hochschul-/Universitätsabschluss (Diplom Univ. bzw. Master) vorzugsweise in Natur-, Umwelt-, Ingenieurwissenschaften, in raum- oder stadtplanerischen oder in anderen für die Bewältigung der o. g. Aufgabenschwerpunkte geeigneten Studienrichtungen; Qualifikation für Ämter vergleichbar der vierten Qualifikationsebene (4. QE),
  • Erfahrung im Projektmanagement,
  • Erfahrung mit stadtökologischen und klimapolitischen Fragestellungen,
  • Erfahrung mit Instrumenten und Konzepten aktivierender Umweltpolitik,
  • Erfahrung mit kommunalen Aufgaben, Prozessen und der Rolle der Bauleitplanung,
  • Verständnis von Kommunikationsprodukten und Zielgruppenansprache,
  • Kommunikationsfähigkeit (intern wie auch mit Zielgruppenvertretern),
  • Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten wie auch zur Zusammenarbeit im Team, zu interdisziplinärem Denken und Kooperation mit anderen Institutionen,
  • Eigeninitiative, strategisches Denken, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten,
  • überdurchschnittliches Engagement sowie ein hohes Maß an Kreativität, Belastbarkeit und Flexibilität,
  • gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift,
  • sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware.

Wir bieten:

  • Einen vielseitigen, interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz,
  • ein kollegiales Arbeitsklima,
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit,
  • eigenverantwortliches Arbeiten mit viel Gestaltungspotenzial sowie
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Homeoffice.

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L. Daneben wird eine Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Landesbehörde gewährt.

Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (m/w/d) des Freistaates Bayern besteht eine betriebliche Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Diese Pflichtversicherung wird überwiegend durch den Arbeitgeber finanziert. Die begünstigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (m/w/d) haben einen finanziellen Eigenanteil zu leisten.

Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Auf die Möglichkeit der Beteiligung des Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten des Ministeriums wird hingewiesen. Die Stelle ist außerdem für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen (m/w/d) geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie sind interessiert?

Aussagekräftige Bewerbungen werden per E-Mail und unter Angabe des Geschäftszeichens 11e-A0302-2025/162, bis spätestens 08.10.2025 (Bewerbungsschluss) erbeten an

personal@stmuv.bayern.de

Aus verwaltungstechnischen Gründen bitten wir sämtliche Anlagen in einer PDF-Datei (maximal 10 MB) zusammenzufassen.

Alternativ richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung (nur Kopien) unter Angabe des
Geschäftszeichens 11e-A0302-2025/162 an:

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Referat 11 - Personalmanagement
Postfach 81 01 40
81901 München

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne in

  • fachlichen Belangen: Herr MR Dr. Heinl (Tel. 089 9214-2456),
  • arbeits- bzw. tarifrechtlichen Belangen: Herr RR Scholz (Tel. 089 9214-2310).

Die externe Stellenausschreibung richtet sich gleichermaßen an Interessierte aus dem Bereich der Privatwirtschaft sowie des öffentlichen Dienstes.