Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.
Was den Beruf ausmacht:
Forstwirte und Forstwirtinnen haben ihren Arbeitsplatz im Wald und sind meist fern von Ortschaften eigenverantwortlich in kleinen Arbeitsgruppen tätig. Sie führen alle Aufgaben aus, die zur Erhaltung und Nutzung des Waldes erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem das Begründen, das Pflegen und das Schützen von Waldbeständen, der Naturschutz und die Landschaftspflege, das Erhalten, Schützen und Entwickeln besonderer Lebensräume, das Ernten, Sortieren und Vermessen von Holz sowie die Unterstützung bei und die Vorbereitung von Jagden. Zur Ausübung dieser praktischen Tätigkeiten ist die Motorsäge neben anderen forstlichen Maschinen und Werkzeugen das am häufigsten eingesetzte Arbeitsgerät.
Was Du mitbringen musst:
- Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss oder Abitur
- Die Liebe zur Natur und die Bereitschaft zur Arbeit unter freiem Himmel
- Körperliche Fitness, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und nicht zuletzt den Spaß daran, mit den eigenen Händen etwas zu schaffen
Was wir Dir bieten können:
- Eine facettenreiche 3-jährige Ausbildung beim Forstbetrieb des Bundes
- Eine abwechslungsreiche und praxisbezogene Tätigkeit, bei der Du von Anfang an mit anpackst
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD und 30 Tage Jahresurlaub
- Zahlreiche Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
- Ein freundliches und kompetentes Team sowie den schönsten Arbeitsplatz, den es gibt: die Natur
- Starte deine Ausbildung beim Bundesforst Thüringen-Erzgebirge – wir stellen dazu noch eine kostenfreie Azubi-Wohnung in Bad Salzungen zur Verfügung!
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewerbe Dich online bis zum 30. Oktober 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen‑ID 1357215 bzw. postalisch oder per E-Mail unter den folgenden Kontaktdaten:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hauptstelle Organisation und Personal
Drosselbergstraße 2
99097 Erfurt
Bewerbung-Erfurt@Bundesimmobilien.de
Hast Du noch Fragen?
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wende Dich bitte an Herrn Küßner unter der Telefonnummer +49 170 79 28 338.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir Frau Gruner unter der Telefonnummer +49 361 3482‑207 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen findest du auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und zur Speicherung Deiner Daten nach DSGVO im Zuge Deiner Bewerbung bei der BImA findest Du unter https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.