Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab 01.11.2025 in Teilzeit (65 %) als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Crop-Livestock Integration und Marktanalysen

Die Stelle ist dem drittmittelfinanzierten BMEL-Projekt „I-CRO-LIVE – Enhancing the potentials of underutilized local taurine breeds in integrated crop-livestock systems to improve resource efficiency, environmental impact and nutrition security in Benin“ zugeordnet. I-CRO-LIVE beschäftigt sich mit der Evaluierung und Implementierung integrierter Pflanzen-Tier-Produktionssystemen in Benin unter Berücksichtigung lokal angepasster Rinderrassen. Ziel ist, die Widerstandsfähigkeit der Produktionssysteme gegenüber Umweltwirkungen, wie klimatischen Belastungen zu reduzieren, und dabei die Ernährungssicherheit über eine quantitativ und qualitativ verbesserte Nahrungsmittelproduktion zu gewährleisten. An der JLU werden in diesem Projekt insgesamt drei wissenschaftliche Stellen besetzt.

Diese Position konzentriert sich auf (i) die Analyse der aktuellen Praktiken zur Integration von Pflanzen und Tieren bei Landwirten und Landwirtinnen sowie deren Motivationen und Hemmnissen mithilfe partizipativer Methoden; (ii) die Durchführung von Verbraucherstudien zur Identifikation von Präferenzen und Nischenmärkten für lokale Tierprodukte sowie zur Generierung von Erkenntnissen zur Marktentwicklung; und (iii) die Bewertung der Auswirkungen nachhaltiger Praktiken auf Betriebsleistung, Einkommen und Ernährungssituation landwirtschaftlicher Haushalte durch strukturierte Befragungen und ökonometrische Analysen. Dies wird in enge Zusammenarbeit mit den Projektpartnern an der JLU sowie im Benin erfolgen.

Diese Stelle ist befristet für die Dauer von drei Jahren an der Professur für Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft, am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.

Ihre Aufgaben im Überblick

  • Konzeption und Durchführung von Fokusgruppendiskussionen mit Viehhaltern und Viehhalterinnen in Benin sowie eine quantitative Befragung
  • Erstellen des Forschungsdesigns und statistische Datenanalyse
  • Erhebung von Verbraucherpräferenzen mittels quantitativer Marktforschungsmethoden (experimentelle Auktionen/nicht-hypothetische diskrete Auswahlexperimente) in Kombination mit sensorischen Bewertungen
  • Datenaufbereitung und Durchführung statistischer/ökonometrischer Analysen
  • Teilnahme an projektbezogenen Seminaren, Workshops und internationalen Konferenzen
  • Enge Zusammenarbeit mit den anderen Projektpartnern der JLU und den Beniner Universitäten und gegenseitige Unterstützung der Forschungsaktivitäten
  • Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen, begutachteten Zeitschriften und Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen, Fachtagungen und in der Öffentlichkeit

Die Möglichkeit zur Promotion ist neben der Arbeit am Projekt gegeben.

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Agrar- oder Ernährungsökonomie, Volkswirtschaftslehre oder einem verwandten Fach
  • Kenntnisse der empirischen Sozial-/Wirtschaftsforschung
  • Erfahrung im Bereich der Datenanalyse inkl. Softwarekenntnissen (R, Python, STATA)
  • Hohe interdisziplinäre Lern- und Kooperationsbereitschaft
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zumindest Basiskenntnisse in Französisch
  • Die Bereitschaft zu längeren Forschungsaufenthalten in den Untersuchungsgebieten in Benin, Westafrika

Unser Angebot an Sie

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)

Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 02.10.2025 unter Angabe der Referenznummer 470/09. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf www.uni-giessen.de/karriere.