Die Handwerkskammer Potsdam ist die starke Stimme für die rund 17.400 Handwerks­betriebe in West­branden­burg. Damit wir in Politik, Wirt­schaft und Gesell­schaft deutlich zu hören sind, engagieren sich jeden Tag ca. 130 Mitarbeitende für das Anliegen und das Ansehen des Hand­werks in unserer Region. Zu unseren Tätigkeits­schwer­punkten gehören die aktive Interessen­vertretung, die Organisation der hand­werk­lichen Aus­bildung sowie ein umfang­reiches Beratungs- und Dienst­leistungs­angebot für Hand­werks­unternehmen.

Werden Sie ein Teil unseres Teams am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk als

Projektmitarbeiter (m/w/d) im Themenbereich Erneuerbare Energien

Über uns
Bundesweit arbeiten rund eine halbe Million Handwerks­betriebe am Erfolg der Energie-, Wärme- und Mobilitäts­wende. Um den Qualifi­zierungs- und Weiter­bildungs­bedarf dieser Betriebe zu decken, etablierte die Hand­werks­kammer Potsdam auf dem Gelände ihres Inno­vations­campus Handwerk ein Kompetenz­zentrum für Energie­speicherung und Energie­system­management. Seit 2022 bietet die Kammer hier auf eigens dafür ent­wickelten Projekt­flächen inno­vative, praxis­orientierte Weiter­bildungen für verschiedene Ziel­gruppen an (https://bildung-energie.de/). 
Die bestehenden Praxis­flächen sollen nun im Rahmen eines drei­jährigen Förder­projekts mit aktuellen, inno­vativen Themen­flächen ergänzt werden und die Grundlage für neue Weiter­bildungs­formate liefern. Für die pass­genaue Ent­wicklung dieser Themen­flächen sucht unser Team deshalb zum nächst­möglichen Zeit­punkt Sie als Verstärkung!

Ihre Aufgaben

  • Ermittlung neuer Weiter­bildungs­bedarfe im Themen­feld Erneuerbare Energien (z. B. Energie­speicher, Lade­infra­struktur, Wärme­pumpen, smartes Energie­monitoring etc.) in enger Abstimmung mit Verbänden, Betrieben und weiteren Akteuren
  • Besuche von Herstellern und Anbietern technischer Lösungen samt Prüfung im Team auf bauliche Umsetzung auf dem Campus
  • Begleitung der Umsetzung neuer Projekt­flächen mit Informations­angeboten für alle wesent­lichen Akteure für eine effektive Sichtbar­machung des Zentrums
  • Aktive Vermarktung der entwickelten Weiter­bildungs­produkte in Betrieben und Verbänden

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes technisches Hochschul­studium oder absol­vierte technische Aus­bildung, idealer­weise mit abge­schlossener Weiter­bildung, z. B. zum Techniker / Meister (m/w/d), sowie Interesse an inno­vativen Produkt­lösungen aus dem Bereich der erneuer­baren Energien
  • Know-how in den Themenfeldern Photo­voltaik, Energie­speicher, Ladelösungen oder Energie­management­software von Vorteil
  • Erste Erfahrung im Vertrieb, der Verbands- oder Netz­werkarbeit
  • Souveränes und über­zeugendes Auftreten, Kommunikations­stärke sowie eine selbst­ständige und struk­turierte Arbeits­weise
  • Sehr sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Führer­schein der Klasse B sowie Reise­bereit­schaft über­wiegend im Tages­bereich

Wir bieten

  • Einen auf 3 Jahre befristeten Arbeits­vertrag mit sehr guter Aus­sicht auf unbefristete Über­nahme nach Projektende 
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV-L), Jahres­sonder­zahlung und betrieb­liche Alters­vorsorge bei der VBL 
  • Möglichkeit, in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 32 Stunden pro Woche zu arbeiten 
  • 30 Tage Jahresurlaub mit zusätzlicher Frei­stellung an Heiligabend und Silvester
  • Arbeiten mit der neuesten Technik in einem interessanten, viel­seitigen und anspruchs­vollen Aufgabengebiet 
  • Geregelte Arbeitszeiten durch Gleitzeit sowie die Möglich­keit zum mobilen Arbeiten 
  • Übernahme der Kosten für regel­mäßige Weiter­bildungs­möglichkeiten: Bilden Sie sich jähr­lich zu den aktuellen Themen weiter
  • Betriebliche Unfallversicherung und eine wöchent­liche Rücken­schule während der Arbeitszeit 
  • Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket sowie die Möglich­keit zum JobRad-Leasing