Headerbild
Logo Referat
 

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

Planer*in für die Friedhofsentwicklung und das Flächenmanagement (w/m/d)

 

Arbeitszeit

Vollzeit und Teilzeit möglich

Beschäftigungsverhältnis

Unbefristet

Bewerbungsfrist

Bewerbungs­frist: 07.10.2025

Eingruppierung

E 11 TVöD

Start am

Start: 01.01.2026

Homeoffice Möglichkeit

Möglichkeit zum Home­office

 

Verfahrensnummer: 23636

 

Ihr Einsatzbereich

Gesundheitsreferat, Eigenbetrieb Friedhöfe und Bestattung München, Damenstiftstraße 8, 80331 München

Die Landeshauptstadt München

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

Was erwartet Sie

Sie sind verantwortlich für die Grundlagenermittlung, Planung und Vorbereitung sowie die Begleitung von Neu- und Umbaumaßnahmen auf Friedhofsflächen, beispielsweise bei Gräberfeldern, Vegetationen oder Grabangeboten. Zudem sind Sie in enger Abstimmung mit der Sachgebietsleitung an der Mitentwicklung, Evaluierung und fortlaufenden Fortschreibung des Friedhofsentwicklungsplans, der damit verbundenen Qualitätsstandards der Friedhofsflächen und neuer Grabangebote beteiligt. 
Die Entwicklung von Pflege- und Umgestaltungskonzepten für den Eigenbetrieb Friedhöfe und Bestattung München gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. 

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs 
  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 11 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von € 4.153,35 bis € 6.154,45 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

Sie verfügen über

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur
  • einschlägige Berufserfahrung in der Tätigkeit als Landschaftsarchitekt*in bzw. Landschaftsplaner*in

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: in den Ausschreibungs- und Vergaberichtlinien, der Bau-, Naturschutz- und Denkmalschutzvorschriften und der einschlägigen DIN-Normen sowie in der Projektplanung und Projektleitung im Bereich Freiflächenplanung 
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen, fachliche Problemlösungskompetenz und Organisationstalent
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Verhandlungsgeschick

Von Vorteil sind

  • Berufserfahrung in einem Landschaftsarchitekturbüro und/oder in einer öffentlichen Verwaltung
  • Kenntnisse in AutoCAD oder vergleichbarer Software
  • eingehende Kenntnisse in der Projektplanung und Projektleitung im Bereich Freiflächenplanung

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Arndt Schulte Döinghaus,
Tel. 089 23199301,
E-Mail: arndt.schulte@muenchen.de

und

Karin Schmid,
Tel. 089 23199102,
E-Mail: karin.schmid2@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Julia Meidlein,
Tel. 089 233-765821,
E-Mail: por-2.126.por@muenchen.de

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 07.10.2025

Weitere Informationen zur Landes­hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Jetzt bewerben