Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab 01.11.2025 in Teilzeit (65%) als
Die Stelle ist dem drittmittelfinanzierten BMLEH-Projekt „I-CRO-LIVE – Enhancing the potentials of underutilized local taurine breeds in integrated crop-livestock systems to improve resource efficiency, environmental impact and nutrition security in Benin“ zugeordnet. Die Stelle ist befristet für die Dauer von drei Jahren an der Professur für Ökologischen Landbau mit dem Schwerpunkt nachhaltige Bodennutzung, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung II am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.
I-CRO-LIVE beschäftigt sich mit der Evaluierung und Implementierung von integrierten Pflanze-Tier-Produktionssystemen unter Berücksichtigung lokal angepasster Rinderrassen aus dem Benin. Das übergeordnete Ziel hierbei ist, die Störanfälligkeit des Produktionssystems gegenüber Umweltwirkungen, wie klimatischen Belastungen zu reduzieren, und dabei die Ernährungssicherheit über eine quantitativ und qualitativ verbesserte Nahrungsmittelproduktion zu gewährleisten. An der JLU werden in diesem Projekt insgesamt drei wissenschaftliche Stellen besetzt.
Die wissenschaftliche Arbeit in diesem Projektteil beinhaltet die Untersuchung und Bewertung von Nährstoffflüssen und Nährstoffverlagerungen im Pflanze-Boden-Bereich und durch die Tiere der kleinbäuerlichen Betriebe. Dazu werden pflanzenbauliche Bewertungen der Betriebe gemacht und Proben von Pflanzen, Boden und Tierdung genommen und analysiert. Eine enge Zusammenarbeit mit den Projektpartnern der JLU und der Beniner Universitäten ist erwünscht und beinhaltet auch Unterstützung bei Forschungsaktivitäten wie Haushaltsdatenerhebung und hydrologischen Untersuchungen.
Ihre Aufgaben im Überblick:
Die Möglichkeit zur Promotion ist neben der Arbeit am Projekt gegeben.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
Unser Angebot an Sie
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Wiebke Niether telefonisch (+49-641-99 37740) oder per E-Mail (wiebke.niether@agrar.uni-giessen.de) gerne zur Verfügung.
Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 14.10.2025 unter Angabe der Referenznummer 474/09. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf www.uni-giessen.de/karriere.