Mit Ihnen wollen wir Oberbayern mitgestalten

Für das Landratsamt Rosenheim suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/n

Techniker/in (m/w/d) oder eine/n Flussmeister/in (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit mit der Möglichkeit der Verbeamtung

Bereits zum nächst­möglichen Zeitpunkt ist eine Beschäftigung auf tarif­vertrag­licher Basis am Landratsamt gewünscht (sofern kein Beamten­verhältnis besteht).

Wenn Sie sich für die Beamten­lauf­bahn entscheiden:
Am 01.05.2026 beginnt der 15-monatige Vor­bereitungs­dienst, der bei Vorliegen der Voraus­setzungen die Über­nahme als Beamter/-in (m/w/d) auf Widerruf ermöglicht. Der Vor­bereitungs­dienst findet in einem zweijährigen Turnus statt, sodass auch zu einem späteren Zeitpunkt damit begonnen werden kann.

Während des Vor­bereitungs­dienstes erhalten Sie in Theorie- und Praxis­seminaren Kenntnisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Fluss­meister/in (m/w/d). Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikations­prüfung am Ende des Vor­bereitungs­dienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen die Über­nahme in ein Beamten­verhältnis auf Probe und auf Lebenszeit.

Der Vorbereitungs­dienst selbst findet an einem Wasser­wirtschafts­amt statt.

Mehr Informationen zum Ablauf des Vorbereitungs­dienstes und zur Tätigkeit finden Sie unter https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/ausbildung/index.html.

Was Sie an neuen Aufgaben erwartet:

  • Fachliche Beurteilung von Anlagen zum Umgang mit wasser­gefährdenden Stoffen
  • Fachliche Beurteilung bei der Errichtung oder Änderung von Wohngebäuden und deren Neben­anlagen
  • Fachliche Beurteilung von Bau­wasser­haltungen
  • Überwachung und Prüfung von Betrieben und Anlagen auf der Grundlage der Anlagen­verordnung (AwSV)
  • Technische Gewässer­aufsicht bei AwSV-Anlagen, ins­be­sondere bei Jauche-, Gülle-, Silage­sicker­saft­anlagen (JGS-Anlagen) und bei wasser­gefährdenden Stoffen außerhalb von Anlagen
  • Beratung von Antrag­stellern, Planern und Sach­ver­ständigen, z. B. zu JGS-Anlagen, Nieder­schlags­wasser­beseitigung, Über­schwemmungs­gebiete
  • Schnitt­stelle zum Wasser­wirtschafts­amt, technische Vorprüfung von wasser­recht­lichen Antrags­unter­lagen

Folgende Qualifikationen und Kompetenzen setzen wir voraus:

  • Abschluss­prüfung an einer öffentlichen oder staatlich an­erkannten Techniker­schule in der Fach­richtung Bau-, Maschinen- oder Umwelt­technik und mindestens qualifizierter Haupt­schul­abschluss oder
  • Alternativ bereits erfolg­reich absolvierter Vorbereitungs­dienst zum / zur Flussmeister/in (m/w/d)
  • Im Falle der Verbeamtung: Erfüllen der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen (Alters­grenze von 45 Jahren zum Zeitpunkt der Verbeamtung nicht über­schritten, gesund­heit­liche Eignung, Verfassungs­treue, deutsche Staats­angehörigkeit oder die eines anderen Mit­glied­staates der Europäischen Union)
  • Führerschein der Klasse B

Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • Eigen­initiative, Kontakt­fähigkeit und Einfühlungs­vermögen
  • Einsatz­freude und die Bereit­schaft, Neues zu entwickeln

Wir bieten Ihnen:

  • Für Tarif­beschäftigte (m/w/d) die Ein­stellung in Entgelt­gruppe E 9b (nähere Infos unter https://oeffentlicher-dienst.info/)
  • Nach dem erfolgreichen Ableisten des Vorbereitungsdienstes einen Einstieg in Besoldungs­gruppe A 8 (nähere Infos unter https://oeffentlicher-dienst.info/)
  • Für externe Bewerber/innen (m/w/d) im Beamten­verhältnis die Möglich­keit der Über­nahme ent­sprechend ihrer bisherigen Besoldungs­gruppe bis A 9
  • Einen interessanten und ab­wechslungs­reichen Arbeits­platz

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wert­schätzenden Umgang zwischen Führungs­kräften sowie allen Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern
  • Flexible Arbeits­zeit­modelle (u. a. Möglich­keit zu Home­office)
  • Attraktive Sozial­leistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Alters­vorsorge, vermögens­wirksame Leistungen, gegebenen­falls Ballungs­raum­zulage für den Ver­dichtungs­raum München
  • Einen krisen­sicheren Arbeits­platz