Abteilung Peronal und Personalrecht

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrichtungen mit zahlreichen Nobelpreis­träger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation

Die Generalverwaltung der MPG sucht für die Abteilung Forschungs­politik und Außen­beziehungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n

Leiter*in für das Stabsreferat „Sustainability Office“

Kennziffer 125/25

In dieser neu geschaffenen Position unterstützen Sie die ambitionierten Nachhaltigkeits- und Klimaziele, die sich die MPG in ihrem Climate Action Plan gesetzt hat. Zugleich unterstützen Sie die Umsetzung von Anforderungen, die sich aus gesetzlichen Vorgaben, etwa zur Energie­effizienz ergeben. Sie sind zudem maßgeblich verantwortlich für die Implementierung der Energie­politik der MPG. Das mit dieser Position neu geschaffene „Sustainability Office“ soll die zentralen, auf Nachhaltigkeit bezogenen Aufgabenfelder in den Bereichen Politik, Kooperation und Kommunikation, Energie­versorgung, Energie­effizienz und Klimaschutz bündeln und als Querschnitts­einheit eng mit weiteren Fachabteilungen der General­verwaltung der MPG sowie mit den Max-Planck-Instituten zusammenarbeiten.

Ihre Aufgaben werden insbesondere sein

  • Querschnitts- und Grundsatz­aufgaben vor allem in den Bereichen Energie­politik, Energie­management und ‑audit sowie für die Erreichung im Climate Action Plan der MPG formulierten Klimaziele u. a. durch eine klimaneutrale Energie­versorgung
  • Verantwortung für die Umsetzung des Energie­effizienz­gesetzes (EnEfG) und Monitoring der gesetzlichen Einsparverpflichtung von 2 % Endenergie über die Gesamt­organisation
  • Weiterentwicklung und Integration der Erfassungs­systematik für Energie­verbräuche (incl. Rechen­zentren der MPG) nach den Erfordernissen der Organisation und im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben
  • Koordination der externen Beratung sowohl für die Implementierung und fortlaufende Verbesserung des Energie­management­systems der MPG als auch für die Versorgung der Max-Planck-Gesellschaft mit Energie aus regenerativen Quellen, insbesondere mit Ökostrom
  • Nationale und internationale forschungs­politische Analyse und Strategie incl. Betreuung des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) sowie Unterstützung der Vertretung der MPG durch ihre Wissenschaftler*innen bei den jährlichen „Conferences of the Parties“ der UNFCCC (COP)
  • Vernetzung mit Nachhaltigkeits-Stakeholdern innerhalb und außerhalb der MPG: Mitarbeit in internen Gremien, insbesondere Beratender Ausschuss Energie und Klima (BEK) u. v. m., sowie in externen Gremien etwa der deutschen Wissenschafts­organisationen etc.
  • Aufbau eines Nachhaltigkeits-Berichts­wesens sowie Konzeption von Kommunikation und Information zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit (als Schnittstelle zur Unternehmens­kommunikation)

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich, ggf. mit Promotion abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium in einem für die Aufgaben relevanten Gebiet
  • Nachgewiesene profunde Kenntnisse und Erfahrungen insbesondere in den Bereichen Klima- und Energiepolitik, in der für Klimaschutz und Energieeffizienz relevanten Gesetzgebung, im Energie­management und in der Energiewirtschaft
  • Erfahrungen, die zur Leitung und Führung eines hoch motivierten und hoch qualifizierten Teams von zunächst vier Kolleg*innen in der General­verwaltung der MPG sowie zukünftig von bis zu fünf dezentral an Max-Planck-Instituten lokalisierten Energie­manager*innen befähigen
  • Stressresistenz, verbunden mit einem hohen Maß an Eigenmotivation
  • Sehr gute organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten und gewandtes Auftreten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir Ihnen

Sie arbeiten in einem kleinen, hoch motivierten Team innerhalb der General­verwaltung der MPG, das sich mit der Transformation der Gesamtorganisation in einen nachhaltigen Forschungsbetrieb beschäftigt. Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 15 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit­modelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personen­nahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.