Wofür wir dich suchen
Du willst mit deiner Arbeit echte gesellschaftliche Wirkung erzielen und Bildung und Ernährung in Deutschland nachhaltig verändern? Dann ackere mit uns als Geschäftsführer*in bei Acker e.V. mit Fokus auf unsere Wachstums- und Digitalstrategie!
Bei Acker schaffen wir einzigartige Erlebnisse rund um Natur und Lebensmittel und begeistern Kinder und Erwachsene für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit. Seit über zehn Jahren befähigen wir Schulen und Kitas einen Lernort in der Natur anzulegen, mit Kindern Gemüse anzubauen und Nachhaltigkeit mit allen Sinnen zu erleben. Bis heute haben über 400.000 Kinder an fast 2.000 Schulen und Kitas an unseren Bildungsprogrammen teilgenommen. Darüber hinaus arbeiten wir mit Universitäten und Kommunen in ganz Deutschland, um das Bildungssystem ganzheitlich zu verändern. Unsere Programme wirken nachweislich: Sie stärken nicht nur die Wertschätzung für Lebensmittel, sondern auch Gesundheit, Selbstwirksamkeit und soziale Kompetenzen – spürbar im Alltag von Schulen, Kitas und Familien und wissenschaftlich validiert.
Was uns besonders macht
Wir verbinden gesellschaftliche Wirkung mit unternehmerischer Professionalität – in Organisation, Fundraising, Kommunikation und Netzwerkentwicklung. Mit über 150 Mitarbeitenden sind wir eines der führenden Sozialunternehmen Deutschlands. Unser Team vereint pädagogische, digitale, unternehmerische und strategische Kompetenzen – getragen von einer klaren Vision, gelebter Kollaboration und echtem Pioniergeist.
Auf dieser Grundlage gehen wir jetzt den nächsten großen Schritt: Wir wollen, dass jedes Kind einen Zugang zu gesunder Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit bekommt. Um dies zu erreichen, wollen wir unser bewährtes Geschäftsmodell weiterentwickeln, unsere vielfach ausgezeichneten Bildungsprogramme stärker digital skalieren und gleichzeitig systemische Veränderung im Bildungs- und Ernährungssystem anstoßen. Dafür suchen wir eine zukunftsorientierte Führungspersönlichkeit, die als Teil unserer Geschäftsführung bei Acker e.V. unsere Programme strategisch und operativ weiterdenkt, unsere digitale Produktwelt skaliert und neue Wachstums- und Wirkungsfelder erschließt.
In dieser Rolle gestaltest du die Zukunft von Acker maßgeblich mit. Du bringst deine Expertise in eine Organisation ein, die groß denkt, pragmatisch handelt – und echten Wandel will. Werde Teil unserer Reise zu „2030 – Jedes Kind“ und gestalte mit uns die Zukunft für eine Generation, die weiß, was sie isst.
Deine Bewerbung
Wir freuen uns über die Zusendung deiner Bewerbung über unser Portal – dort wird sie der richtigen Stelle zugeordnet und wir können sie schnell bearbeiten. Bewerbungen per Mail lassen sich nicht gut in unseren Prozess einbinden und können wir daher leider nicht berücksichtigen. Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch deine Gehaltsvorstellung und deinen frühestmöglichen Startzeitpunkt sowie den von dir angestrebten wöchentlichen Arbeitszeitumfang. Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt.
Hast du noch Fragen?
Dann bitten wir dich, als erstes einen Blick in unser Bewerber*innen-FAQ auf
www.acker.co/Jobs zu werfen. Falls die Antwort auf deine Frage dort nicht mit dabei sein sollte, kannst du dich gern bei Pia unter jobs@acker.co melden. Weitere Informationen zu uns und unserer Arbeit findest du unter:
www.acker.co.
Über uns
Wir schätzen Vielfalt nicht nur auf dem Acker! Wir sind überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen unser Team bereichern und stärken. Darum setzen wir auf ein inklusives Miteinander, in dem sich alle - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung oder Religion - willkommen und respektiert fühlen. So wie jedes Gemüse seinen Platz auf dem Acker hat, trägt bei uns jede*r mit den eigenen Stärken zum Wachstum unserer Mission bei:
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker im gesamten deutschsprachigen Raum ein. Mit unseren vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker verankern wir den Gemüseacker als nachhaltigen Lernort im Bildungsalltag von Kitas, Kindergärten und Schulen. So begeistern wir immer mehr junge Menschen für Natur und Nachhaltigkeit: Schon mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche an über 1.800 Lernorten haben mit uns ihr eigenes Gemüse angebaut – und es sollen noch viele mehr werden! Bis 2030 wollen wir es möglich machen, dass jedes Kind den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln mit den eigenen Händen erleben kann. Mit weiteren Bildungsangeboten wie der Ackerpause, der CampusAckerdemie und unserem Mitmach-Newsletter „Ran ans Gemüse!“ tragen wir unsere Mission außerdem auch in Hochschulen, Unternehmen, Mieterschaften und Privathaushalte. Wirkungsorientiert und wissenschaftlich fundiert arbeiten wir in unserem Sozialunternehmen an der Schnittstelle von Bildung, Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung – mit rund 200 Mitarbeiter*innen, 500 ehrenamtlichen Helfer*innen und vor allem #MitHerzundSpaten!
Mehr unter: www.acker.co.