Header-Bild

Willkommen im Wandel

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungs­zentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und ressourcen­schützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungs­zentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissen­schaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und ziel­gerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftrag­geber:innen in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesell­schaft­lichen Fort­schritt. Der Geschäfts­bereich „Hochschulen, Innovations­strukturen, Gesundheit“ (HIG) setzt Projekt­träger­schaften für Bund und Länder um. Das Auftrags­portfolio ist breit gefächert, mit einem Themen­spektrum der betreuten Förder­maßnahmen, das von der professoralen Nachwuchs­gewinnung, der Stärkung von Innovations­fähigkeit und Transfer­aktivitäten, dem Aufbau nach­haltiger Cluster und Kooperationen bis zu Themen im Bereich Gesund­heit, wie E-Health, Daten­infra­strukturen, Gründungs­förderung, Methoden­entwicklung, Wirkstoff­forschung und inter­nationale Infra­strukturen, reicht.

Verstärken Sie uns zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Geschäftsbereichsleiter:in im Bereich Hochschulen, Innovationsstrukturen und Gesundheit (w/m/d)

Nadel-IconDienstort: Jülich

Ihre Aufgaben:

  • Sie leiten den Geschäftsbereich „Hochschulen, Innovations­strukturen, Gesundheit“ (HIG) mit derzeit 104 Mitarbeiter:innen, organisiert in fünf Fach­bereichen, die in Jülich (überwiegend) und Berlin angesiedelt sind.
  • Sie steuern Managementprozesse für den Geschäfts­bereich sowie das Personal-, Qualitäts-, Vertrags-, Finanz- und Change­management.
  • Bei der Entwicklung und Umsetzung förder- und innovations­politischer Ziel­setzungen auf nationaler, europäischer und inter­nationaler Ebene unterstützen Sie die ministeriellen Auftrag­geber:innen.
  • Sie stellen eine ordnungsgemäße und effiziente Projekt­förderung für die vom Geschäfts­bereich betreuten Förder­aktivitäten und deren Weiter­entwicklung sicher, wobei auch die Chancen der Digitalisierung genutzt werden.
  • Sie unterstützen auf strategischer und konzeptioneller Ebene die verschiedenen Auftrag­geber:innen bei der Entwicklung neuer Förder­schwerpunkte und Förder­aktivitäten unter Berück­sichtigung beihilfe­recht­licher Rahmen­bedingungen.
  • In enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Geschäfts­feldes „Nachhaltige Entwicklung und Innovation“ (NEI) treiben Sie geschäfts­bereichs­über­greifende Themen voran und unter­stützen bei der Weiter­entwicklung des Geschäfts­feldes.
  • Sie repräsentieren den gesamten Geschäfts­bereich auf nationaler und inter­nationaler Ebene.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissen­schaft­liches Hochschul­studium (Master oder Diplom [Univ.]), vorzugs­weise im Bereich Naturwissen­schaften, Ingenieur­wissen­schaften oder Wirtschafts­wissenschaften.
  • Sie besitzen Führungs- und Leitungs­erfahrung und zeichnen sich unter anderem durch einen wert­schätzenden und situativen Führungs­stil aus; idealerweise sind Sie vertraut mit agilen Führungs­ansätzen.
  • Langjährige Berufserfahrung im Projekt­management im Rahmen öffent­lich finanzierter Forschungs- und Innovations­vorhaben wird voraus­gesetzt.
  • Sie sind erfahren in der strategischen Entwicklung und vertraut mit Entscheidungs­prozessen sowie Arbeits­abläufen auf ministerieller Ebene.
  • Sie besitzen einen breiten Über­blick über die Wissen­schafts­landschaft und verfügen über Anknüpfungs­punkte zu den Themen­schwer­punkten des Geschäfts­bereichs sowie über Kenntnisse im einschlägigen Haushalts- und Verwaltungs­recht sowie in der Umsetzung von Förder­programmen.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch­kenntnisse (C2-Level) und gute Englisch­kenntnisse (B2- / C1-Level).
  • Sie zeigen ein sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertreter:innen aus Wissen­schaft, Wirtschaft und Politik.
  • Sie zeichnen sich durch ein starkes Prozess­verständnis und eine hohe Entscheidungs­kompetenz aus.
  • Sie sind offen für Dienst­reisen.

Unser Angebot:

  • Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunfts­orientierten, spannenden Aufgaben. Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Förder­mittel effizient und ziel­gerichtet einsetzen.
  • Work-Life-Balance: Die Verein­barkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleit­zeit ohne Kern­arbeits­zeit bieten wir Ihnen größt­mögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit- / Teilzeit- und Home-Office-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brücken­tage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.
  • Faire Vergütung: Die Vergütung erfolgt außer­tariflich mit einem Gehalt, das Ihre verant­wortungs­vollen Aufgaben widerspiegelt. Zusätzlich zum Grund­gehalt erhalten Sie eine betriebliche Alters­vorsorge (VBL).
  • Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmens­kultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegen­seitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit viel­fältigen Hinter­gründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Viel­falt liegt die Basis unseres Erfolgs.
  • Sichere Perspektive: Nach einer zwei­jährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie lang­fristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um heraus­zufinden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisen­sicheren Arbeits­platz.
  • Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiter­entwicklung Ihrer persön­lichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiter­bildungs­angebot, wie zum Beispiel Coachings und ein Führungs­kräfte­entwicklungs­programm.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hinter­gründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinde­rung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Her­kunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirk­lichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancen­gerechtigkeit finden Sie unter https://go.fzj.de/diversitaet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal!

Jetzt bewerben!

Ansprechpartnerin

Sandra Wojtowicz
Telefon: +49 2461 61-9575

karriere.ptj.de

Wir wurden ausgezeichnet

Total E-Quality Top Company 2025 – kununu
Gemeinsam für Innovationen, die wirken

Bildnachweis: © Manuel Thomé