Von A bis Z – für Sie da.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Darmstadt für das Dezernat IV/Da 43.1 "Strahlenschutz, Immissionsschutz (Oberflächenbehandlung, Läger)" eine / einen

Ingenieurin/ Ingenieur (Bachelor) der Studien- / Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Umwelttechnik, Technischer Umweltschutz, Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen

Von Arbeitsschutz über Immissionsschutz bis Zooaufsicht. Die Aufgaben der Regierungspräsidien sind so vielfältig wie das tägliche Miteinander. Dabei werden unterschiedlichste Interessen aus öffentlicher, sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Sicht berücksichtigt. Damit diese Leistungen für die Menschen, die Umwelt und die Wirtschaft im Regierungsbezirk Darmstadt weiterhin engagiert und zuverlässig erbracht werden, brauchen wir Sie!

Was Sie erwartet

  • Durch die Erteilung von immissionsschutzrechtlichen und strahlenschutzrechtlichen Genehmigungen schützen Sie Mensch und Umwelt vor schädlichen Umwelteinwirkungen und vor schädlicher ionsierender Strahlung.
  • Sie überwachen immissionsschutzrechliche Anlagen (insbesondere Oberflächenbehandlungsanlagen und Läger) hinsichtlich der Luftreinhaltung und der Anlagensicherheit damit von diesen keine Gefahr für Mensch und Umwelt ausgeht.
  • Sie überwachen den Betrieb von Röntgeneinrichtungen im technischen und medizinischen Bereich und schützen damit Mensch und Umwelt vor deren Gefahren.

Was Sie mitbringen

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) in einer der o. a. Studien- / Fachrichtungen.
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit bringen Sie ebenso mit wie die Kompetenz, Komplexe Sachverhalte zu verarbeiten.
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache sowie Außendiensttauglichkeit sind bei Ihnen vorhanden.
  • Sie besitzen eine Fahrerlaubnis Klasse B.

Was wir bieten

  • Gute Rahmenbedingungen: Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit 30 Urlaubstagen, Gleitzeit von 6 bis 19 Uhr für eine familien­freundliche Arbeitszeitgestaltung, vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung, mobile Arbeits­möglichkeiten sowie ein gutes Betriebsklima. Eine sorgfältige Einarbeitung ist gewährleistet.
  • Besoldung/Eingruppierung: Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TV-H, für Beamte in der Besoldungsgruppe A 10 HBesG. Einversetzungen aus anderen Behörden sind bis zur Besoldungsgruppe A 11 HBesG möglich.
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Es bestehen gute Beförderungs- und Höher­gruppierungsmöglich­keiten sowie vielfältige Fortbildungsangebote im Rahmen unserer Inhouse- Seminare.
  • Sonstige Benefits: Ein Landesticket, das zur kostenfreien Nutzung des gesamten ÖPNVs in ganz Hessen berechtigt, vielfältige Angebote zur Gesundheits­förderung, vermögenswirksame Leistungen und vieles mehr.
  • Gute Rahmenbedingungen: Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit 30 Urlaubstagen, Gleitzeit von 6 bis 10 Uhr für eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, vielfältigen Formen der Teilzeitbeschäftigung, mobile Arbeitsmöglichkeiten sowie ein gutes Betriebsklima. Eine gute Einarbeitung ist gewährleistet.
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Es bestehen gute Höhergruppierungsmöglichkeiten sowie vielfältige Fortbildungsangebote im Rahmen unserer Inhouse-Seminare.
  • Besoldung/Eingruppierung: Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe E 10 TV-H. Einschlägige und nachgewiesene Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich. Einversetzungen von anderen Behörden sind bis zur Besoldungsgruppe A 11 HBesG möglich.
  • Sonstige Benefits: Ein Landesticket, das zur kostenfreien Nutzung des gesamten ÖPNVs in ganz Hessen berechtigt, vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung, vermögenswirksame Leistungen und vieles mehr.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Schulabschluss- und Studienabschlusszeugnissen, ggf. Arbeitszeugnissen) hier über unser neues Karriereportal bis zum 23. November 2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Mail an axel.tempel@rpda.hessen.de schicken. Bitte geben Sie dabei die Kennziffer E 536 an. Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Frau Brenner, Telefon 06151 12 3729.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Land Hessen ist Mitglied in der „Charta der Vielfalt“. Der Umsetzung dieser Ziele fühlen wir uns verpflichtet, insbesondere sprechen wir Menschen jeglichen Geschlechts an.

Das Land Hessen ist Mitglied in der „Charta der Vielfalt“. Der Umsetzung dieser Ziele fühlen wir uns verpflichtet, insbesondere sprechen wir Menschen jeglichen Geschlechts an.

Die Behörde strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Weitere Informationen über das Bewerbungsverfahren sowie über das Regierungspräsidium Darmstadt erhalten Sie unter https://rp-darmstadt.hessen.de.