Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Biologin/Biologen, Landschaftspfleger*in oder Landschaftsökologin/-ökologen
mit dem Schwerpunkt Naturschutz
Die Stelle ist befristet bis zum 31.08.2027 in Teilzeit (max. 25 Std./Woche) zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) vergütet.
Ihre Aufgaben umfassen u.a.
- Planung und Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen
- Auswahl geeigneter Flächen in Abstimmung mit Landwirtschaftskammer, Landvolk, Städten und Gemeinden
- Naturschutzfachliche Beurteilung von Flächen (Aufwertungs- und Entwicklungsmöglichkeiten), Erarbeitung von Zielkonzepten
- Flächenankauf und -verwaltung, inkl. Ankaufsgesprächen und notarieller Abwicklung
- Planung und Durchführung biotopgestaltender Maßnahmen sowie naturschutzfachliche Baubegleitung
- Betreuung, Sicherung und Vermittlung von Kompensationsflächen
- Überprüfung der fachgerechten Umsetzung und Erreichung von Entwicklungszielen
- Erfassung und Bestandsüberwachung der Vorkommen von Biotopen, Pflanzen und Tierarten (z.B. Gelege- und Brutvogelkontrollen)
- Erarbeitung und Betreuung von Verträgen zum Ausgleich öffentlicher und privater Bauvorhaben
- Abstimmung mit Landwirten und Bewirtschaftern zur Sicherung der dauerhaften Pflege und Nutzung
- Vorbereitung und Durchführung von Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Durchführung von Informationsveranstaltungen und Vorträgen für Landwirte, Eigentümer und Kommunen, u.a. zur Vorstellung der Projekte der Flächenagentur
- Organisation und Begleitung von naturschutzfachlichen Führungen

Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) im Bereich Biologie, Landespflege oder Landschaftsökologie mit Schwerpunkt Naturschutz
- idealerweise sichere Arten- und Biotopkenntnisse
- berufliche Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert
- Kommunikationsvermögen, sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit sowie gute Koordinationsfähigkeit
- Bereitschaft, Termine auch außerhalb der regulären Arbeitszeit wahrzunehmen (z. B. Abendveranstaltungen oder Aktionstage)
- gültiger Führerschein der Klasse B für die Wahrnehmung von Außenterminen und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
- idealerweise Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS)
- sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- eine befristete Teilzeitbeschäftigung mit Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), vermögenswirksamen Leistungen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
- Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens, soweit dienstlich vereinbar
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
- Fahrradleasing, Corporate Benefits
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle „Weserhafen“ auf dem Kreishausgelände
- ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant
Kontakt:
Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Schönenberger (Tel. 04401/927 328) gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 23.11.2025 unter Angabe des Kennwortes 38_FD 68 – SB Flächenagentur an die untenstehende Adresse.
Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt, allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zu Ihrer Bewerbung
- Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten haben, ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und Art. 88 Abs. 1 EU-DSGVO i.V.m. § 12 Abs. 1 Nds. Datenschutzgesetz und § 88 Abs. 1 Nds. Beamtengesetz.
- Die über Sie im Bewerbungsverfahren gespeicherten Daten und Bewerbungsunterlagen werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
- Sollten Sie sich entschieden haben, sich auf die Stelle zu bewerben, dann können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format, möglichst in einer Datei) auch gerne per E-Mail – unter Angabe des o.g. Kennwortes – an bewerbungen@wesermarsch.de schicken.
- Sobald Ihre Bewerbung beim Landkreis Wesermarsch eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Die Rücksendung von postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
- Bewerbungen, die nicht dem Anforderungsprofil entsprechen, bleiben unberücksichtigt.