Ein paar Informationen zu uns:
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.
Wir bieten Ihnen:
- einen forstlichen Berufseinstieg nach Maß: Sie erhalten neben einer fachlich fundierten Ausbildung auch Einblick hinter die Kulissen einer modernen, bundesweit tätigen Forstverwaltung; Sie gestalten die Arbeit in einem unserer 17 Bundesforstbetriebe vor Ort im „grünen Büro“ aktiv mit
- ein praxisorientiertes duales Studium „Forstwirtschaft (und Ökosystemmanagement)“ mit dem Erwerb des akademischen Grades „Bachelor of Science“
- 30 Tage Urlaub, die in den Praxisphasen genommen werden können
- einen sicheren Praxispartner im öffentlichen Dienst
- ein monatliches Entgelt nach der Richtlinie des Bundes für praxisintegrierte duale Studiengänge
- ein Studium mit Zukunftsperspektive: Unsere Studierenden werden nach dem erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums in eine Anschlussbeschäftigung übernommen und können so ihre während des dualen Studiums erworbenen Fachkenntnisse in der Praxis anwenden und bei uns den Einstieg in das forstliche Berufsleben meistern
Diese Grundlagen bringen Sie mit:
Qualifikation:
- Schulabschluss: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife/Fachhochschulreife mit möglichst guter Leistung
Weitere Anforderungen:
- hohe Motivation für den Forstberuf und eine nachhaltige, ökologisch orientierte Forstwirtschaft
- Interesse an naturschutzfachlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Lehrinhalten
- gute Auffassungsgabe, sorgfältige Arbeitsweise, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie ausgeprägte Sozialkompetenz
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kundenorientierung
- Fähigkeit und Engagement zum selbstständigen Lernen
- gute IT‑Kenntnisse (Microsoft Office)
- Bereitschaft, während des Studiums den Jagdschein zu erwerben
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B oder die Bereitschaft, diesen bis zum Vertragsbeginn zu erwerben
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 4. Januar 2026 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen‑ID 1286349.
Ansprechpersonen:
Als Ansprechpersonen für Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen (fachlich) Herr Schubert unter der Telefonnummer +49 361 348-2190 und Herr Schäfer unter der Telefonnummer +49 228 37787‑592 sowie (personalrechtlich) Frau Adam unter der Telefonnummer +49 228 37787‑274 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Hochschulen/Studiengängen finden Sie hier:
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und zur Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie unter https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach der Richtlinie des Bundes für duale Studiengänge und Masterstudiengänge in Verbindung mit dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).
Das Duale Studium beginnt zum Wintersemester 2026/2027 und dauert 3,5 Jahre. Vorab ist ein Vorpraktikum (ab 1. August 2026) in einem Bundesforstbetrieb zu absolvieren. Die Möglichkeit, das Duale Studium auch in Teilzeit zu absolvieren, kann im Einzelfall geprüft werden.
Vor der Entscheidung über die Zulassung zur Ausbildung wird in einem zweistufigen Auswahlverfahren festgestellt, ob die Bewerberinnen und Bewerber aufgrund ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften geeignet sind. Das Auswahlverfahren beinhaltet einen schriftlichen Test sowie im Anschluss ein Auswahlgespräch.