header image

KAODW_Fotoshooting_JW_240417 17.jpg

Der Odenwaldkreis, mit rund 95.000 Einwohnerinnen und Einwohnern inmitten der beiden Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar im südlichen Hessen gelegen, hat eine ausgesprochen hohe Lebensqualität. Die reizvolle Mittelgebirgsregion mit ihren zwölf Städten und Gemeinden bietet sowohl ein attraktives Wohnumfeld als auch viel Raum für verschiedenste naturnahe Aktivitäten.

Das Landratsamt des Odenwaldkreises versteht sich als moderner Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, deren Anliegen von einem qualifizierten Personal freundlich und kompetent bearbeitet werden.

Sie sind engagiert, technikaffin und arbeiten gerne mit Geodaten?

Dann werden Sie Teil unseres Teams in der Kreisverwaltung des Odenwaldkreises! Bringen Sie Ihr Fachwissen in GIS-Systemen, Vermessung und Geodatenmanagement ein und unterstützen Sie uns dabei, Geodaten effizient, transparent und zukunftsorientiert zu nutzen. Mit Ihrer Erfahrung in Projektmanagement, E-Government und Open-Data-Projekten tragen Sie aktiv zur digitalen Weiterentwicklung unserer Verwaltung bei.

In der Abteilung Allgemeine Bauverwaltung, Bau- und Wohnförderung, Ausbildungsförderung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Geoinformation

Erbach | 499257

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

im Bereich Geoinformation

(bis EG 11 TVöD)

(Unbefristet, Vollzeit, Hybrid)

zu besetzen.

Wir bieten:

  • Sicherheit und Planbarkeit durch einen tarifvertraglich geregelten Arbeitsplatz
  • Eine transparente Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (Jahresbruttoeinkommen bis ca. 78.000 €)
  • Zeit zur Erholung mit einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Ein hohes Maß an Flexibilität: vereinbaren Sie Beruf und Privatleben mit unserer großzügigen Gleitzeitregelung und guten Home-Office-Möglichkeiten
  • Ein inspirierendes Arbeitsumfeld: Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das sich sehr auf Sie freut!
  • Nachhaltige und alternative Lösungen, wie ein kostengünstiges Deutschlandticket als Jobticket und die Möglichkeit eines Dienstrad-Leasings
  • Viele Entwicklungsmöglichkeiten: Nutzen Sie unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote und persönlichen Entwicklungschancen
  • Einen wichtigen Baustein für Ihre Versorgung im Alter mit einer attraktiven -überwiegend arbeitgeberfinanzierten, betrieblichen Altersvorsorge („Betriebsrente“) bei der Zusatzversorgungskasse in Darmstadt – ZVK
  • Profitieren Sie von exklusiven Konditionen und sparen Sie bei zahlreichen Produkten und Dienstleistungen, die Ihren Alltag bereichern. Ob Shopping, Urlaubsplanung oder Freizeitgestaltung – mit unseren exklusiven Vergünstigungen wird alles noch günstiger und einfacher

Aufgabenschwerpunkte:

  • Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie (2007/2/EG)
    Vorbereitung, Planung und Durchführung aller gesetzlichen Pflichtaufgaben im Rahmen der europäischen INSPIRE-Vorgaben zum Aufbau und Betrieb von Geodateninfrastrukturen. Dies umfasst insbesondere die einheitliche Beschreibung, Bereitstellung und Dokumentation der Geodaten gemäß den verbindlichen EU-Durchführungsbestimmungen.
  • Projektmanagement im Bereich Geodaten
    Konzeption, Steuerung, Durchführung und Evaluation von Projekten der Kreisverwaltung rund um Geodaten. Dazu gehören die Veredelung, Anpassung und Aufbereitung der Daten für Verwaltungsverfahren, Stellungnahmen, Bescheide sowie für fachlich fundierte Analysen.
  • Fachliche Betreuung des Geografischen Informationssystems (GIS)
    Fachseitige Anwendungsbetreuung (FAB) des GIS auf Basis von ESRI- und VertiGIS-Technologien. Dies umfasst u. a. das Einspielen, Integrieren und Veredeln von Fachdaten unterschiedlicher Formate sowie die Betreuung der eingesetzten GIS-Lösungen (WebGIS für alle Fachbereiche, mobiles GIS für den Außendienst inklusive Vor-Ort-Datenerfassung, Usermanagement-System, Bürger-GIS sowie Geoportal mit 3D-Analyseumgebungen).
  • Mitwirkung in regionalen Fachgremien
    Teilnahme an Arbeitskreisen der GDI-Südhessen sowie Umsetzung der dort entwickelten Datenmodelle. Aufbereitung relevanter Informationen und Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Abteilungsleitung.
  • Umsetzung gesetzlicher Anforderungen zu E-Government und Open Data
    Erfüllung der Verpflichtungen aus dem E-Government-Gesetz (EGovG), insbesondere gemäß § 14 zur Georeferenzierung, sowie der Anforderungen aus nationalen Open-Data-Aktionsplänen.

Ihr Profil ist:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Geoinformatiker/-in, sofern einschlägige Berufserfahrungen und fundierte Kenntnisse in den genannten Aufgabenbereichen nachgewiesen werden können.
  • Sie verfügen alternativ über eine abgeschlossene Ausbildung als Techniker/in, Meister/in, Vermessungstechniker/in, Geomatiker/in oder Bauzeichner/in und bringen mindestens drei Jahre Berufserfahrung im GIS- oder Vermessungsbereich mit.
  • Oder Sie sind Verwaltungsangestellte/r mit dreijähriger Berufserfahrung in fachlich vergleichbaren Aufgabenbereichen und bringen eine ausgeprägte IT-Affinität sowie spezifisches Interesse an Geodaten, GIS-Anwendungen oder raumbezogenen Daten aus den Bereichen Umwelt, Naturschutz, Bauwesen oder Geologie mit.

Ferner können Sie uns überzeugen mit:

  • Sie bringen fundierte Kenntnisse im Umgang mit GIS-Systemen, Vermessungssoftware sowie in der Bearbeitung und Analyse von Geodaten mit.
  • Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Teamorientierung aus.
  • Sie verfügen über umfassende Erfahrung im Projektmanagement und haben bereits erfolgreich Projekte in den Bereichen E-Government, Open Data und GIS umgesetzt.
  • Sie agieren eigenverantwortlich, organisieren Ihre Aufgaben effizient und überzeugen durch hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein sowie hervorragende kommunikative Fähigkeiten.

Der Odenwaldkreis steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Stelle ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse im Rahmen eines Jobsharings teilbar.

Wir freuen uns über Bewerbungen, die bis zum 21.12.2025 über den Button "jetzt hier bewerben" eingereicht werden können.

Für weitere Informationen stehen Frau Stegmüller, Allgemeine Bauverwaltung, Bau- und Wohnförderung, Ausbildungsförderung (Tel. 06062 6014-3680), und Frau Stephan, Personalamt (Tel. 06062 6014-2160), gerne zur Verfügung.