Headerbild

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.600 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

In den kommenden Jahr­zehnten werden sich der Klima- und Land­nutzungs­wandel erheblich auf die Leistungs­fähigkeit terrestrischer Ökosysteme hinsicht­lich ihrer Dienst­leistungen (Food, Feed, Fiber, Energy), und den von der Gesell­schaft zu bewältigenden Heraus­forderungen auswirken. Am Institut für Bio- und Geowissen­schaften – Agrosphäre (IBG-3) erarbeiten wir Lösungs­ansätze zur Sicherung der Ökosystem­dienst­leistungen basierend auf einem verbesserten Verständnis hydrologischer und bio-geochemischer Prozesse in terrestrischen Systemen. Im Fokus stehen dabei Agrar- und Forst­systeme, die durch den globalen Wandel zunehmend unter Druck geraten. Innovative Beobachtungs­technologien werden mit Labor­experimenten und Modellierungen gekoppelt, um terrestrische Prozesse skalen­über­greifend (von der Poren- über die Feld- bis zur Kontinental­skala) zu erforschen und vorher­sagen zu können, um so zu einer nachhaltigen Nutzung der natür­lichen Ressourcen Wasser, Boden und Atmosphäre beizutragen.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in – Geographie, Hydrologie, Geowissenschaften oder Umweltingenieurwesen (w/m/d)
in Teilzeit

Ihre Aufgaben:

Ihre Aufgaben in dieser Teilzeit­tätigkeit betragen unter anderem:

  • Mitarbeit in Drittmittel­projekten innerhalb des Teams „Modellierung und Management von Einzugs­gebieten“
  • Dazu gehört schwerpunkt­mäßig die Mitarbeit bei modell­gestützten Analysen von diffusen und punktuellen Stoff­einträgen in die Gewässer (vor allem Phosphor)
  • Aufbereitung und Auswertung umfang­reicher Daten­sätze der Fach­gebiete Bodenkunde, Geografie, Geologie, Hydrologie und Hydro­chemie mit Hilfe von GIS und Datenbank­systemen für die Modellierung
  • Literaturauswertungen im Zusammen­hang mit der Modellierung von Nährstoff­strömen
  • Dokumentation der Arbeiten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschul­studium (Master) der Geografie, Geowissen­schaften, Geoökologie, Umwelt­ingenieur­wesen oder einem anderen Bereich der Umwelt­wissenschaften
  • Fundierte, anwendungs­bereite GIS-Kenntnisse, vorzugs­weise ArcGIS
  • Erfahrung in der effizienten Bearbeitung großer Daten­mengen und mit relevanten Abfrage- und Auswerte­techniken
  • Fähigkeit zur kooperativen Zusammen­arbeit in inter­disziplinär besetzten Arbeits­gruppen
  • Gute Kommunikations­fähigkeiten
  • Bereitschaft zu Dienst­reisen inner­halb von Deutschland
  • Verhandlungssichere deutsche und gute englische Sprach­kenntnisse

Wünschenswert sind weiterhin:

  • Erfahrung in der Projekt­arbeit
  • Programmierungs­erfahrung (Python, R)
  • Erfahrung in der Anwendung statistischer Verfahren

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaft­lich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Wissen und Weiterbildung: Ihre Weiter­entwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesund­heit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfang­reiches betrieb­liches Gesundheits­management mit viel­fältigen Angeboten – z. B. durch Beachvolleyball-Platz, Lauf­gruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr. Zusätz­lich stehen Ihnen unser betriebs­ärzt­licher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozial­beratung direkt vor Ort zur Seite.
  • Work-Life-Balance: Wir bieten optimale Bedingungen für die Verein­barkeit von Beruf und Privat­leben sowie eine familien­freundliche Unternehmens­politik. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten ist grund­sätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vorort-)Terminen gegeben.
  • Flexibilität: Flexible Arbeitszeit­gestaltung sowie eine Teilzeit­tätigkeit, mit 19,5 Stunden / Woche.
  • Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub (in Abhängig­keit des gewählten Arbeitszeit­modells) sowie freie Brücken­tage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr).
  • Campus-Erlebnis: Unser Forschungs­campus im Grünen schafft ideale Bedingungen für kollegialen Austausch und sport­lichen Ausgleich direkt vor Ort. In unserer Kantine erwartet Sie ein viel­fältiges Angebot – Ihre Mittags­pause können Sie entspannt mit Seeblick genießen.
  • Unerstützung für Internationale: Unser International Advisory Service erleichtert inter­nationalen Mitarbeitenden den Einstieg.
  • Perspektive: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum Tarif­vertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro finden Sie gebündelt hier: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hinter­gründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirk­lichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit unter https://go.fzj.de/diversitaet sowie zur gezielten Förderung von Frauen unter https://go.fzj.de/job-journey-women.

Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.

Kontaktformular:

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de

WIR WURDEN AUSGEZEICHNET

Total E-Quality