In den kommenden Jahrzehnten werden sich der Klima- und Landnutzungswandel erheblich auf die Leistungsfähigkeit terrestrischer Ökosysteme hinsichtlich ihrer Dienstleistungen (Food, Feed, Fiber, Energy), und den von der Gesellschaft zu bewältigenden Herausforderungen auswirken. Am Institut für Bio- und Geowissenschaften – Agrosphäre (IBG-3) erarbeiten wir Lösungsansätze zur Sicherung der Ökosystemdienstleistungen basierend auf einem verbesserten Verständnis hydrologischer und bio-geochemischer Prozesse in terrestrischen Systemen. Im Fokus stehen dabei Agrar- und Forstsysteme, die durch den globalen Wandel zunehmend unter Druck geraten. Innovative Beobachtungstechnologien werden mit Laborexperimenten und Modellierungen gekoppelt, um terrestrische Prozesse skalenübergreifend (von der Poren- über die Feld- bis zur Kontinentalskala) zu erforschen und vorhersagen zu können, um so zu einer nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen Wasser, Boden und Atmosphäre beizutragen.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in – Geographie, Hydrologie, Geowissenschaften oder Umweltingenieurwesen (w/m/d)
in Teilzeit
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgaben in dieser Teilzeittätigkeit betragen unter anderem:
- Mitarbeit in Drittmittelprojekten innerhalb des Teams „Modellierung und Management von Einzugsgebieten“
- Dazu gehört schwerpunktmäßig die Mitarbeit bei modellgestützten Analysen von diffusen und punktuellen Stoffeinträgen in die Gewässer (vor allem Phosphor)
- Aufbereitung und Auswertung umfangreicher Datensätze der Fachgebiete Bodenkunde, Geografie, Geologie, Hydrologie und Hydrochemie mit Hilfe von GIS und Datenbanksystemen für die Modellierung
- Literaturauswertungen im Zusammenhang mit der Modellierung von Nährstoffströmen
- Dokumentation der Arbeiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Geografie, Geowissenschaften, Geoökologie, Umweltingenieurwesen oder einem anderen Bereich der Umweltwissenschaften
- Fundierte, anwendungsbereite GIS-Kenntnisse, vorzugsweise ArcGIS
- Erfahrung in der effizienten Bearbeitung großer Datenmengen und mit relevanten Abfrage- und Auswertetechniken
- Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit in interdisziplinär besetzten Arbeitsgruppen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb von Deutschland
- Verhandlungssichere deutsche und gute englische Sprachkenntnisse
Wünschenswert sind weiterhin:
- Erfahrung in der Projektarbeit
- Programmierungserfahrung (Python, R)
- Erfahrung in der Anwendung statistischer Verfahren
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Wissen und Weiterbildung: Ihre Weiterentwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten – z. B. durch Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebsärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozialberatung direkt vor Ort zur Seite.
- Work-Life-Balance: Wir bieten optimale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienfreundliche Unternehmenspolitik. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vorort-)Terminen gegeben.
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie eine Teilzeittätigkeit, mit 19,5 Stunden / Woche.
- Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit des gewählten Arbeitszeitmodells) sowie freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr).
- Campus-Erlebnis: Unser Forschungscampus im Grünen schafft ideale Bedingungen für kollegialen Austausch und sportlichen Ausgleich direkt vor Ort. In unserer Kantine erwartet Sie ein vielfältiges Angebot – Ihre Mittagspause können Sie entspannt mit Seeblick genießen.
- Unerstützung für Internationale: Unser International Advisory Service erleichtert internationalen Mitarbeitenden den Einstieg.
- Perspektive: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive.
- Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro finden Sie gebündelt hier: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.
WIR WURDEN AUSGEZEICHNET