Praktikant (m/w/d) für Natur- und Artenschutzprojekte

ECOPLAN, Forschungsbüro für Landschaftsökologie, Naturschutz und Umweltplanung

Wir sind ein kleines Unternehmen mit Sitz in Burg im Biosphärenreservat Spreewald.

Seit 1991 führen wir Projekte im Natur- und Artenschutz durch.

Fachlich sind wir spezialisiert auf faunistische Kartierungen und Artenschutzprojekte für Vögel, Lurche, Kriechtiere, Fledermäuse und hügelbauende Waldameisen. Wir setzen mit großem Erfolg von Eingriffen bedrohte Reptilien, Amphibien und Waldameisenvölker um.
Unsere Projekte führen uns durch Brandenburg und in benachbarte Bundesländer.

Das Büro befindet sich auf einem alten Bauerngehöft. Die umgebenden Flächen werden nach Naturschutzzielen bewirtschaftet: Streuobstwiesen, Kopfweiden, Beweidung mit Schafen, Reptilienhabitate, Laichgewässer für Amphibien.

Nach entsprechender Einarbeitung und Eignung unterstützen Sie uns bei:

  • Geländearbeit in Natur- und Artenschutzprojekten, z. B. Umsiedlungsmaßnahmen von Reptilien und Waldameisen, Auf- und Abbau von Reptilienschutzzäunen, Bestimmung von Amphibien, hügelbauenden Waldameisen, Vögeln
  • Realisierung von Ausgleichsmaßnahmen, z. B. Anlage von Reptilienhabitaten, Anbringung von Fledermaus- und Nistkästen, Bau von Nistkästen
  • Durchführung landschaftspflegerischer Maßnahmen, z. B. Pflege von Kopfweiden, Arbeiten auf der Streuobstwiese, Mahd mit der Sense, Entkusselung, Hilfe bei der Schafbeweidung wie Umkoppeln o. Klauenpflege, Pflege von Amphibienlaichgewässern
  • Durchführung von Wasserbeprobungen im Rahmen von Pflanzenkläranlagen
  • Allgemeine Tätigkeiten zur Vorbereitung, Umsetzung und Dokumentation von Natur- und Artenschutzprojekten

Sie werden Ihre Aufgaben bei uns eigenverantwortlich sowie im Team wahrnehmen.

Wir erwarten:

  • Naturschutzfachliches Verständnis
  • Freude, Neugierde und Einsatzbereitschaft bei der Arbeit
  • Körperliche Fitness zur Arbeit im Gelände
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

Von Vorteil sind:

  • Ornithologische Kenntnisse
  • Kenntnisse in QGIS
  • Führerscheinklasse B
  • Handwerkliches Geschick

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres bevorzugten Einsatzzeitraumes per E-Mail an ecoplan@posteo.de.

Anbieter: 
ECOPLAN, Forschungsbüro für Landschaftsökologie, Naturschutz und Umweltplanung
Ringchaussee 96
03096 Burg (Spreewald)
Deutschland
Ansprechpartner/in: 
Hr. Jens Kießling
Telefon: 
0170/3331180
E-Mail: 
ecoplan@posteo.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
24.08.2021