Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Projektleitung (m/w/d) für Naturschutzprojekt zu FFH-Felslebensraumtypen
Landschaftspflegeverband Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale e.V.

- Beschreibung:
Projektleitung (m/w/d) für Naturschutzprojekt zu FFH-Felslebensraumtypen
Der Landschaftspflegeverband "Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale" e.V. sucht für das Förderprojekt
"Übersehene Schönheiten - Pflege und Erhaltung der felsigen Lebensraumtypen und ihrer besonderen Flora in Ostthüringen"
zum 01.05.2022 eine/n leitende/n Mitarbeiter/in.
Der Landschaftspflegeverband mit der Geschäftsstelle in Pößneck hat seinen Wirkungsbereich im Saale-Orla-Kreis und im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Seit seiner Gründung engagiert sich der Verband für eine vielfältige und artenreiche Kulturlandschaft. Gemeinsam mit Akteuren aus Naturschutz, Kommunalpolitik und Landwirtschaft führen wir verschiedene Förderprojekte durch, organisieren Freiwilligen-Einsätze und beraten zu Themen der Landschaftspflege und des Naturschutzes.
Als Projektleitung sind Sie verantwortlich für die Organisation, Durchführung und Abrechnung des gesamten Projektes.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- die Vorbereitung von Landschaftspflegemaßnahmen zum Erhalt wertvoller Felslebensräume (FFH-Fels-LRT, silikatisch) inkl. Abstimmung mit Flächeneigentümern, Behörden und externen Experten
- die Ausschreibung, Vergabe und Überwachung der Umsetzung der geplanten Maßnahmen
- die Abrechnung und Dokumentation der Landschaftspflegemaßnahmen
- Organisation von Exkursionen mit externen Referenten
- Erstellung von Informationstafeln inkl. Standortwahl und Vergabe der Gestaltung
- Projektabrechnung bei der Fördermittelstelle inkl. Zwischenverwendungsnachweisen und Abschlussbericht
Wir bieten Ihnen:
- eine Wochenarbeitszeit von 30 Stunden, Homeoffice ist nach Einarbeitungszeit prinzipiell möglich
- eine Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe TVÖD E11
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
Die Stelle ist befristet bis 31.10.2024.
- Anforderungen:
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird zwingend erwartet:
- abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Biologie, Naturschutz, Landespflege, Landschaftsökologie, Geologie oder vergleichbar (Diplom, Bachelor oder Master)
- selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise und Erfahrung im Projektmanagement
- Kenntnisse im Bereich Vergaberecht, Landschaftspflege (u.a. Technik und Maschinen)
- sicheres Anwenden von GIS-Programmen (QGis), gute Kenntnisse in MS Office
- Gute kommunikative und organisatorische Kompetenz im Umgang mit Flächeneigentümern und verschiedenen Akteuren aus Naturschutz, Land-/Forstwirtschaft, Politik sowie der Fördermittelstelle
- Bereitschaft zu gelegentlicher Arbeit am Wochenende (Exkursionen)
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug für Dienstfahrten einzusetzen
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse der Kryptogamenflora oder von felsbewohnenden Vögeln oder Reptilien
- Praktische Berufserfahrung
- Kenntnisse der regionalen Verhältnisse und Strukturen sowie gute Ortskenntnisse in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla
- Bewerbungsschluss:
- 20.05.2022
- Anbieter:
- Landschaftspflegeverband Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale e.V.
Breite Straße 20
07381 Pößneck
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Wiebke Preußer
- Telefon:
- 03647 419101
- E-Mail:
- info@lpv-schiefergebirge.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 01.04.2022