Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Referent*in für Radverkehr im ländlichen Raum
ADFC Sachsen e.V.

- Beschreibung:
Referent*in für Radverkehr im ländlichen Raum
- Mit einem Stellenumfang von 25 Stunden / Woche.
- Befristung auf 1 Jahr
Aufgaben:
- Betreuung der nichtselbständigen ADFC-Ortsgruppen des ADFC Sachsen und Unterstützung ihrer Ziele, Projekte und Öffentlichkeitsarbeit vor Ort
- Zusammenarbeit mit und Anleitung von ehrenamtlichen und angestellten Mitarbeiter*innen.
- Stärkung des ADFC als zivilgesellschaftlicher Akteur der Verkehrswende außerhalb von Chemnitz, Dresden und Leipzig
- Kontaktaufbau, Beratung und Unterstützung von Rad-Initiativen in ganz Sachsen
- Kooperation mit Kommunal- und Landkreisverwaltungen als Vertreter*in des ADFC Sachsen
- Entwicklung eigener Radverkehrsprojektideen sowie Akquise von Projekten und Projektpartner*innen zum Radverkehr
- Anforderungen:
- Sie identifizieren sich mit den Zielen des ADFC und haben Spaß daran, das Radfahren in Sachsen gemeinsam mit ehrenamtlichen Aktiven voranzubringen.
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Meister, einen Studienabschluss oder vergleichbare Qualifikation.
- Sie zeichnen sich durch organisatorische Fähigkeiten, gutes Zeitmanagement und eigenständige Arbeitsweise bei gleichzeitiger Fähigkeit zur Teamarbeit aus.
- Sie verfügen über Erfahrungen in Lobby-, sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Gängige PC-Kenntnisse (MS-Office u.ä.) sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in weitere erforderliche Software setzen wir voraus.
- Wir erwarten Flexibilität, Einsatzfreude und unbedingte Aufgeschlossenheit gegenüber den ehrenamtlich Aktiven des Vereins sowie die Bereitschaft zu eintägigen Dienstreisen
- Bewerbungsschluss:
- 01.06.2022
- Anbieter:
- ADFC Sachsen e.V.
Bautzner Str. 25
01099 Dresden
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Konrad Krause
- Telefon:
- 03515013917
- E-Mail:
- konrad.krause@adfc-sachsen.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 04.05.2022