Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Neue Suche starten oder Suche ändern
Your browser does not support iframes.
[Logo] [https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/545278/1116088/cl/8a86f1e21d720dce1409850f4fb6cb9339441b31/L1747505/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cDovL3d3dy5icmVtZW4uZGUvIiwiemwiOiJncmVlbmpvYnMuZGUifQ==] SENATORIN FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, MOBILITÄT, STADTENTWICKLUNG UND WOHNUNGSBAU Eine Stärke Bremens mit seinen rund 570.000 in der Stadt lebenden Menschen ist seine Vielfalt: Es gibt urbane sowie ländliche Stadtteile, die Nähe zur Weser, moderne Wissenschaftsorte, etliche Parks und Kultureinrichtungen - all das und vieles mehr ist dank der kurzen Wege gut und schnell zu erreichen. Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau zuständig. Rund 550 Beschäftigte setzen ihr berufliches Können dafür ein, Projekte zu entwickeln und zu steuern, Genehmigungen zu erarbeiten und einen guten, umfassenden Service für die Bürgerinnen und Bürger zu bieten. In der Abteilung 2 „Umweltwirtschaft, Klima- und Ressourcenschutz“ ist im Referat 23 „Kreislauf- und Abfallwirtschaft“ AB 01. SEPTEMBER 2022 die Stelle eines/einer REFERENT/IN (W/M/D) FÜR DIE LEITUNG DER LAGA-GESCHÄFTSSTELLE ENTGELTGRUPPE 13 TV-L/BESOLDUNGSGRUPPE A 13 KENNZIFFER 2022/23-10 BEFRISTET BIS ZUM 31.03.2025 zu besetzen. Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) ist ein Arbeitsgremium der Umweltministerkonferenz. Die für die Abfallwirtschaft und das Abfallrecht zuständigen obersten Landesbehörden sowie das zuständige Bundesministerium arbeiten hier zusammen, um einen möglichst ländereinheitlichen Vollzug des Abfallrechts in der Bundesrepublik Deutschland sicherzustellen. Bremen übernimmt den Vorsitz des Leitungsgremiums zum 01.01.2023. IHRE AUFGABEN: WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG, WENN SIE EINE KOOPERATIVE, DIENSTLEISTUNGSORIENTIERTE PERSÖNLICHKEIT (W/M/D) MIT EINER AUSGEPRÄGTEN ORGANISATIONS- UND KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT SIND, DIE INTERESSE AN DEN FOLGENDEN AUFGABENGEBIETEN HAT: * inhaltlich - organisatorische Vor- und Nachbereitung der regelmäßigen LAGA-(Ausschuss-) Sitzungen: Vollversammlung, drei regelmäßige Ausschüsse (Produktverantwortung, Abfallrecht, Abfalltechnik) sowie Ad-hoc-Ausschüsse * Durchführung und Auswertung der Sitzungen * Außendarstellung der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft und Kontakt zu anderen Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaften * Controlling und Steuerung des LAGA-Budgets SIE BRINGEN MIT: * ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom bzw. Master) der Fachrichtung Rechtswissenschaften, Umwelttechnik oder Umweltingenieurwesen, Abfallwirtschaft oder einer gleichartigen Fachrichtung * berufliche Erfahrungen im Umweltbereich sowie Erfahrungen bei der Bearbeitung von abfallwirtschaftlichen Themen und in der Kommunikation von Umweltthemen sind wünschenswert DARÜBER HINAUS ERWARTEN WIR VON IHNEN: * überdurchschnittliches Engagement sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität * Fähigkeit zur Teamarbeit, zum interdisziplinären Arbeiten und zur Kooperation mit anderen Institutionen * gute Kommunikationsfähigkeit, strategisches Denken, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten DAS KÖNNEN SIE VON UNS ERWARTEN: * eine betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte * eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten * berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung * mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten * gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft * ein gefördertes Jobticket des öffentlichen Personennahverkehrs Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Referatsleiter Herr Zeymer (Tel.: 0421/361-90879) sowie Frau Spohler vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361-89771) gerne zur Verfügung. BEWERBUNGSHINWEISE: Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen. Auf Fotos kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet. HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann richten Sie bitte Ihre AUSSAGEFÄHIGE BEWERBUNG (gerne auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDFDokument) MIT EINEM AKTUELLEN ZEUGNIS BZW. EINER AKTUELLEN BEURTEILUNG (nicht älter als ein Jahr) unter Angabe der Kennziffer 2022/23-10 BIS ZUM 31.05.2022 an die Performa Nord -Bewerbermanagement- Schillerstr. 1 28195 Bremen E-Mail: bewerbermanagement@performanord.bremen.de