Lehren – Forschen – Neu Entdecken Kommen Sie An Die Jade
Hochschule
An der Jade Hochschule in Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth
studieren über 7.000 Menschen mit mehr als 200 Professor_innen.
Lehre und Forschung zeichnen sich durch innovative Ansätze,
kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In
allen Bereichen fördert die Hochschule Kompetenz und Vielfalt.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L
| Kennziffer BGG 06/22
Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im
Fachbereich Bauwesen Geoinformation
Gesundheitstechnologie am Campus
Oldenburg in der Abteilung
Geoinformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Projekt
„4N: Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu“ im Umfang von
50 %, befristet bis 31.12.2025, zu besetzen.
Die Stelle ist im interdisziplinären Projekt „Transformation und
Strukturwandel im ländlichen Raum Nordwestdeutschlands:
Reallabore in Marsch, Moor, Geest und Mee(h)r“ (kurz: 4N)
angesiedelt. Dabei handelt es sich um einen vierjährigen
Forschungsverbund der Jade Hochschule mit der Universität Vechta
und der Hochschule Emden/Leer, der vom Niedersächsischen
Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird.
Ihre Aufgaben:
Die Inhaberin / der Inhaber dieser Stelle ist für die
geodatenbasierte Umsetzung raumplanerischer Handlungskonzepte und
Indikatorensysteme für die Region Nordwest-Niedersachsens im
Teilvorhaben Regionalplanung des Verbundprojekts 4N zuständig.
Dabei müssen die notwendigen Geodaten recherchiert und geeignete
GIS-Werkzeuge bzw. Geotools für die Umsetzung
regionalplanerischer Konzepte erprobt und angewendet werden. Die
Inhaberin / der Inhaber dieser Stelle arbeitet eng mit dem
Teilvorhaben Geotoolbox zusammen, aus dem heraus Datenerhebungen,
‑auswertungen und ‑visualisierungen in den Reallaboren
unterstützt werden.
Eine Beteiligung an der Betreuung von Bachelorarbeiten sowie
Masterprojekten und ‑arbeiten sowie bei der Erstellung von
Forschungsanträgen wird erwartet. Es besteht die Möglichkeit zur
Promotion.
Vorausgesetzt werden:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.
[Uni] / Master) in Geoinformatik, Geoinformationswissenschaften,
Geographie, Raumplanung oder vergleichbaren Studienrichtungen
- Überdurchschnittliche Kenntnisse in der Anwendung
Geografischer Informationssysteme (ESRI ArcGIS Pro, QGIS) und
geodatenanalytischer Verfahren
- Vertiefte Erfahrungen im Bereich Regionalplanung und
Regionalwissenschaften
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung
(Promotion)
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbständige Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
wünschenswert
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen aus Forschungsprojekten inkl.
Koordinationstätigkeiten
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Roland Pesch;
E‑Mail: roland.pesch@jade-hs.de
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und
Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen
mit gleicher Eignung und Qualifikation.
Für ausländische Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung
eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt.
Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen
finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung – mit den üblichen Unterlagen –
unter Angabe der Kennziffer bis zum 27.
Mai 2022 bevorzugt per E‑Mail bitte nur im PDF‑Format
als eine Datei an roland.pesch@jade-hs.de
oder postalisch an die nachfolgend genannte Anschrift der Jade
Hochschule.
Bewerbungen An jade-hs.de
Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
Abteilung Geoinformation
z. Hd.: Prof. Dr. Roland Pesch
Ofener Str. 16/19
26121 Oldenburg