Die Stadt Karben liegt in der Nähe von Frankfurt/Main und ist
Dienstleister für rund 23.000 Einwohner. Mit ihren etwa 350
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die Stadtverwaltung
Karben zu den größten Arbeitgebern in der Stadt. Wir bieten eine
Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen nicht nur im Rathaus,
sondern auch in anderen Bereichen wie Kindertagesstätten,
Jugendclubs, Stadtpolizei oder in unseren Eigenbetrieben
Stadtwerke (mit den Betriebszweigen Bauhof, Kläranlage,
Wasserversorgung, Hallenfreizeitbad) und Kommunales
Immobilienmanagement. Der Magistrat der Stadt Karben sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d)
Klima-,Umwelt- und Naturschutz (Vollzeit, 39 Wochenstunden) für
den Fachbereich Stadtplanung, Bauen, Verkehr und
Wirtschaftsförderung. Ihre Aufgaben: Entwicklung und Umsetzung
einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie mit Fokus auf Energie
sowie Klima- und Umweltschutz Beratung und Mitarbeit bei der
Entwicklung von Leitlinien, Qualitätszielen und
Klimaschutzstandards Entwicklung und Begleitung einer Aufbau- und
Ablauforganisation für den Klimaschutz innerhalb der bestehenden
Strukturen Fortschreibung des vorhandenen integrierten
Klimaschutzkonzeptes, zentrale Steuerung, Koordinierung und
Umsetzung der Maßnahmen Controlling der Klimaschutzmaßnahmen
inklusive Begleitung extern erstellter Energie- und CO2- Bilanzen
oder eigenständige Erstellung dieser Bilanzen Koordination,
Vergabe und Beauftragung von Gehölz- und
Landschaftspflegearbeiten im Außenbereich, Selbstständige
Planung, Vergabe, Beauftragung von Projekten des Natur- und
Artenschutzes, Prüfung extern erstellter Planungen,
Ansprechpartner für die landwirtschaftlichen Berufsverbände, die
anerkannten Naturschutzverbände und weiterer Landschaftsnutzer
Verwaltung des städtischen Ökokontos Von den Bewerbern erwarten
wir: Für diese Tätigkeit setzen wir voraus: Abgeschlossenes
Studium der Fachrichtung Geografie, Raum- oder Stadtplanung,
Umweltwissenschaften, Ingenieurwissenschaften,
Naturwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement , Landespflege,
oder Naturschutz und Landschaftsplanung Führerschein der Klasse B
(alt: 3) von Vorteil sind: Berufserfahrung Hoher Grad an
Selbständigkeit und Eigeninitiative, Ausgeprägtes Organisations-,
Verhandlungs- und Kommunikationsvermögen, überzeugendes und
selbstbewusstes Auftreten Fähigkeit, strategisch und
fachübergreifend im Team zu arbeiten Durchsetzungsstärke bei der
Umsetzung von Projekten und der Weiterentwicklung lokaler
Prozesse Gute Kenntnisse in den Programmen GIS Berufserfahrung im
Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und
Kommunikation Fachkenntnisse: CO2-Bilanzierung
Gebäudeenergiegesetz (GEG), Erneuerbare Energien,
Energieeffizienz und Energiesysteme Kenntnisse zu nachhaltigem
Konsum/Lebensstilen und zukunftsfähiger Mobilität/Verkehrsplanung
Bauleitplanung Aktuelle Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes-
oder EU-Ebene. Landschaftspflege und Grünflächen Umwelt- und
Planungsrecht (insb. BNatSchG, HAGS, NatSchG, Hessische
Kompensationsverordnung Energieberatung Umweltpädagogik, Umwelt-
und Nachhaltigkeitsmanagement Unser Angebot: Eine
abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit im öffentlichen
Dienst Interessante Herausforderungen in einem motivierten und
aufgeschlossenen Team Die Möglichkeit, Verantwortung zu
übernehmen und eigene Ideen einzubringen Zusatzversorgung im
Alter (Zusatzversorgungskasse im öffentlichen Dienst) Eine Ihrer
Qualifikation angemessene Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11
TVöD/VKA; im Rahmen der Stellenbesetzung berücksichtigen wir bei
der Stufenzuordnung die für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes
förderliche Berufserfahrung Alle im öffentlichen Dienst üblichen
Sozialleistungen, Sicherheiten und Vorteile Regelmäßige Teilnahme
an Weiterbildungen kostenfreie Nutzung des Hallenfreizeitbades
Karben Jobticket „Premium“ im RMV-Gebiet mit geringer Zuzahlung
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Ehrenamtliches Engagement
wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind,
wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im
Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können
gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die
vorgegebene Tätigkeit dienlich sind. Auskünfte zum
Bewerbungsverfahren erteilt Frau Janzen unter Tel.:
06039/481-122; für grundsätzliche Fragen zum Aufgabengebiet steht
Frau Birkner-Schaefer, Tel.: 06039/481-500 zur Verfügung. Wir
haben Ihr Interesse geweckt, und Sie möchten sich bei uns
bewerben? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über
unser Bewerberportal unter www.Karben.de/Stellenausschreibung!
Per Klick auf "Jetzt bewerben" gelangen Sie zum
Bewerbungsformular. Hinweis: Wir bitten Sie, Ihre Onlinebewerbung
mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnis
Schulabschluss, Zeugnis Berufsausbildung, AG-Zeugnisse) bis zum
11.06.2022 zu übermitteln. Von Bewerbungen per E-Mail und auf dem
Postweg bitten wir abzusehen. Die gespeicherten Daten werden 90
Tage nach erfolgter Absage gelöscht. Allgemeine Informationen
über den Magistrat der Stadt Karben finden Sie im Internet
unterwww.Karben.de