Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Fachgebietsleitung spezieller Artenschutz (m/w/d)
Landkreis Ludwigslust-Parchim

- Beschreibung:
Fachgebietsleitung spezieller Artenschutz (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die mit der Entgeltgruppe 11 TVöD (vorbehaltlich Stellenbewertung) ausgewiesen ist. Der Einsatz erfolgt am Standort Ludwigslust.
Die Aufgabenübertragung erfolgt gem. § 31 Abs. 1 TVöD unter Führung auf Probe für die Dauer von 2 Jahren.
Aufgaben:
- Leitung des Fachgebietes, insbesondere die wirtschaftliche, personelle und organisatorische Steuerung unter den Voraussetzungen einer dezentralen Ressourcenverantwortung
- fachliche und personelle Führung der direkt unterstellten Mitarbeiter, insbesondere durch Zielvereinbarungen auf der Grundlage regelmäßiger strukturierter Mitarbeitergespräche
- fachliche Anleitung, Beratung und Kontrolle der Mitarbeiter mit fachlicher Entscheidungsbefugnis
- Mitwirkung bei der Entwicklung standardisierter Verfahren einschließlich notwendiger Dienstanweisungen und Festlegungen zu Verfahrensabläufen im Fachgebiet spezieller Artenschutz
- Optimierung der Leistungserstellung durch Einsatz geeigneter Sachmittel und Verbesserung der Arbeitsprozesse insbesondere im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Kundenorientierung
- Koordinierung der Stellungnahmen zu den Genehmigungsverfahren nach BImSch-G, Raumordnungsplanungen und Planfeststellungsverfahren
- Kooperation mit anderen Fachdiensten und externen Netzwerken, insbesondere durch gegenseitige Information und Mitarbeit in fachübergreifenden Arbeits- und Projektgruppen
- Verantwortung im Fachgebiet, die Bestimmungen des Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutzes zu organisieren und umzusetzen
- Teilnahme an der Zufallsrufbereitschaft des Fachdienstes außerhalb der regulären Arbeitszeit
- Anforderungen:
- abgeschlossenes ingenieurtechnisches oder naturwissenschaftliches Studium in der Fachrichtung Naturschutz/Landschaftsplanung (Bachelor oder Dipl.-Ing. FH) oder ähnlicher Studiengänge mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt
- oder den Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder Angestelltenlehrgang II, Diplomverwaltungsfachwirt/in oder ein vergleichbarer Bachelorabschluss eines Studiengangs der öffentlichen Verwaltung
- oder die Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt)
- sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Naturschutz und Landschaftsplanung
- gründliche und umfassende Kenntnisse im Naturschutzrecht, insbesondere gute Kenntnisse im Umgang mit den aktuellen Anforderungen des europäischen und deutschen Naturschutzrechts (BNatSchG, FFH-Richtlinie etc.)
- Grundkenntnisse im Bau- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- umfassende PC-Kenntnisse sowie GIS-Erfahrungen
- hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Bereitschaft auch zur Leistung flexibler Arbeitszeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein
- Konsequenz und Durchsetzungsvermögen
- wertschätzende Grundhaltung und systemische Sichtweise
- Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitern sind wünschenswert
- Anwendung eines kooperativen und motivierenden Führungsstils unter Beachtung der Führungsgrundsätze des Landkreises Ludwigslust-Parchim
- Bereitschaft zur Umsetzung moderner Steuerungs-, Organisations- und Personalkonzepte
- sicherer Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken (insb. Office-Anwendungen, H&H sowie die jeweiligen Fachprogramme)
- Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke (Kostenerstattung nach Landesreisekostengesetz M-V)
- Bewerbungsschluss:
- 17.07.2022
- Einsatzort:
- 19288 Ludwigslust
Deutschland
- Anbieter:
- Landkreis Ludwigslust-Parchim
Fachdienst Personal und Organisation
Postfach 16 02 20
19092 Schwerin
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Frau Möller
- Telefon:
- 03871 722-6803
- E-Mail:
- christin.steinhauer@kreis-lup.de
- Online-Bewerbung:
- https://www.kreis-lup.de/output/download.php?fid=3378.5750.1.PDF
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 19.05.2022