Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Mitarbeiter*in Projektentwicklung in der Koordinierungsstelle „Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar)“
Universität Vechta

- Beschreibung:
Für einen Forschungsverbund der Hochschule Osnabrück, der Universitäten Osnabrück, Vechta und Göttingen und der Tierärztlichen Hochschule Hannover sowie der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Industrie- und Handelskammer Oldenburg sowie des Agrar- und Ernährungsforums e.V. ist an der Universität Vechta die wissenschaftliche Koordinierungsstelle „Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar)“ eingerichtet.
In dieser Koordinierungsstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle (100 %) zu besetzen alsMitarbeiter*in Projektentwicklung
bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Stelle ist zunächst befristet für einen Zeitraum von drei Jahren. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Entwicklung und Anbahnung anwendungsbezogener Forschungsprojekte im Bereich Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Erarbeitung von Drittmittelanträgen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene
- Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich „Transformationsprozesse in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“, inkl. Recherchen und Besuchen von Fachtagungen zu aktuellen Themen für die Antragsstellung
- Planung, Durchführung und Moderation von partizipativen Ideen- und Projektworkshops
- Netzwerkarbeit mit den Akteuren des Forschungsverbundes und mit Projektträgern
Wir bieten Ihnen:
- eine befristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit anspruchsvollen, vielseitigen und interessanten Tätigkeiten,
- die Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterbildung,
- ein engagiertes Team, in das Sie Ihre Ideen einbringen und eigenverantwortlich entwickeln können,
- Möglichkeiten zum Arbeiten im Home-Office,
- ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Raum für Kreativität und Eigeninitiative.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung in einem der fachlichen Bereiche von trafo:agrar
- Erfahrungen in der Beantragung von Drittmittelprojekten in nationalem und, nach Möglichkeit, auch internationalem Rahmen
- Interesse an der Gestaltung von Transformationsprozessen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kontakte zu nationalen und internationalen Projektträgern (z.B. BLE, BMBF, DFG) sind von Vorteil
- Sie arbeiten strukturiert, organisiert und gerne im Team
- Bereitschaft zu Dienstreisen (national, international)
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail (zusammengefasst in einer pdf-Datei) unter Angabe der Kennziffer 22/57/trafo bis zum 30.06.2022 an:
Präsidium der Universität Vechta
- Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die wiss. Koordinierungsstelle „Transformationsforschung agrar Niedersachsen“ trafo:agrar, Dr.in Barbara Grabkowsky, Tel. 04441 15-287.
Die Universität Vechta schätzt und fördert die Vielfalt der Menschen an der Universität und setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit ein. Dieses Selbstverständnis ist maßgebend für alle Auswahlverfahren. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Bewerbungsschluss:
- 30.06.2022
- Anbieter:
- Universität Vechta
Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen
Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Frau Dr. Grabkowsky
- Telefon:
- 04441 15-287
- E-Mail:
- bewerbung@uni-vechta.de
- Sonstiges:
- Kennziffer 22/57/trafo
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 10.06.2022