Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Projektleiter*in (m/w/d) - Projekt: Lebensnetz Börde - Insektenfördernde Maßnahmen in der Jülich-Zülpicher Börde - Teilzeit
Biologische Station im Kreis Düren e.V.

- Beschreibung:
Für unser
Projekt: „Lebensnetz Börde – insektenfördernde Maßnahmen in der Jülich-Zülpicher Börde“
im Bundesprogramm Biologische Vielfalt suchen wir (vorbehaltlich der Projektgenehmigung) zum 01.09.2022 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Projektleiter*in
- (Teilzeitstelle 28 h/Woche (70 %),
- befristet bis zum 30.08.2028.
Nähre Informationen zur Biologischen Station im Kreis Düren e.V. finden Sie unter www.biostation-dueren.de
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Verantwortliche Projektleitung, -koordination und –durchführung
- Leitung des Projektteams
- Information von Vorstand und Geschäftsführung
- Finanzkoordination und Controlling des Gesamtprojektes und seiner Maßnahmen
- Controlling und Steuerung des finanziellen und operativen Projektfortschritts
- regelmäßige Abstimmungen mit Projektträgern und -partnern
- Steuerung von Fachaustausch und Fortbildungsmaßnahmen
- Erstellung eines Vernetzungskonzeptes, Ausarbeitung von Pflegeplänen
- Planung und Abstimmung von Maßnahmen mit Eigentümern, Landnutzern und Behörden
- Vorbereitung und Abschluss von Nutzungsvereinbarungen
- Durchführung von Ausschreibungen nach VOB, VOL und UVgO
- Organisation der Maßnahmenumsetzung einschließlich Bauleitung
- Erstellung von Zwischen- und Endberichten, Sachstandsberichten und Verwendungsnachweisen
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Koordination u. Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit
- Anforderungen:
Unser Anforderungsprofil an Sie:
- Abschluss eines Studiums (Diplom/Master) im Bereich Biologie, Landespflege, Landschaftsökologie oder verwandter Fachbereiche
- Erfahrungen im angewandten Naturschutz, optimalerweise in Agrarlandschaften (Maßnahmenplanung und -umsetzung, Bauleitung, Stakeholderkommunikation)
- Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere in der Abwicklung und Verwaltung von Groß-Projekten
- Kenntnisse in Naturschutzrecht, Genehmigungsplanung
- Kenntnis der heimischen Flora und Fauna, insbesondere gute Kenntnisse der Vegetation und Avifauna (Lebensraumansprüche, Erfassungsmethoden)
- Kenntnisse des Vergaberechts
- Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten (Öffentlichkeitsarbeit)
- Führungsqualitäten, Teamfähigkeit, selbständiges, engagiertes und gut organisiertes Arbeiten
- sicheres Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit sowie Überzeugungs- und Verhandlungsgeschick
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Office 2019, QGIS, ArcGIS, ggfs. GISPAD-OSIRIS)
- Führerschein Klasse B und bedarfsweise Einsatz des Privat-PKW
Von Vorteil sind zudem:
- gute Ortskenntnisse (Jülich-Zülpicher Börde)
Unser Angebot an Sie:
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
- ein Stellenumfang von 70% einer Vollzeitstelle (28 Wochenstunden)
- Vergütung in Anlehnung an TV-L 10/11
- befristet bis August 2028, ggf. mit der Option auf Stundenaufstockung in weiteren Projekten und/oder Verlängerung
- Dienstort ist der Kreis Düren
Bewerbungen bitte ausschließlich per e-mail (heidrun.duessel@biostation-dueren.de)!
- Bewerbungsschluss:
- 15.07.2022
- Einsatzort:
- 52385 Nideggen - LK Düren
Deutschland
- Anbieter:
- Biologische Station im Kreis Düren e.V.
Zerkallerstr. 5
52385 Nideggen
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Heidrun Düssel
- Telefon:
- 02427 94987-0
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 14.06.2022