Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Fachkraft für Landschaftspflege (m/w/d) - Projekt: Lebensnetz Börde - Insektenfördernde Maßnahmen in der Jülich-Zülpicher Börde - in Teilzeit
Biologische Station im Kreis Düren e.V.

- Beschreibung:
Die Biologische im Kreis Düren besetzt (vorbehaltlich der Projektbewilligung des
BfN-Projektes „Lebensnetz Börde – insektenfördernde Maßnahmen in der Jülich-Zülpicher Börde“
zum 01.09.2022, bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine
Teilzeit-Stelle
(30 h/Woche)
für den Bereich Landschaftspflege.
Aufgabenschwerpunkt mit durchschnittlich 10 h pro Woche ist die verantwortliche Organisation und praktische Umsetzung der Landschaftspflegearbeiten im oben genannten Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt (BPBV). Daneben erfolgen Landschaftspflegearbeiten in zahlreichen Projektgebieten im Kreis Düren im Rahmen der sonstigen Projektförderungen der Biologischen Station und des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs.
Weitere Informationen zur Biologischen Station finden Sie unter: www.biostation-dueren.de
Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:
- Umsetzung von praktischen Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen (im BPBV-Projekt insbesondere die Einsaat mehrjährigen naturraumtreuen Saatguts)
- Maßnahmenbegleitung inkl. Unterstützung der Bauleitung
- Umgang mit land- und forstwirtschaftlichen Geräten (u.a. Balkenmäher, Motorsäge, Freischneider)
- Wartung und Betreuung des Fuhrparks, der Maschinen und des Werkzeugs
- Unterstützung des projektbegleitenden Monitorings, der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und weiteren Öffentlichkeitsarbeit wie Exkursionen und Vorträgen, teilweise an Wochenenden
- Kooperation mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen
- Unterstützung der Kommunikation u.a. mit Behörden, Kommunen, Naturschutzverbänden, Grundstückseigentümern, Landnutzern
- Koordination und Anleitung von Arbeitseinsätzen u.a. mit Ehrenamtlern
- Dokumentation und Zuarbeit zu Zwischen- und Endberichten
- Unterstützung des Projektmanagements
- Anforderungen:
Unser Anforderungsprofil an Sie:
- Mehrjährige Erfahrung in der praktischen, an naturschutzfachlichen Anforderungen ausgerichteten Landschaftspflege, möglichst mit Erfahrung im Umgang mit ehrenamtlich Tätigen und jungen Menschen.
- Sicherer Umgang mit Motorsäge, Freischneider und Balkenmäher inkl. Pflege und Wartung
- Führerschein BE (oder Klasse 3) und bedarfsweise Einsatz des Privat-PKW
- Kettensägenschein W 1, als Voraussetzung für die Arbeit mit der Motorsäge
- starkes Interesse am Naturschutz und eine darauf basierende hohe Einsatzbereitschaft.
- Für die selbständige Organisation und Abwicklung praktischer Naturschutzmaßnahmen ist der sichere Umgang mit den gängigen Office-Programmen erforderlich.
Vorausgesetzt werden eine rasche Auffassungsgabe, kommunikative und soziale Kompetenz sowie Teamgeist. Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit von Naturschutzvereinen sind vorteilhaft.
Unser Angebot an Sie:
- ein vielseitiges, verantwortungsvolles Einsatzfeld in einer Biologischen Station mit zahlreichen Naturschutzprojekten
- die Mitarbeit in einem motivierten und engagierten Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- eine am TVL E 8, bzw. je nach Qualifikation TVL E 9, orientierte Vergütung
Die Stelle ist projektbedingt befristet bis zum 30.08.2028. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Dienstort ist die Biologische Station im Kreis Düren in Nideggen-Brück
- Bewerbungsschluss:
- 15.07.2022
- Anbieter:
- Biologische Station im Kreis Düren e.V.
Zerkallerstr. 5
52385 Nideggen
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Heidrun Düssel
- Telefon:
- 02427 94987-0
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 14.06.2022