Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Aufnahmegeologe/-in für mesozoische & känozoische Sedimentgesteine - Schwerpunkt: Rhenodanubischer Flysch & Neogenbecken
Geologische Bundesanstalt

- Beschreibung:
Aufnahmegeologe/-in für mesozoische & känozoische Sedimentgesteine
Schwerpunkt: Rhenodanubischer Flysch & Neogenbecken
Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Position umfasst:
- Mitarbeit am geologischen Kartierungsprogramm der Geologischen Bundesanstalt in den Gebieten mit Sedimentgesteinen (Schwerpunkt Rhenodanubischer Flysch und Neogenbecken) Österreichs, inklusive der quartären Bedeckung
- umfassende geologische Kartierung im Gelände mit Berücksichtigung der für die angewandte Geologie relevanten Prozesse und Phänomene (z. B. Massenbewegungen, Quellen)
- Ausarbeitung der im Gelände erhobenen Daten mit Hilfe der dem Stand der Wissenschaften entsprechenden Methoden sowie begleitender und erweiterter Grundlagenforschung
- Anwendung sedimentologischer und paläontologischer Untersuchungsmethoden (bes. kalkiges Nannoplankton, Mikropaläontologie) und moderner Fazieskonzepte
- wissenschaftliche Publikation der Arbeitsergebnisse
- Verfolgung der wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen in den für den Tätigkeitsbereich wichtigen Fachgebieten
- Leitung von Projekten und anlassbezogene Projekteinwerbung im eigenen Aufgabenbereich
- Mitarbeit an der Erstellung von österreichweiten, geologischen Datensätzen sowie Mitwirkung an der Gliederung und Homogenisierung von lithostratigrafischen und tektonischen Daten, die Sedimengesteine (Schwerpunkt rhenodanubischer Flysch und neogene Sedimentbecken) betreffen.
- Mitarbeit bei der Korrelation von geologischen Einheiten in Österreich und seinen Nachbarländern
- geologische Beratung bei der 3D-Modellierung von Gesteinskörpern
- Bearbeitung von geologischen Karten und Fachdatensätzen mit Hilfe von GIS-Software
- Anforderungen:
Allgemeine Voraussetzungen:
- Abschluss einer akademischen geowissenschaftlichen Ausbildung (Doktorat, Diplomstudium oder MSci)
- österreichische Staatsbürgerschaft oder freier und uneingeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- einwandfreier Leumund und volle Handlungsfähigkeit
- bei männlichen Bewerbern, die Ableistung des Grundwehr- oder Zivildienstes
- Führerschein B
Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten:- fundierte Kenntnisse im Fachbereich der Sedimentgeologie mit Schwerpunkt auf siliziklastische Gesteine und deren Fazies sowie der Geologie Österreichs
- Erfahrungen bei geologischen Geländearbeiten und Kartierungen sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und zu beurteilen
- Kenntnisse der in der Sedimentgeologie angewendeten Methoden und die Bereitschaft zu deren Vertiefung, insbesondere Kenntnisse der Faziesansprache siiziklastischer Sedimente und der Anwendung (bio)stratigraphischer Methoden (kalkiges Nannoplankton)
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit und zur Kooperation mit wissenschaftlichen Institutionen sowie zur eigenverantwortlichen Projektplanung und -durchführung
- gute körperliche Eignung und Ausdauer für Geländearbeiten, insbesondere in alpiner Umgebung
- Kenntnisse im Umgang mit den für den Arbeitsbereich relevanten Computerprogrammen (z. B., GIS-Programme, Graphikprogramme, Datenbanken, etc.)
Wir bieten:
- diverse Vorteile wie z.B. gleitende Arbeitszeit, moderne Hard- und Softwareausstattung, moderne Räumlichkeiten
- Verantwortungsübertragung und die Möglichkeit, bei der Entwicklung von Lösungsansätzen für gesellschaftsrelevante Fragestellungen im Bereich der Geowissenschaften beizutragen
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen
- interessante und herausfordernde Aufgaben im wissenschaftlichen Umfeld
- ein innovatives und motiviertes Team.
- Bewerbungsschluss:
- 15.07.2022
- Anbieter:
- Geologische Bundesanstalt
Sedimentgeologie
Neulinggasse 38
1030 Wien
Österreich
- Ansprechpartner/in:
- Mag. Gerhard Bryda
- Telefon:
- +43 (0)1712 5674-234
- Fax:
- +43 (0)1712 5674-56
- E-Mail:
- gerhard.bryda@geologie.ac.at
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 22.06.2022