Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Neue Suche starten oder Suche ändern
Your browser does not support iframes.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ist mit über 664.000 Unterstützerinnen und Unterstützern der größte Natur- und Umweltschutzverband Deutschlands. Er gehört zum weltweit größten Umweltnetzwerk Friends of the Earth und engagiert sich für den Erhalt der Biodiversität, den Schutz des Klimas, für Nachhaltigkeit und die Rechte der Verbraucher*innen. Er ist der deutsche Nachhaltigkeitsverband.
Für die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin suchen wir voraussichtlich zum 1.10.2022 eine*n
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in für die naturschutzfachliche Begleitung eines neuen Wildkatzenprojektes (m/w/d)
in Teilzeit mit 19,25 Stunden/Woche, befristet bis 30.09.2028.
Eine Einstellung zum oben genannten Datum kann erst nach der finalen Projektzusage durch den Drittmittelgeber erfolgen. Mit dieser wird im September 2022 gerechnet.
Seit 2004 engagiert sich der BUND zum Schutz der Europäischen Wildkatze. Mit seinem „Rettungsnetz Wildkatze“ kümmert er sich vorrangig um den Erhalt, die Aufwertung und die Wiedervernetzung ihrer Lebensräume. Dabei haben auch die Bestandskontrolle der Tierart, die Einbindung von Freiwilligen sowie die Umweltbildung eine große Bedeutung. Das Rettungsnetz erstreckt sich mittlerweile über elf Bundesländer und bindet darüber die betreffenden Landesverbände des BUND sowie zahlreiche BUND-Gruppen mit ein. Wir arbeiten eng mit Partner*innen vor Ort und aus der Wissenschaft zusammen.
Für das neue Projekt mit weiteren zehn Partnern suchen wir eine*n wissenschaftliche Mitarbeiter*in, der/die folgenden Aufgaben übernimmt:
Wir bieten Ihnen:
Sie sollten mitbringen:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.