Starten Sie Ihre Mission beim DLR
Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR
nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft-
und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung
sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir,
der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten
Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten
Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in
Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von
Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir
maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf
allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem
professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen
Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen.
Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in
Bonn suchen wir eine/n
Bereichsleiterin oder Bereichsleiter (w/m/d) des Bereiches
„Umwelt und Nachhaltigkeit
Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen
Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-,
Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen
Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel
Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische
Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel
ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten
voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber
gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien,
entwickeln Förderprogramme und passende ‑instrumente und
begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ.
Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und
vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem
jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren
Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische
Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen,
Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die
wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die
Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und
Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und
kompetenter Partner zur Seite.
Die Rolle der Bereichsleiterin oder des Bereichsleiters „Umwelt
und Nachhaltigkeit“ ist eine von sechs Bereichsleitungen im DLR
Projektträger, die direkt an die Geschäftsleitung berichten. Das
Bereichsleiter-Team treibt die erfolgreiche Entwicklung des DLR
Projektträgers gemeinsam weiter voran.
Ihre Rolle:
Als Bereichsleiterin oder Bereichsleiter „Umwelt und
Nachhaltigkeit“ besetzen Sie eine zentrale Managementposition:
Sie verantworten die strategische Entwicklung des geführten
Bereichs sowie die Akquise, Umsetzung und Qualitätskontrolle
unserer national und international ausgerichteten
Dienstleistungsaufträge zu vielfältigen Themen des Managements
von Forschungs- und Innovationsprogrammen zum globalen Wandel,
einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft, zum Umwelt- und
Naturschutz sowie zur biologischen Vielfalt. Dabei denken und
agieren Sie immer vernetzt und strategisch. Sie sind europäisch
und international erfahren und verfolgen die nachhaltigen
Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Sie steuern und
gestalten aktiv Ihren Bereich, bringen Ideen auch
bereichsübergreifend in die Entwicklung des Projektträgers ein.
Sie haben besonders viel Freude an unternehmerischer
Mitverantwortung und an strategischer Gestaltung.
Sie sind eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit
Gestaltungswillen gepaart mit der Freude, einen Beitrag für die
nachhaltige Entwicklung der Welt zu leisten. Zudem verfügen Sie
über eine exzellente Kommunikations- und Lösungskompetenz.
Ihr Aufgabengebiet beinhaltet im Einzelnen:
- Sie führen und entwickeln ein Team von hochqualifizierten,
motivierten und erfahrenen Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern,
Betriebswirtinnen/Betriebswirten,
Teamassistentinnen/Teamassistenten und weiteren Fachkräften.
Unterstützt werden Sie dabei von erfahrenen Abteilungs- und
Gruppenleitungen, die direkt an Sie berichten.
- Durch Ihren kooperativen und situativen Führungsstil schaffen
Sie für Ihr Team die optimalen Rahmenbedingungen für wirksames
Arbeiten und für Ihre Kunden hochwertige Dienstleistungen.
- Sie tragen die Verantwortung für die fachliche und
wirtschaftliche Entwicklung des Bereiches – Sie suchen und nutzen
aktiv unternehmerische Chancen und verantworten die erfolgreiche
Leistungserbringung für bestehende und neue Kunden.
- Sie bauen strategisch neue und bestehende Kundenbeziehungen
aus und treiben aktiv den weiteren Ausbau unseres
Dienstleistungsportfolios voran.
- Sie fördern und unterstützen die strategische Vernetzung
Ihres Teams mit anderen Bereichen des Projektträgers, innerhalb
des DLR und mit externen Partnern.
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu
unserem strukturierten Onboarding im Patensystem. So gelingt Ihr
erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle.
Führungskräften bieten wir zunächst eine Befristung auf drei
Jahre. Aufgrund der strategischen Bedeutung der Position streben
wir nach einer weiteren befristeten Aufgabenübertragung für drei
Jahre eine unbefristete Weiterbeschäftigung an. Die Position ist
in Vollzeit zu besetzen. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
sind bei uns selbstverständlich.
Die Bewerbungsfrist endet am 9. August 2022.
Ihre Qualifikation:
- Sie besitzen ein abgeschlossenes, wissenschaftliches
Hochschulstudium (Diplom/Master/Magister) in einer natur- oder
geowissenschaftlichen Disziplin (vorzugsweise Biologie oder
Umweltwissenschaften) oder alternativ einen Hochschulabschluss
(Diplom/Master/Magister) in einer ingenieurwissenschaftlichen,
ökonomischen oder sozialwissenschaftlichen Disziplin, wenn Sie
eigene Forschung mit Bezug zu den Forschungsfeldern der
Global-Change-Forschung (z. B. Klima[schutz]forschung,
Biodiversitätsforschung, Ökosystemforschung), der umwelt- und
klimaschutzbezogenen Technologien oder auch zur
nachhaltigkeitsbezogenen sozial-ökologischen Forschung vorweisen
können.
- Sie besitzen fundierte Erfahrungen (mind. 5 Jahre) in
internationaler Forschungszusammenarbeit oder in internationalen
Organisationen sowie fundierte Kenntnisse der relevanten
deutschen und gute Kenntnisse der europäischen
Forschungslandschaft und -politik und daher sind gute,
verhandlungssichere Englischkenntnisse selbstverständlich für
Sie.
- Erfahrungen mit der deutschen und europäischen Umwelt- und
Nachhaltigkeitspolitik sowie den relevanten internationalen
Organisationen und Institutionen sind von Vorteil.
- Sie bringen nachweisbare Erfahrungen und Erfolge im wirksamen
Management größerer Arbeitseinheiten, insbesondere in der Führung
von Mitarbeitenden mit.
- Sie haben eine ausgeprägte Kommunikationsstärke, bewegen sich
souverän in komplexen Akteurslandschaften und gehen kompetent mit
unterschiedlichen Ansprechpartnern in Unternehmen, Verbänden und
Verwaltungen (Bund, Bundesländer, Kommunen) inklusive der
Sozialpartner um.
- Eine Promotion ist von Vorteil.
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu
schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser
einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume
und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission
verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und
Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter
(w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei
fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. Jörn Sonnenburg
telefonisch unter +49 228 3821-1450 sowie Herr
Klaus Uckel telefonisch unter +49
228 3821-1100. Weitere Informationen zu dieser Position mit
der Kennziffer 67816 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg
finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#48117