Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungsbereich Umwelt
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

- Beschreibung:
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist die gemeinnützige Forschungs-, Fortbildungs-, Beratungs- und Informationseinrichtung der deutschen Städte. Es bearbeitet interdisziplinär und praxisnah Aufgaben- und Problemstellungen, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben.
Der Forschungsbereich Umwelt sucht
am Arbeitsort Köln ab 01.09.2022 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
mit bis zu 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit,
zunächst befristet bis 31.08.2023 als Elternzeitvertretung.
Eine Beschäftigung über diesen Zeitraum hinaus ist bei entsprechender Projektlage ggf. möglich.Aufgaben
- fachliche und inhaltliche Durchführung von bereits laufenden Projekten im Bereich Klimaanpassung/ Klimavorsorge und bei Bedarf auch Mitarbeit in anderen Themen des Forschungsbereichs Umwelt,
- Unterstützung von Kommunen und Trägern sozialer Einrichtungen zu Förder- und Handlungsmöglichkeiten im Bereich Klimavorsorge im bundesweit tätigen Vorhaben „Zentrum KlimaAnpassung“,
- fachliche Konzeption sowie inhaltliche Vorbereitung, Durchführung/Moderation und Nachbereitung von Online-Veranstaltungen, Workshops digital und in Präsenz, Arbeitstreffen, und Fachveranstaltungen gemeinsam Partnern und Zielgruppen des o.g. Projekts,
- Wissensmanagement,
- Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Difu und der o.g. Projekte,
- Verfassen wissenschaftlicher Texte,
- Konzeption und Erarbeitung von Veröffentlichungen.
Anforderungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Geographie, Nachhaltigkeit, Umweltwissenschaften, Stadt- und Raumplanung oder vergleichbar,
- Kenntnisse und Arbeitserfahrung in den Bereichen Umwelt, Klima(wandel), Planung oder Stadt- und Quartiersentwicklung, Kommunalverwaltung sowie der entsprechenden Fördermittellandschaft wünschenswert,
- mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung,
- ausgeprägte Fähigkeit zur Beratung von kommunalen und nichtkommunalen Akteuren,
- ausgeprägte Fähigkeiten und Erfahrung in der Konzeption, Organisation, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen mit kommunalen und nicht-kommunalen Akteuren in Präsenz und digital,
- ausgezeichnete Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten (auch digitale Formate),
- sehr guter und sicherer Schreibstil (in deutscher Sprache),
- Fähigkeit, konzeptionell und eigenverantwortlich zu arbeiten und sich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten,
- Bereitschaft zu Dienstreisen,
- Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, hohe Belastbarkeit sowie Organisationstalent runden Ihr Profil ab.
Unsere Benefits
- eine Arbeit mit Sinn: Die Mitarbeit in einem interdisziplinär zusammengesetzten Institut mit großer gesellschaftlicher Bedeutung, hoher Anerkennung und zukunftsweisenden Themengebieten,
- Bezahlung nach TVöD Bund sowie betriebliche Altersversorgung,
- tarifliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt,
- Arbeitszeit von 39 Stunden/Woche bei Vollzeitbeschäftigung,
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung und 30 Tagen Urlaub pro Jahr plus arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. eines Jahres,
- flexible Rahmenbedingungen und Teilzeitmodelle zur Gewährleistung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Realisierung unterschiedlicher Arbeitsformen für verschiedene Lebenssituationen,
- Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- ein zentral gelegener, gut erreichbarer Arbeitsplatz in Köln,
- kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TVöD abhängig von der Qualifikation der Bewerberin/des Bewerbers (m/w/d) und den tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 13 TVöD (http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/ ).
Unser Bewerbungsverfahren
Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei sonst gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis 07.08.2022 über unser Online-Bewerbungsformular (siehe Link bzw. unter "jetzt bewerben").
Fragen zum Stellenprofil beantwortet Ihnen gerne Jens Hasse (Teamleiter) unter der Telefonnummer: 0221-340308-25 oder Ludwig Meißner (Personal) unter der Telefonnummer: 030/39001-267.
- Anbieter:
- Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Gereonstraße 18-32
50670 Köln
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Ludwig Meißner
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 15.07.2022