Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische
und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär
ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam
stellen sich hier mehr als 24.000 Forschende, Lehrende und
Studierende den Herausforderungen in den Bereichen Gesellschaft,
Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
In der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der
Bergischen Universität Wuppertal,
im Lehr- und Forschungsgebiet Boden- und Grundwassermanagement,
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu drei
Jahren,
eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bodenwissenschaften
mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit
zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Die Stelle wird anteilig aus Mitteln zur Frauenförderung
(Professorinnenprogramm) finanziert.
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Mindestens mit „gut“ abgeschlossenes Universitätsstudium
(Master oder vergleichbar) im Bereich der Geowissenschaften (z.
B. Bodenkunde, Geoökologie, Agrar- oder Forstwissenschaften,
Bauingenieurwesen, Geographie, Geologie oder verwandte
Fachrichtungen)
- Solide bodenwissenschaftliche Kenntnisse sind essentiell
- Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Aufgaben und Anforderungen:
- Erforschung von Prozessen der Mobilisierung / Immobilisierung
sowie der Freisetzungskinetik von Spurenelementen in Böden,
Wässern und Sedimenten unter variierenden Redoxbedingungen
- Solides bodenkundliches Wissen; (bio)geochemische
Vorkenntnisse zu anorganischen Schadstoffen in Böden, Wässern
und/oder Sedimenten sind von Vorteil
- Mitarbeit in Forschung und Lehre (im Umfang von maximal 2
LVS)
- Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung
- Persönliche Stärken:
- Motivation und Interesse an der Fragestellung
- Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten
- Teamfähigkeit
Es wird erwartet, dass eine Dissertation im Rahmen der
Forschungsarbeiten angefertigt wird.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung
eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für
die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu drei
Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der
Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG
ggf. möglich.
Kennziffer: 22167
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des
erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf.
Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind
grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen
Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de.
Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht
berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr.-Ing. Jörg
Rinklebe.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen.
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW
bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Menschen
mit Schwerbehinderungen, bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 12.08.2022